Neue Aussichten auf Rügen am Skywalk Königsstuhl

Neue Aussichten am Skywalk Königsstuhl

Es gibt eine brandneue Attraktion auf der Insel Rügen, den Skywalk Königsstuhl. Der Königsstuhl ist DAS Wahrzeichen der Insel Rügen und zieht jährlich hunderttausende Besucher an. Er befindet sich an der Küste im Nationalpark Jasmund und ist ein imposanter Kalksteinfelsen, der eine beeindruckende Höhe von etwa 118 Metern erreicht. Die Aussicht von diesem markanten Punkt ist atemberaubend – auf die weite Ostsee und die umliegenden Kreidefelsen. Wenn Du hier stehst, wirst Du schnell verstehen, warum dieser Ort so berühmt ist.

Der Königsstuhl und die Kreidefelsen: Ein Naturjuwel

Die Kreidefelsen, zu denen auch der Königsstuhl gehört, sind das Herzstück des Nationalparks Jasmund auf der Insel Rügen, der größten Insel in Mecklenburg-Vorpommern und in ganz Deutschland. Diese Felsen sind etwa 70 Millionen Jahre alt und bestehen aus reiner Kreide, die aus den Überresten von Meereslebewesen gebildet wurde. Was sie besonders macht, ist nicht nur ihre beeindruckende Höhe, sondern auch die weiße Farbe, die sich in der Sonne stark abhebt. Die Kreidefelsen erstrecken sich entlang der Küste und sind ein beliebtes Ziel für Wanderer. Wenn Du also gerne in der Natur unterwegs bist, wirst Du die Schönheit der Kreidefelsen sicher zu schätzen wissen. Die Kreidefelsen sind vom Meer aus ebenso spektakulär zu sehen, aber auch vom Festland aus, wie eben vom Königsstuhl oder der Victoriasicht.

Wie erreichst Du die Kreidefelsen und den Skywalk am Königsstuhl?

Den Königsstuhl kannst Du von der Stadt Sassnitz aus über den Hochuferweg mit wirklich spektakulären Aussichten auf die Kreideküste erwandern. Es sind allerdings fast 9 Kilometer und recht hügelig. Alternativ läufst Du von Lohme oder Nipmerow, am Hochufer oder durch den Wald bis zum Königsstuhl, vorbein an Pfenniggrab und Herthasee. Die bequemste Anreise geht über den Parkplatz in Hagen, von dort läufst Du „nur“ noch etwas 3 Kilometer bis zum Skywalk Königsstuhl oder Du nutzt den Shuttleverkehr mit dem Bus vom Parkplatz aus direkt zum Königsstuhl.

Fasziniert von unseren Beiträgen über Rügen?
Lass sie Wirklichkeit werden und buche Deine Ferienwohnung bei uns. Erlebe die Insel, die wir lieben, aus der ersten Reihe!

Die Legende um den Königsstuhl

Angeblich soll an dieser Stelle der schwedische König Karl XII 1715 ein Seegefecht gegen die Dänen geleitet haben. Weil ihm das wohl zu lange gedauert hat, ließ er sich einen Stuhl bringen und nahm darauf Platz. Allerdings wurde schon 1584 in einem Reisebericht über Rügen der Name „Konigsstuel“ verwendet. Es gibt auch noch eine ältere Sage, nachdem in alter Zeit derjenige, der den Felsen an der Seeseite als Erstes erklimmt und sich oben auf den dort stehenden Stuhl setzt, zum König ernannt wird. Spannend oder?

Die historische Aussichtsplattform des Königsstuhls

Früher konnte man die Aussicht vom Königsstuhl direkt genießen und Du konntest Dich fast an die Kante des 118 Meter hohen Felsen stellen. Der Zugang zu dieser Plattform führte über einen schmalen Pfad direkt über ein altes Hügelgrab. Und genau an dieser Stelle war über die Jahre so viel Kreide weggebrochen, dass es nur ein Frage der Zeit war, bis man gar nicht mehr auf die Plattform gekommen wäre. So musste eine neue Lösung gefunden werden und das Ergebnis ist der spektakuläre Skywalk Königsstuhl. Falls Du den alten Aussichtspunkt in seiner ursprünglichen Form noch kennst, wirst Du vielleicht auch die Aussicht ein wenig vermissen, so wie ich. Aber es hilft nichts, die Kreide bröckelt, der Skywalk Königsstuhl ist die beste Lösung, um die Aussicht zu erhalten.

Caspar David Friedrich und die Kreidefelsen

Die Kreidefelsen, und besonders der Königsstuhl, inspirierten den berühmten deutschen Maler Caspar David Friedrich zu einem seiner bekanntesten Gemälde. Auf dem Werk „Kreidefelsen auf Rügen“ sind die beeindruckenden Felsen in dramatischer Weise dargestellt und vermitteln das Gefühl von Erhabenheit und Naturgewalt. Friedrich, der die romantische Epoche prägte, fängt in diesem Bild die wilde Schönheit der Küste und das geheimnisvolle Licht der Ostsee ein. Vielleicht entdeckst Du beim Besuch des Königsstuhls auch etwas von dieser besonderen Atmosphäre, die der Maler so meisterhaft eingefangen hat.

Bereit für Deinen nächsten Urlaub?
Zwischen unseren Zeilen findest Du nicht nur Geschichten, sondern auch den Schlüssel zu Deinem perfekten Rügen-Zuhause.
Buche jetzt Deine Ferienwohnung!

