Die Halbinsel Wittow auf Rügen – Kap Arkona und viel mehr

Die Halbinsel Wittow auf der Insel Rügen

Die Halbinsel Wittow ist ein einzigartiges Reiseziel im Norden der Insel Rügen. Sie bietet nicht nur wunderschöne Natur und kilometer lange Strände, sondern auch charmante Ortschaften, historische Sehenswürdigkeiten und zahlreiche Freizeitmöglichkeiten. Sie wird von den Einheimischen auch „Windland“ genannt, weil es hier schon mal ordentlich wehen kann. Durch die Lage ganz im Norden Rügens und mitten in der Ostsee ist es fast nie windstill, irgendein Lüftchen weht immer, mal mehr, mal weniger kräftig.

Größere Ortschaften auf dem Windland

Die Halbinsel Wittow ist Heimat einiger bezaubernder Ortschaften, die einen Besuch wert sind. Wir haben die größten Ortschaften aufgelistet. Die Liste ist nicht vollständig und es gibt auf dem Windland auch noch viele weitere kleine bezaubernde Örtchen.

Altenkirchen – Historisches Zentrum der Halbinsel

Altenkirchen hat eine lange Geschichte und gehört zu den ältesten Orten auf der Insel Rügen. Besonders sehenswert ist die Pfarrkirche von Altenkirchen, die im romansichen Stil erbaut wurde. Der Bau der Kirche begann schon 1185 und sie ist somit die älteste Dorfkirche Rügens. In ihr wurden Reste der Jaromarsburg verbaut, einem alten Heiligtum der Slawen, die zu der Zeit auf Rügen siedelten. Zum Einkaufen fährst Du auch nach Altenkirchen, hier findest Du einen Bäcker, einen Supermarkt, eine Tankstelle und ein Kaufhaus, alles am selben Fleck.

Juliusruh – Entspannung am Badestrand der Schaabe

Juliusruh ist ein weiterer beliebter Ort auf Wittow. Besonders bekannt ist der Strand der Schaabe, der sich entlang der Ostsee von Glowe bis Julisruh erstreckt und in Julisruh endet. Mit seinem feinen, weißen Sand und dem flach abfallenden Wasser ist er perfekt für Familien mit Kindern und Sonnenanbeter. Der Ort bietet außerdem einige Restaurants und Cafés, in denen Du frisch zubereiteten Fisch, Kuchen und Eisbecher genießen kannst.

Putgarten, der Rügenhof und das Kap Arkona

Putgarten liegt am nördlichsten Punkt der Halbinsel und bietet einen direkten Zugang zum Kap Arkona, einem der Top-Sehenswürdigkeiten der Insel Rügen. Die Aussicht vom Leuchtturm über die Küste ist atemberaubend. Putgarten selbst ist ein nettes Dörfchen. Highlights sind neben einigen Imbissen und Restaurants, ein British Shop, mit Waren aus dem Königreich Großbritannien und der Rügenhof, wo sich Schauhandwerker und Ökobauern niedergelassen haben und ihre Produkte den Besuchern anbieten.

Vitt – Ein idyllisches Fischerdorf

Das kleine Fischerdorf Vitt ist deutschlandweit bekannt für seine achteckige Uferkapelle und die malerischen, reetgedeckte Fischerkaten. Es liegt an einer der schönsten Küstenlandschaften der Insel und eignet sich hervorragend als Ziel eines entspannten Spaziergangs oder einer Fahrradtour. In Vitt kannst Du in einem der gemütlichen Restaurants frischen Fisch genießen oder ein Sanddornsofteis naschen.

Dranske - ganz am Ende von Rügen

Dranske liegt wahrlich am Ende der Straße im nördlichsten Teil der Insel Rügen. Weiter geht es nur noch auf die, inzwischen für den Besucherverkehr gesperrte Halbinsel Bug. Hier ist es relativ ruhig und beschaulich, Du hast hier Ostseestrand und Boddenküste, eine kleine, aber schicke Seebrücke und ein bisschen Gastronomie findest Du hier auch. Am Ostseestrand schaust Du direkt hinüber auf die Insel Hiddensee. Auch bei Wassersportlern ist Dranske recht beliebt.

Wiek – Wassersport und Natur erleben

Wiek ist ein Ort, die vor allem bei Wassersportlern beliebt sind. Durch die Lage am Bodden kannst Du das Kitesurfen und Windsurfen perfekt genießen. Sehenswert ist in Wiek die alte Kirche und der schnuckelige Yachthafen.

