Lauterbach Goor – Rügen hat irre viele Ausflugsziele, einen immer größer werdenden Teil stellen wir hier auf unserem Blog Rügentipps vor. Aber in welcher Reihenfolge besucht man am besten die Highlights oder gibts es auch andere Entscheidungsmöglichkeiten? Ja, klar.
Die Windrichtung macht den Unterschied
Ostwind verspricht super Wellen, aber wenn die Brise zu steif wird, kann er auch schnell anstrengend werden. Vor allem für Festländer 😉 und manchmal auch für die Einheimischen. Wohin also bei Ostwind?
Oder fangen wir andersrum an, wo weht der Ostwind eigentlich am stärksten? Definitiv an den Küsten von Rügen, die nach Osten „zeigen“, vom Kap Arkona bis nach Thiessow. Also auch zB auch an der Kreideküste und auf dem Königsstuhl Skywalk.
Wohin also bei Ostwind?
Dafür gibt es superschöne Beispiele, wie Lietzow und der Semperwald, Ummanz, das Leuchtfeuer Maltzien und die Goor bei Lauterbach.
Urlaub am Nationalpark mit Königsstuhl und den Rügener Kreidefelsen?
Dieser Traum kann wahr werden. Buche noch heute Deinen Urlaub an der Ostsee!
Hier Deine Ferienwohnung entdecken!
Die Goor bei Lauterbach
Neben Putbus und Lauterbach habe ich dieses Gebiet Lauterbach Goor ausschließlich mit dem Badehaus Goor verbunden. Erst bei unserem Ausflug auf die Insel Vilm ist mir der Wanderweg direkt am Greifswalder Bodden aufgefallen und auf meiner Ausflugsliste gelandet. Bei schönstem Sonnenschein und einem sehr steifen Ostwind war die Goor jetzt genau ein Jahr später mein Ziel.
Ausgangspunkt - Das Badehaus Goor
In Lauterbach stolpert man am Hafen und im Ort über große Hinweistafeln, aber es fehlten mir zur Orientierung konkrete Wegweiser. Deswegen von mir der Tipp an dieser Stelle an Alle, die zur Goor möchten, nehmt als Ausgangspunkt das Badehaus Goor. Das Badehaus Goor selbst, heute ein Hotel mit Spa-Bereich, den auch jeder nutzen kann, hat eine spannende Gesichte und ist sehr fotogen. 😉
Auf dem Weg dorthin gibt es auch einige wenige kostenlose Parkplätze. Meine persönliche Parkempfehlung ist eindeutig der große Parkplatz kurz hinter dem Ortseingang Lauterbach aus Richtung Putbus. Der Fußweg Richtung Hafen ist kurz und gut ausgeschildert, man muss nur rechtzeitig zum Badehaus Goor abbiegen. Kleiner Tipp, wenn man unter einer Brücke durchgeht, ist man den Weg zum Hafen schon zu weit gefolgt 😉
Kurz vor dem Badehaus Goor steht eine große Orientierungstafel zum Waldgebiet Lauterbach Goor. Lass Dich nicht täuschen, so groß wie man es auf Grund der Karte vermuten könnte ist das Gebiet nicht.
Was ist das Waldgebiet Goor bei Lauterbach überhaupt?
Das Naturschutzgebiet Goor erstreckt sich auf ein ca. 7 Hektar großes Waldgebiet direkt am Ufer des Greifswalder Boddens, genaugenommen grenzt es 1,5 km an dem Bodden und ist Teil des Biosphärenreservat Südost-Rügen. Hier gibt es uralte Bäume, überwiegend Buchen und Stieleichen, Feuchtgebiete, Moore und mindestens 7 Hügelgräber. Diese sind nicht extra ausgeschildert, aber nicht zu übersehen.
Die Goor ist eine Art Rundwanderweg und so konnte ich schon am Anfang sehen, wie der Spaziergang für mich enden wird, in der Nachmittagssonne auf einer wunderschönen Promenade direkt am Greifswalder Bodden.
Erst einmal machen wir uns aber auf dem Rundkurs. Wie auch in Lauterbach, so ist auch hier in Sachen Wegweisung nicht viel zu erwarten und so verpasste ich ganz schnell den richtigen Weg und fand mich auf eine Art Trampelpfad wieder, der parallel zum eigentlichen Weg verläuft dafür aber direkt am Wasser entlangführt.
Steinnummern
Dank der Markierungen fand ich den Caspar-David-Friedrich-Blick, die Wassereiche und, die uralte Schirmeiche (leider ohne Blätter). Nach den Wasser-Eichen und den Blick auf die Insel Vilm empfehle ich Dir noch ein Stück weiter Richtung Gross Stresow bis zur „Brücke der Gelassenheit“ zu gehen. Dieser Punkt ist nicht mit in dem Goor Rundkurs enthalten, lohnt sich aber bestimmt. Ich habs leider verpasst.
Urlaub an der Ostsee mit dem Strand fast vor der Haustür?
Dein Traumurlaub beginnt hier – buche gleich heute Deinen Urlaub an der Ostsee!
Hier Deine Ferienwohnung buchen!
Den Rundkurs oder „nur“ am Wasser entlang
Ich liebe Wanderungen und Spaziergänge direkt an der Küste, also wollte ich auch den Rückweg direkt entlang der Küste nehmen, also einfach umkehren. Im Nachgang bin ich froh, dass ich mich dagegen entschieden habe und den Rundkurs weitergegangen bin. Ich bin froh, weil der Wald und die Landschaft sehr interessant waren und der Rundkurs wesentlich kürzer war als ich vermutet hatte.
Bekommt Lauterbach Goor meine Empfehlung?
Kann ich die Wanderung in der Lauterbach Goor empfehlen? Unbedingt. Anschließend habe ich noch trotz der steifen Ostwindbrise auf der windgeschützten Promenade die warme Nachmittagssonne genossen. Nach einer kleinen Runde durch den Hafen von Lauterbach bin ich wieder zurück zum Parkplatz. 13.000 Schritte und 3 1/4 Stunden später saß ich wieder Auto und habe über einen Abstecher nach Putbus nachgedacht.
Traum-Urlaub auf der Insel Rügen an der Ostsee?
Lass den Traum Wirklichkeit werden und starte jetzt in Deinen Urlaub am Meer auf der wunderschönen Insel Rügen!
Gleich hier Deine Ferienwohnung anfragen!