Die Victoriasicht: Die beste Aussicht auf den Königsstuhl

Wenn Du den Königsstuhl besuchst, solltest Du unbedingt die Victoriasicht nicht verpassen. Von der Victoriasicht aus hast Du einen der besten Blicke auf den berühmten Felsen und die umliegenden Kreidefelsen. Der Blick ist besonders imposant, da sich die Felsen hier von ihrer besten Seite zeigen. Direkt an der Victoriasicht kannst Du Dich auch auf eine klitzekleine Plattform begeben und direkt auf die Klippen darunter schauen. Dort stehst Du dann über 100 Meter direkt über dem Meer.

Der Skywalk über dem Königsstuhl: neues Besuchermagnet Rügens

Im April 2023 wurde der Skywalk über dem Königsstuhl eröffnet, eine neue Aussichtsplattform, die das Erlebnis für Besucher noch intensiver macht. Von der Planung bis zur Eröffnung des Skywalks vergingen 10 Jahre. Die Millionen Euro haben sich gelohnt. Der Skywalk Königsstuhl, direkt in Sichtweite des Nationalpark-Zentrums Königsstuhl, ist nicht nur funktional, sondern auch ein architektonisches Highlight: Der Rundweg erhebt sich in Form eines schwebenden 185 Meter langen Steges über die Felsen und ermöglicht Dir einen nahezu atemberaubenden Blick in die Tiefe und auf das Meer.

Der Skywalk Königsstuhl ist so gebaut, dass Du das Gefühl hast, direkt über den steilen Abhang hinwegzuschweben. Der Abspannmast ist dabei 42 Meter hoch, die Bohrpfähle reichen bis zu 48 Meter tief in die Kreide. Und das Schöne ist, die Aussicht auf die Victoriasicht ist immer noch so grandios wie früher. Ein Glück!

Auf dem Aussengelände rund um das Nationalpark-Zentrum gibt es einige kleine Stationen zum Spielen und Lernen für die Kleinen und einen Imbiss sowie Getränkeausschank für Großen Besucher.

Das Nationalpark-Zentrum Königsstuhl: Alles über den Nationalpark Jasmund und darüber hinaus

Wenn Du schon hier bist, bringe unbedingt Zeit mit für den Besuch im Nationalparkzentrum am Königsstuhl. Hier kannst Du einiges über die Natur, den Wald, die Region, den Nationalpark Jasmund, das UNESCO-Welterbe „Alte Buchenwälder, dier Ostsee und die Kreide und die Kreidefelsen. In der Ausstellung wird die Entstehung der Kreidefelsen, die Tier- und Pflanzenwelt des Nationalparks sowie die Geschichte der Region erläutert. Besonders interessant ist die interaktive Ausstellung, die Jung und Alt anspricht und Dir spannende Einblicke in den Naturschutz und die Geologie der Insel gibt.

Liebst Du Rügen so sehr wie wir? Verwandle Deine Begeisterung in Erlebnisse und sichere Dir eine gemütliche Ferienwohnung direkt über uns.
Dein Rügen-Abenteuer wartet!

Wann ist die beste Zeit, um den Skywalk Königsstuhl zu besuchen?

Ich gebe zu, im Sommer kann es schon sehr voll werden auf dem Skywalk über den Königsstuhl. Also ist es immer gut, vor dem Besucheransturm aufzutauchen, also vor um 9 Uhr. Am schönsten ist es eh vormittags, weil die Sonne im Osten aufgeht und die Kreide wunderschön anstrahlt. Sonnenaufgänge und -untergänge beobachtest Du am besten im April/Mai/Juni und im September/Oktober/November. Die schönsten Sonnenaufgänge erlebst Du defintitv im Herbst Ende Oktober, wenn das Laub herrlich bunt ist. Ich habe auch schon tolle Nachtaufnahmen bei Vollmond vom Königsstuhl gesehen, sowie den Königsstuhl unter Polarlicht. Nur mal so als Tipp! 😅

Der Königsstuhl: Ein Wahrzeichen für Rügen

Der Königsstuhl ist nicht nur ein touristisches Highlight, sondern auch ein Symbol für die Naturverbundenheit der Rüganer. Der Felsen ist ein Wahrzeichen der Insel, das die Schönheit und Einzigartigkeit der Küstenlandschaft von Rügen repräsentiert. Für die Menschen auf der Insel ist der Königsstuhl ein Stück Heimatgeschichte und ein Ort, an dem Natur und Kultur auf beeindruckende Weise miteinander verschmelzen. Deswegen ist es gut, dass wir den Skywalk haben und den Königsstuhl und die Aussicht auf die Ostsee weiterhin erleben dürfen.

Der Skywalk oder Königsweg - die neue Aussichtsplattform auf Rügen

Der Königsstuhl ist nicht nur ein Naturwunder, sondern auch ein Ort, der reich an Geschichte, Kunst und Kultur ist. Der neue Skywalk, auch Königsweg genannt, bietet er eine völlig neue Perspektive auf die majestätischen Kreidefelsen und die atemberaubende Landschaft der Ostsee. Wer auf Rügen ist, sollte diesen Ort unbedingt besuchen – sei es für die Aussicht, die Geschichte, die Ausstellung oder einfach, um die Natur in ihrer vollen Pracht zu erleben. Wenn Du auf der Insel bist, gehört der Skywalk Königsstuhl zu den Highlights, die Du auf keinen Fall verpassen solltest.

Klingt gut? Dann buche noch heute Deine Ferienwohnung ...

… entweder wirklich ruhig in der Natur gelegen, ganz nah am Nationalpark und dem Königsstuhl, oder ganz oben im Norden von Rügen, ganz dicht am Ostseestrand und in der Nähe des berühmten Kap Arkona. Dort gern auch mit Hund…

Schau Dir weitere Beiträge von der Insel Rügen an!