Breege – Charmanter Hafenort

Breege ist bekannt für seinen Hafen, der in den Sommermonaten erst richtig lebendig wird. Es ist einfach herrlich, hier spazieren und flanieren zu gehen, Breege ist ein alter Fischerort, der den Übergang zu einem sanften Tourismus hervorragend gemeistert hat. Dich erwarten hier einige tolle Restaurants mit regional typischen Speisen.

Fasziniert von unseren Beiträgen über Rügen?
Lass sie Wirklichkeit werden und buche Deine Ferienwohnung bei uns. Erlebe die Insel, die wir lieben, aus der ersten Reihe!

Die Sehenswürdigkeiten der Halbinsel Wittow

Die Halbinsel Wittow hat eine Fülle an Sehenswürdigkeiten zu bieten, die Du unbedingt erkunden solltest. Vom Märchenwald über prähistorische Stätten bis hin zu beeindruckenden Leuchttürmen gibt es hier viel zu entdecken.

Märchenwald Nonnevitz – Ein mystischer Ort

Mit dem Märchenwald bei Nonnevitz wartet ein mystischer Ort mit knorrigen Bäumen direkt an der Steilküste auf Dich. Abseits der ganz großen Tourismusströme findest Du hier einen schönen, ruhigen Wald mit fantastischer Aussicht. Ist echt ein kleiner Geheimtipp 😉

Wittower Fähre – Tradition trifft auf Moderne

Die Wittower Fähre verbindet die Halbinsel Wittow mit der Hautpinsel Rügen. Sie ist eine hervorragende Alternative zur Hauptstraße über Sagard und Glowe. Es ist erstens entspannter und zweitens auch schöner, du fährst ja direkt über den Bodden. Zudem gehst Du dem Hauptverkehr auf der Insel etwas aus dem Weg und siehst auch mal was vom „Hinterland“ der Insel Rügen, der touristisch nicht ganz so erschlossen ist, wie die Rügener Ostküste.

Großsteingrab Nobbin – Ein prähistorisches Erbe

Das Großsteingrab in Nobbin gehört zu den ältesten und faszinierendsten Sehenswürdigkeiten auf Wittow. Es stammt aus der Jungsteinzeit und gibt einen Einblick in die Geschichte und Kultur der ersten Siedler auf Rügen. Die Anlage ist richtig sehenswert und erinnert an ähnliche Anlagen aus Skandinavien. Sie zählt zudem zu den größten Steingräbern in Norddeutschland.

Uferkapelle Vitt – Ein architektonisches Meisterwerk

Vitt ist ja eh schon ein Highlight an sich. Aber die Uferkapelle in Vitt gehört zu den Sehenswürdigkeiten, die Du auf Rügen gesehen haben musst. Warum? Weil Du so eine Kapelle vermutlich vorher noch nie gesehen hast, ein achteckiger Bau mit Reetdach in einer tollen Landschaft oberhalb von Vitt mit Blick auf die Ostsee. Innen ist es ganz schlicht, genau wie das Leben der hiesigen Fischer zu der Zeit, als die Kapelle errichtet wurde.

Gefallen Dir unsere Beiträge über Rügen?
Mach den Traum wahr und buche jetzt Deine Ferienwohnung bei uns. Entdecke die Schönheit Rügens einfach hautnah!

Leuchttürme von Kap Arkona – Wahrzeichen der Halbinsel

Die Leuchttürme von Kap Arkona sind die bekanntesten Wahrzeichen der Halbinsel und ein absolutes Muss für jeden Rügen-Besucher. Vom neuen Leuchtturm hast Du eine spektakuläre Aussicht auf die Ostsee, die Reste der Jaromarsburg und die umliegende Küste. Der kleinere historische Leuchtturm beherbergt ein kleines Museum und das nördlichste Trauzimmer in Mecklenburg-Vorpommern.

Gellort – der eigentlich nördlichste Punkt auf Rügen

Westlich vom Kap Arkona, das häufig als nördlichster Punt der Insel Rügen und Mecklenburg-Vorpommerns angepriesen wird, befindet sich der eigentliche, nördlichste Punkt Rügens. Der Gellort. Hier geht eine Treppe runter an das Ufer, wo Du den Siebenschneiderstein, einen großen Findling, entdecken kannst, sowie die Kreidesteilküste, die im Winter wirklich gefährlich ist, weil Abbrüche drohen, sowie die Ruine eines alten Pegelhauses. Cool.

