Wandern auf Rügen – der Hochuferweg Rügen im Nationalpark Jasmund

Wandern auf Rügen - auf dem Hochuferweg von Sassnitz zum Königsstuhl

Rügen ist nicht nur Deutschlands größte Insel, sondern auch ein Paradies zum Wandern auf Rügen. Besonders eindrucksvoll ist eine Wanderung  auf dem Hochuferweg, der sich entlang der Kreideküste des Nationalparks Jasmund zieht. Hier bietet sich nicht nur ein grandiose Blicke auf das Meer, sondern auch auf die steilen Klippen und die berühmte Kreideküste, die das Landschaftsbild der Insel prägen. Wenn Du eine der schönsten Wanderungen auf der Insel Rügen und in ganz Deutschland erleben möchtest, dann ist der Weg zwischen Sassnitz und dem Königsstuhl genau das Richtige für Dich.

Der Nationalpark Jasmund und das UNESCO-Weltnaturerbe Alte Buchenwälder

Der Nationalpark Jasmund ist der kleinste Nationalpark in Deutschland, aber mit seinen schroffen Kreidefelsen, tiefen Wäldern und malerischen Buchten auch einer der beeindruckendsten Nationalparke in Deutschland. Teile des Waldes gehören gar zum UNESCO-Weltnaturerbe Alte Buchenwälder. Den Nationalpark findest Du in Mecklenburg-Vorpommern auf der Insel Rügen. Der Hochuferweg verläuft an der Ostküste der Halbinsel Jasmund, beginnend in der Hafenstadt Sassnitz bis zum Königsstuhl und darüber hinaus auch bis nach Lohme. Er zählt zu den schönsten Wanderwegen in ganz Deutschland. Deine Wanderung führt Dich am Rande des Waldes und der tollen Steilküste entlang und bietet zwischendurch wirklich sehr schöne Aussichten auf das Meer und die Kreideküste.

Die Bedeutung der Kreidefelsen für die Einwohner Rügens

Die Kreideküste ist das Wahrzeichen von Rügen. Die Einheimischen sind sehr stolz auf Ihre Insel und leben gerne hier in dieser einzigartigen Naturkulisse. Die hellen, steilen Felsen bieten einen einzigartigen Kontrast zum blauen Meer und dem im Frühjahr und Sommer grünen und im Herbst bunten Wald. Besonders markant ist der Königsstuhl, der mit 118 Metern der höchste Punkt der Kreideküste ist und vom neuen Skywalk aus einen atemberaubenden Blick über das Meer ermöglicht. Die Felsen entstanden durch Ablagerungen von Milliarden von Meerestieren über Millionen von Jahren vor sehr langer Zeit und sind heute ein wahres Naturwunder.

Gefallen Dir unsere Beiträge über Rügen?
Mach den Traum wahr und buche jetzt Deine Ferienwohnung bei uns. Entdecke die Schönheit Rügens einfach hautnah!

