Dieser Beitrag richtet sich speziell an die romantisch veranlagten Leser, die wissen, was es mit dem Valentinstag auf sich hat. Wenn Du Dich also angesprochen fühlst, dann lies ruhig weiter. Wie Du also weißt, ist der 14. Februar ein ganz besonderer Tag! An diesem Tag solltest Du Deiner Liebsten oder Deinem Liebsten etwas mehr Aufmerksamkeit schenken, als an den meisten anderen Tagen im Jahr. Warum das so ist?
Der Brauch am Valentinstag
Der Brauch des Valentinstages geht zum einen auf einen armen Priester zurück, der wenig überraschend Valentin hieß. Vor rund 2000 Jahren schenkte er frischverheirateten Mädchen Blumen und genau diese Ehen standen unter einem besonders guten Stern. Sagt man. Er traute sogar Soldaten, die damals eigentlich aber nicht heiraten durften! Das kostete ihm schliesslich den Kopf und machte ihn somit zum Märtyrer. Den heiligen Valentin. Und so verwob sich dieses Ergeignis mit einem alten Brauch zum Valentinstag. Denn der 14. Februar galt im römischen Reich ausserdem als Tag der Liebenden und war der Göttin für Familie und Ehe geweiht. Dementprechend bekamen die Frauen (und die Göttin) an diesem Tag Blumen überreicht und junge Damen konnten sich in einem Liebesorakel bei der Partnerwahl helfen lassen. Ob das immer so geholfen hat?
Valentinstag auf Rügen
Ein Liebesorakel gibt es heute nicht mehr, das nennt sich jetzt tinder oder parship ;). Aber ganz gleich, wie Ihr Euch gefunden habt, der 14. Februar sollte bei Euch dick im Kalender stehen. Für den Weltfrieden. Okay. Aber es ist ja auch schön, wenn Du weißt, dass Dich jemand echt gern hat. Und warum nicht den Schatz mal überraschen mit einem Ausflug ans Meer. Also ab an die Ostsee auf die Insel Rügen, denn hier ist das Meer besonders schön 😉 Wir müssen es wissen.
Romantik pur mit Meerspaziergang und Diner
Das ist genauso romantisch, wie es klingt. Nichts ist doch schöner, als ein Spaziergang zu Zweit direkt am Ostseeufer. Und es gibt sogar ein paar versteckte Orte, wo Ihr vielleicht ganz unter Euch seid. Vielleicht schafft Ihr es sogar zum Sonnenaufgang oder zum Sonnenuntergang an den Strand. Das ist gar nicht mal so schwer. Halb 8 geht sie auf, um 5 unter, da müsst Ihr weder früh aufstehen noch bis spätabends aufbleiben. Und danach sucht Ihr Euch ein schnuckeliges Restaurant und geniesst den Abend zu Zweit. Bestellen wäre aber schon sinnvoll, es gibt sicher auch noch andere romantisch veranlagte Menschen mit der selben Idee.
Für den Fall, dass das Wetter nicht mitspielen sollte, gibt es Plan B, einen schönen, super entspannenden Spa-Tag mit anschliessenden Diner. Das klingt gut? Gern geschehen.
Verbinde den Valentinstag gleich mit einem Urlaub am Meer
Genau. Warum nicht? Warum nicht die Zeit nutzen für ein verlängertes Wochenende, wenn der Valentinstag günstig fällt, oder gar eine ganze Woche. Da nutzt Ihr die Zeit, um mal richtig runter zu kommen vom Alltag zu Hause, schön dem Stress entfliehen und sich mal durchpusten zu lassen bei frischer Meeresluft. Im Februar ist das super entspannt auf der Insel. Keine Hektik, wie so manchmal im Sommer, wenige Touristen und auch die Einheimischen sind viel entspannter, weil sie gerade selbst durchschnaufen nach einer langen Sommersaison. Und mit etwas Glück, denn der Februar ist ja eigentlich tiefster Winter, erlebst Du die Ostsee einmal von ihrer frostigen Seite. Das kommt zwar nicht mehr so oft vor, das geb ich zu, aber wenn, dann ist das ein einmaliges Erlebnis, dass Dir/Euch noch lange im Gedächtnis bleiben wird. Viel Glück 😉