Insel Vilm – Die verbotene Insel in der Ostsee

Insel Vilm - Verbotene Insel in der Ostsee?

Wenn Du Dich fragst, warum die Insel Vilm verboten ist. Ist sie nicht. Nicht mehr. Aber sie ist auch nicht für jedermann geöffnet. Aktuell dürfen täglich lediglich maximal 30 Besucher die Naturschönheiten bestaunen. So entdeckst einen der ältesten Naturwälder in Norddeutschland und erlebst eine geführte Wanderung auf der Insel Vilm. Die Buchen und Eichen auf dem Großen Vilm sind seit Jahrhunderten von jeglicher Nutzung verschont geblieben und zählen heute zu den wertvollsten Wäldern an der Ostsee.

Von März bis Oktober erleben

Die Fahrgastreederei Lenz startet täglich in den Monaten März bis Oktober vom Hafen Lauterbach zur Insel Vilm. Mit dem MS „Julchen“ setzt Du über. Von der Seeseite genießt Du schon mal einen hervorragenden ersten Eindruck von der Insel Vilm.

Flora und Fauna ganz ursprünglich

Mit über 300 Arten an Farn- und Blütenpflanzen ist die Flora der Insel sehr vielfältig. Die knorrigen Buchen sind mittlerweile bis zu 300 Jahre alt und imposant anzusehen. Die Eichen haben ein Lebensalter von bis zu 600 Jahren erreicht. Weitere Bäume auf der Insel sind Bergahorn und Birken. Vereinzelt finden sich zudem Ulmen, die auch Namensgeber der Insel sind.

Zu den tierischen Bewohnern des Vilm gehören rund 65 Vogelarten, Kleinsäuger, Reptilien, Amphibien und Insekten. Mit Reh und Fuchs sind bekannte Waldbewohner ebenso vertreten. Diese Tiere finden auf dem Vilm hervorragende Lebensbedingungen und können sich entsprechend ungestört entwickeln.

Die Geschichte der Insel Vilm

Die Inseln Vilm wurde vermutlich vor rund 3.000 Jahren durch Sturmhochwasser und Spiegelschwankungen der Ostsee von der Insel Rügen getrennt.

Eine erstmalige urkundliche Erwähnung findet im Jahr 1249 statt. Ab dem Jahr 1336 siedelten hier Menschen. Im Jahr 1495 wurde eine Kapelle errichtet und die Insel entwickelte sich zum Wallfahrtsort.

Im Laufe der Zeit betrieben die Siedler u.a. ein Ackerwerk und später eine Meierei. Mit dem Aufstieg von Putbus als Badeort nahm die touristische Bedeutung der Insel zu.

Im Jahr 1936 wurde der Vilm nach der ersten Reichsnaturschutzverordnung unter Naturschutz gestellt und die Nutzung eingegrenzt.

1959 wurde der Zugang zur Insel Vilm sogar für die Öffentlichkeit verboten und war lediglich dem Ministerrat der DDR als Urlaubsdomizil zugänglich. Die Abgeschiedenheit hat der Natur allerdings gut getan und sie blieb auch deswegen weitgehend in Takt.

Heute befindet sich mit der Internationalen Naturschutzakademie eine Außenstelle des Bundesamtes für Naturschutz auf der Insel Vilm.

Vilms berühmte Besucher

Im Laufe der Jahrhunderte haben hier auf dem Vilm rund 300 bekannte und weniger bekannte Maler ihre Fußspuren hinterlassen und noch heute bekannte Gemälde geschaffen.

So beispielsweise die „Landschaft mit Regenbogen“ von Caspar David Friedrich oder die „Eichen am Meer“ von Carl Gustav Carus.

Zu den bekannteren Gästen der neueren Zeit gehören u.a. ehemalige Landes- und Bundespolitiker. Auch der britische Thronfolger Prinz Charles hat dem Eiland bereits einen Besuch abgestattet.

Carl Gustav Carus, Public domain, via Wikimedia Commons

Lust auf Urwald?

Hast Du jetzt Lust auf eine geführte Wanderung über die Insel Vilm bekommen? Dann kannst Du hier online über die Homepage der Fahrgastreederei Lenz direkt Deine Teilnahme buchen. Los geht es täglich ab 10 Uhr vom Hafen Lauterbach. Bei Bedarf startet eine zweite Führung um 13.30 Uhr.

Insgesamt bist Du drei Stunden unterwegs. Die reine Wanderung dauert rund zweieinhalb Stunden und führt drei Kilometer über einen Teil der Insel. Es dürfen täglich maximal zwei Touren mit jeweils 30 Personen durchgeführt werden.

Kapitän Andreas Kuhfuß und Inhaber Burkhard Lenz freuen sich auf Deine Teilnahme!

Schau Dir weitere Beiträge von der Insel Rügen an!

Lust auf eigene Entdeckungsreise zu gehen?

Hast Du nun Lust bekommen, die Insel Rügen einmal selbst zu erleben und fragst Dich nun, wo Du Deinen Urlaub am einfachsten buchen kannst? Nun, eigentlich ist das recht unkompliziert. Wir haben (fast) immer eine Ferienwohnung für Dich frei. Gehe einfach auf diesen Link, fülle das Formular aus und Du erhälst von uns umgehend eine Antwort. Du bist also nur wenige Klicks von einem unvergesslichen Erlebnis entfernt. Worauf wartest Du noch?

Urlaub bei den Kreidefelsen

Na? Neugierig geworden? Willst Du Rügens Natur einmal live erleben, das Meer und den Königsstuhl und die Kreidefelsen sehen und durch die Buchenwälder spazieren? Dann nichts wie los. Wir haben (sicher) die passende Unterkunft für Dich.

Urlaub am Strand

Du hast Sehnsucht nach Meer und Strandsand? Musst Du nicht, Du kommst einfach zu uns, wir haben (bestimmt) die passende Ferienwohnung für Dich. Deine Fellnase möchte auch mit und Ihr seid ein unzertrennliches Team? Bei uns kein Problem.

Me(e)hr, immer mehr Infos über Rügen

Du bist auch ein Rügen-Fan wie wir und möchtest weiterhin spannende Artikel über die Insel Rügen lesen. Dann abonniere noch heute unseren Newsletter und lese als Erstes die neuesten Beiträge.

Ich möchte Deine Rügen-Tipps erhalten und akzeptiere die Datenschutzerklärung.
 
Wir hassen Spam! Wir geben Deine Adresse nicht weiter. Du kannst Dich jederzeit wieder abmelden.