Bevor Du loswanderst, ein paar Tipps für die Wanderung auf dem Hochuferweg Rügen

  • Achte auf festes Schuhwerk, besonders unten am Strand auf den glatten Steinen kann es sehr rutschig werden. Hohe Wanderschuhe verhindern Bänderverletzungen 😅
  • Die Tageszeit ist wichtig. Da die Sonne im Osten aufgeht, solltest Du auch vormittags loswandern. Dann werden die Kreidefelsen direkt angestrahlt und stehen nicht im Schatten wie am Nachmittag. Du willst doch tolle Fotos machen 😉 Die besten Bilder machst übrigens im Sommer bei Sonnenaufgang. Dafür musst Du allerdings sehr früh aufstehen.
  • Achte auf den Wellengang, bei Ostwind könnte es sein, dass Du unten am Steinstrand nicht weit kommst. Nutze dann den Hochuferweg ab Wendeplatz Wedding ganz am Ende von Sassnitz. Die erste Treppe hinter Sassnitz führt Dich ebenso hoch auf den Hochuferweg.
  • Denke an ausreichend Verpflegung. Im Weltnaturerbeforum gibt es zwar Snacks, das Forum hat aber außerhalb der Saison eventuell nicht geöffnet, dann gibt es erst am Königsstuhl wieder Verplegung.
  • Traust Du Dir die Wanderung zu? Es sind zwar „nur“ etwa 10 Kilometer bis zum Königsstuhl, aber Du machst einiges an Höhenmetern weg während der Wanderung und es geht auch mal gut bergauf oder bergab. Ein wenig Kondition kann echt nicht schaden.
  • Die Jahreszeit ist wichtig: Die Kreideklippen sind aktiv der Erosion ausgesetzt. Im Winter oder nach starken Regenfällen drohen lebensgefährliche Abbrüche. Meide dann die Weg unterhalb der Klippen und wandere lieber oben, aber dafür sicher.

Parken in Sassnitz

Wenn Du Deine Wanderung in Sassnitz beginnst, kannst Du Dein Auto bequem im Parkhaus am Stadthafen abstellen. Das Parkhaus liegt zentral und bietet einen guten Startpunkt für die Wanderung. Von hier aus bist Du schnell auf dem Wanderweg und kannst Deine Tour entspannt beginnen.

Der Stadthafen Sassnitz als Startpunkt der Tour

Zu Beginn Deiner Wanderung geht es am geschäftigen Hafen entlang der Promenade bis nach Alt Sassnitz.  Vorbei an den alten, prachtvollen Villen im Bäderstil und der alten Seebrücke bist Du fast schon auf dem Kurplatz und der Kurmuschel, einem alten Veranstaltungsort in der Hafenstadt. Ab hier geht es weiter, zuerst ein Stück auf dem Wanderweg am Ufer, anschließend auf dem Steinstrand.

Entlang der Kreidefelsen bis zur Piratenschlucht

Du gehst direkt an der Steilküste entlang, neben Dir geht die Kreide viele Meter bis nach oben, bis zu einem langem geraden Abschnitt, wo sogar der Wald hinunter an die Küste reicht. Du bist in der Piratenschlucht. Warum sie so heißt? Der Legende nach soll der berühmte Pirat Klaus Störtebeker einst sich selbst und seine geraubten Schätze hier verborgen haben. Heute findest Du hier eher Fossilien, wie Donnerkeile oder Hühnergötter, Feuersteine mit einem Loch drin, und tolle Fotomotive. Wir raten Dir, an der Treppe erstmal noch ein Stück am Steinstrand entlang zu wandern bis Du dicht genug bist an der nächsten großen Kreideklippe für ein schönes Foto. Danach gehst Du zurück zur Treppe und hoch auf den Hochuferweg.

Liebst Du Rügen so sehr wie wir? Verwandle Deine Begeisterung in Erlebnisse und sichere Dir eine gemütliche Ferienwohnung direkt über uns.
Dein Rügen-Abenteuer wartet!

Wissower Ufer mit Ausblick auf die Ostsee

Das Wissower Ufer ist bekannt für die Wissower Klinken, eine der attraktivsten Kreideformationen an der Kreideküste Rügens, die allerdings im Februar 2005 komplett ins Meer gebrochen ist. Die Felsformation ähnelte den Klippen, die den berühmten Maler Caspar David Friedrich zu seinem sehr bekannten Gemälde „Die Kreidefelsen“ inspirierte. Die Wissower Klinken sind inzwischen ein Mahnmal dafür, dass sich die Natur ständig ändert und im Wandel befindet. Alles ist vergänglich. Heute ist von den Klinken leider nichts mehr zu sehen, außer der grandiosen Aussicht auf die Ostsee natürlich. Und von hier führt ein Abzweig Richtung UNSECO-Weltnaturerbeforum.