Kreuzbuhne Dranske – Wenn Buhnen sich kreuzen

Buhnen gehören zur Ostsee dazu wie Seebrücken oder Leuchttürme. So auch in Dranske. Dort reiht sich eine Buhnenreihe an die nächste. Aber es gibt eine Besonderheit. Eine Kreuzbuhne, wo sich, wie der Name schon sagt, 2 Buhnenreihen überschneiden. Sie bietet sich Dir hervorragend als Fotomotiv an, besonders die Sonnenuntergänge über der Buhne mit der Insel Hiddensee im Hintergrund sind wirklich spektakulär.

Yachthafen Wiek – Der Hafen und die Kreidebrücke

In Wiek gibt es einen sehr schicken kleinen Yachthafen und eine historische Kreidebrücke. Die Brücke diente einst der Verladung der auf Rügen abgebauten Kreide und gehört zu den ältesten Stahlbetonbauwerken im Ostseeraum. Der kleine Yachthafen zieht im Sommer viele Skipper aus nah und fern an, die diesen ruhigen Ort gerne besuchen. Sehenswert sind zu dem die Sonnenuntergänge über den Hafen mit Blick über den Wieker Bodden auf den Bug und Hiddensee, die sich von der Kreidebrücke besonders gut erleben lassen.

Freizeitaktivitäten auf Wittow: Für jeden Geschmack das Richtige

Egal, ob Du entspannen oder Dich sportlich betätigen möchtest – auf der Halbinsel Wittow gibt es zahlreiche Freizeitmöglichkeiten.

Surfen und Kiten in Wiek und Dranske

Die Region rund um Wiek und Dranske ist bekannt für hervorragende Bedingungen zum Kiten und Surfen. Durch die regelmäßigen Winde und das flache Wasser bieten diese Orte ideale Voraussetzungen für Anfänger und Fortgeschrittene. Zahlreiche Surfschulen und Verleihe sorgen dafür, dass Du das richtige Equipment bekommst und sicher in den Wassersport einsteigen kannst, wenn Du es noch nie gemacht hast.

Fahrradtouren über Wittow – Entdecke die Halbinsel auf zwei Rädern

Die Halbinsel Wittow ist perfekt für Fahrradtouren geeignet. Ob Du die Küste entlang radeln möchtest oder ins Landesinnere aufbrechen willst, die vielen gut ausgebauten Radwege bieten Dir zahlreiche Möglichkeiten, die Region zu erkunden. Aber Vorsicht, das Windland heißt nicht umsonst so, der Wind weht hier manchmal wirklich sehr kräftig. 😅

Wanderung oder Fahrradtour von Juliusruh nach Kap Arkona

Eine der schönsten Strecken Rügens, egal ob zu Fuß oder auf dem Fahrrad, ist der Weg zwischen Juliusruh (Drewoldke) Vitt und Kap Arkona. Hier gehst Du direkt an der Steilküste entlang, immer mit dem Ausblick auf die Ostsee oder die umliegenden Felder. Im Mai während der Rapsblüte es es besonders schön. Mit Glück kannst Du Robben beobachten, die sich gerne auf den Steinen unterhalb der Küste ausruhen. Auch Seeadler und andere Greifvögel habe ich hier schon beobachten können. Der Weg führt Dich vorbei am Großsteingrab Nonnevitz, dem Café zur kleinen Rast und am Fischerdörfchen Vitt.

Liebst Du Rügen so sehr wie wir? Verwandle Deine Begeisterung in Erlebnisse und sichere Dir eine gemütliche Ferienwohnung direkt über uns.
Dein Rügen-Abenteuer wartet!

Baden an den Stränden von Wittow

Wittow hat eine Vielzahl an Stränden, die zum Baden einladen. Besonders schön sind der Nordstrand von Nonnevitz wo das Wasser besonders flach und die Sonnenuntergänge besonders intensiv sind. Auch in Juliusruh am Ende der Schaabe, einem der schönsten und längsten Strände Rügens, der die Halbinsel Jasmund und die Halbinsel Wittow miteinander verbindet, kannst Du Dich hervorragend erholen.