Option: Abstecher zum UNESCO-Welterbeforum (ehemalige Waldhalle)

Ein lohnenswerter Abstecher ist das UNESCO-Welterbeforum, die ehemalige Waldhalle. Hier findest Du neben einem Imbiss auch eine kleine Ausstellung und ein Waldspielplatz. An einigen Tagen im Jahr wird das Welterbeforum auch für Veranstaltungen genutzt, wie zum Beispiel an Himmelfahrt (Vater- oder Herrentag 😉) mit Musik, Wildschwein vom Grill und Störtebeker-Bier.

Highlight am Hochuferweg auf Rügen - Die Ernst-Moritz-Arndt-Sicht

Zurück auf dem Hochuferweg ist der nächste markante Aussichtspunkt die Ernst-Moritz-Arndt-Sicht. Dort erwartet Dich einmal mehr ein großartiger Blick auf die Ostsee und die Kreideküste, einer der schönsten Ausblicke der ganzen Wanderung. Der Aussichtspunkt ist nach dem bekannten und auf Rügen geborenen deutschen Publizisten und Schriftsteller Ernst Moritz Arndt benannt. Hier kannst Du bei einer Rast auf der Bank direkt an der Steilküste die Aussicht und die Geräusche der Natur genießen.

Kieler Bach - letzte Treppe vorm Königsstuhl und Lohme

Wanderst Du weiter nach Norden erreichst Du die letzte Treppe, die Dich hinunter ans Kieler Ufer führt. Denke daran, dass es am Königsstuhl keinen Aufstieg mehr gibt, das nächste Mal kommst Du erst vor Lohme wieder hoch auf den Weg. Die Treppe ist zudem recht steil. Dafür hast Du unten noch mal die Gelegenheit, schöne Fotos von den Kreideformationen am Ufer zu schießen.

Kollicker Ufer - Der versteckte Leuchtturm an der Kreideküste

Am Kollicker Ufer gibt es den nächsten tollen Aussichtspunkt und Foto-Spot an der Steilküste. Die Bilder, die Du hier schießt, sind einfach grandios. Etwas weiter nördlich entdeckst Du noch eine Treppe. Diese ist für den Besucherverkehr gesperrt, denn Sie führt nicht an das Ufer, sondern hinab zu einem kleinen, versteckten Leuchtfeuer, dass dort seit über 100 Jahren auf einer Klippe den Seefahrern draußen auf der Ostsee den Weg weist. Im Sommer ist er im Dickicht kaum auszumachen, im Winter kann man ihn dann auch von oben sehen. Möchtest Du wissen, wie er in Gänze aussieht? Dann musst Du zum Leuchtfeuer im Lauterbacher Hafen fahren oder nach Hiddensee zum Leuchtfeuer Gellen. Beide Türme sind baugleich mit dem Leuchtfeuer am Kollicker Ort.

Fasziniert von unseren Beiträgen über Rügen?
Lass sie Wirklichkeit werden und buche Deine Ferienwohnung bei uns. Erlebe die Insel, die wir lieben, aus der ersten Reihe!

Die Victoriasicht

Der nächste tolle Halt auf Deiner Wanderung ist die Victoriasicht, benannt nach der Kronprinzessin Victoria von Preußen, die zusammen mit ihrem Schwiegervater König Wilhelm I 1865 die Halbinsel Jasmund und die Kreidefelsen besucht haben soll. Hier findest Du nicht nur DIE schönste Aussicht auf den Königsstuhl, also Fotoapparte raus, sondern ebenso eine kleine, überhängende Aussichtsplattform, wo Du ein schönes Bild von der Kreideformation unterhalb der Victoriasicht machen kannst.

Gehst Du weiter Richtung Königsstuhl, gehe noch unbedingt auf die Holzplattform. Von dort machst Du das nächste tolle Bild vom Königgstuhl.

Gehst Du weiter Richtung Königsstuhl, gehe noch unbedingt auf die Holzplattform. Von dort machst Du das nächste tolle Bild vom Königgstuhl.

Der Skywalk über dem Königsstuhl

Am Ende der Wanderung erreichst Du den Königsstuhl, das wohl bekannteste Wahrzeichen Rügens. Hier bist Du auf dem höchsten Punkt der Kreideküste angekommen, immerhin ist der Königsstuhl 118 Meter hoch, und Du hast einen wirklich spektakulären Ausblick auf das Meer, die umliegenden Felsen und die Victoriasicht. Zu besichtigen ist der Königsstuhl nicht mehr direkt, so wie früher. Dafür erlebst Du ihn auf dem neuen Skywalk, einem brandneuen, 185 Meter langen Rundweg, der Dich direkt oberhalb des Königsstuhls bringt. Die Ausblicke vom Skywalk hinunter auf das Meer, auf die Victorisasicht und auf das Haupt des Königsstuhl sind nach wie vor extrem sehenswert. Wandern auf Rügen – Ein wirklich toller Abschluß unserer Tour auf dem Hochuferweg zwischen Sassnitz und dem Königsstuhl…

Weitere Infos und Ausstellungen gibt es im Nationalpark-Zentrum Königsstuhl

…es sei denn, Du hast noch nicht genug. Dann besuche gerne noch die Ausstellung im Nationalpark-Zentrum Königsstuhl. Die Ausstellung im Nationalpark-Zentrum ist für Groß und Klein sehr sehenswert und interessant umgesetzt. Hier erfährst Du alles zum Buchenwald, zur Entstehung der Kreide und der Insel Rügen, zu Flora und Fauna, Fossilien und vieles, vieles mehr.

Busfahrt zurück

Nach der Wanderung kannst Du bequem den Bus zurück nach Sassnitz nehmen. Die Buslinie fährt regelmäßig und bringt Dich in kurzer Zeit direkt zurück in den Stadthafen Sassnitz zum Parkhaus.

Wandern auf Rügen - ein einzigartiges Erlebnis

Die Wanderung auf dem Hochuferweg zwischen Sassnitz und dem Königsstuhl ist ein unvergessliches Erlebnis für alle Natur- und Wanderfreunde. Sie ist zweifelsohne eine der schönsten Wanderungen auf Rügen und in ganz Deutschland. Egal, ob Du nur einen kurzen Abschnitt der Strecke gehst oder die gesamte Wanderung machst, Du wirst mit vielen Erinnerungen und Eindrücken von der beeindruckenden Kreideküste auf der Insel Rügen zurückkehren.

Du magst unsere Ausflugsziele? Für ähnliche Touren buche noch heute Deine Ferienwohnung ...

… entweder wirklich ruhig in der Natur gelegen, ganz nah am Nationalpark und dem Königsstuhl, oder ganz oben im Norden von Rügen, ganz dicht am Ostseestrand und in der Nähe des berühmten Kap Arkona. Dort gern auch mit Hund…

Schau Dir weitere Beiträge von der Insel Rügen an!

Lust auf eigene Entdeckungsreise zu gehen?

Hast Du nun Lust bekommen, die Insel Rügen einmal selbst zu erleben und fragst Dich nun, wo Du Deinen Urlaub am einfachsten buchen kannst? Nun, eigentlich ist das recht unkompliziert. Wir haben (fast) immer eine Ferienwohnung für Dich frei. Gehe einfach auf diesen Link, fülle das Formular aus und Du erhälst von uns umgehend eine Antwort. Du bist also nur wenige Klicks von einem unvergesslichen Erlebnis entfernt. Worauf wartest Du noch?

Urlaub bei den Kreidefelsen

Na? Neugierig geworden? Willst Du Rügens Natur einmal live erleben, das Meer und den Königsstuhl und die Kreidefelsen sehen und durch die Buchenwälder spazieren? Dann nichts wie los. Wir haben (sicher) die passende Unterkunft für Dich.