Geführte Wanderungen über die Halbinsel Bug – Geschichte erleben

Die Halbinsel Bug ist ein Ort mit militärischer Vergangenheit. Heute allerdings ist es ein naturbelassenes Stück Land, ganz am Ende der Insel Rügen. Dort sind Besuche nur über geführte Wanderungen erlaubt. Aber die Führungen lohnen sich, erfährst Du doch einiges über die Geschichte dieses geschichtsträchtigen Ortes.

Zeltkino in Starrvitz – Kino auf Wittow

Wenn Du auf Wittow Urlaub machst, brauchst Du, zumindest im Sommer, nicht auf den Blockbuster im Kino verzichten. Im Ostseekino Rügen bekommst Du im Zelt oder unter unter freiem Himmel neue und alte Filme, Popcorn und eine fette Sommerparty, die sich gewaschen hat.

Kulinarische Höhepunkte auf der Halbinsel Wittow

Die Halbinsel Wittow bietet auch eine Reihe kulinarischer Genüsse. Besonders frischer Fisch und Meeresfrüchte stehen auf den Speisekarten der Region.

Schifferkrug Kuhle – Frischer Fisch direkt aus der Region

Magst Du Fisch? Dann solltest Du auf Wittow unbedingt nach Kuhle in den dortigen Schifferkrug Kuhle einkehren. In diesem geschichtsträchtigen Restaurant, wo schon 1455 Gäste bewirtet wurden, bekommst Du Speisen, passen zur Saison, Wildgerichte vom lokalen Jäger und regionale und überregionale Fischgerichte. Kinder spielen auf dem hauseigenen Spielplatz und Parkplätze gibt es vor Ort auch ausreichend.

Café Sahne in Dranske – Einladendes Café mit Blick auf die Ostsee

Hast Du Lust auf richtig leckere Torte? Dann besuche das Café Sahne in Dranske. Die Besitzerin bäckt Ihre Torten noch selbst und die Caféspezialitäten können ebenfalls vollends überzeugen. Wenn Du Lust auf Eis hast, dann bist Du hier ebenfalls genau richtig.

Bäckerei Maltzahn in Wiek – Frische Backwaren für den kleinen Hunger

Seit 1929 versorgen die Inhaber der Bäckerei Maltzahn, übrigens in 4. Generation, die Einwohner Wieks mit frischen Backwaren. Hier bekommst Du alles, frisches Brot, leckere Brötchen und natürlich Kuchen nach alten und neuen Rezepten. Frühstück kannst Du hier im Sommer genauso genießen, wie einen leckeren Kaffee am Nachmittag.

Schreibers Fisch Kuhle – Fischbrötchen und mehr

Schreibers Fisch in Kuhle ist der ideale Ort, um leckere Fischbrötchen zu probieren oder Dich mit Fisch- und Räucherware einzudecken. Der Imbiss bietet Dir frische Fischgerichte in einer gemütlichen Atmosphäre gleich neben einem kleinen Hafen am Bodden. Gemütlich!

Zur kleinen Hafenräucherei in Breege – Frisch geräucherter Fisch

In Breege solltest Du unbedingt die „Kleine Hafenräucherei“ besuchen. Hier gibt es tolle Fischspezialitäten für alle Fischliebhaber. Das Restaurant ist klein, aber sehr gemütlich. Im Sommer kommen durch den Biergarten noch ein paar chillige Plätze hinzu. Sehr empfehlenswert.

Steilufercafé „Zur kleinen Rast“ – Café an der Steilküste

Das Steilufercafé „Zur kleinen Rast“ bietet nicht nur Kaffee und Kuchen, sondern auch einen spektakulären Blick von der Steilküste auf die Ostsee. Die Anfahrt mit dem Auto ist etwas abenteuerlich, das Café hat sich auch eher auf Wanderer und Radfahrer eingerichtet, die auf der sehr schönen Strecke zwischen Juliusruh und Vitt unterwegs sind. Und Du wirst dafür mit selbstgebackenen Kuchen, leckeren Kaffeespezialitäten und einer grandiosen Aussicht belohnt.

Zum Goldenen Anker in Vitt – Fischrestaurant mit Aussicht

Ein Besuch im historischen Fischerdörfchen Vitt gehört zu jedem Urlaub auf Rügen dazu. Aber warum nur den Ort besuchen? Denn hier gibt es ein sehr empfehlenswertes Fischrestaurant, den Goldenen Anker. Und natürlich bekommst Du hier genau das, was Du von einem Restaurant in so einem Ort wie Vitt erwartest, lecker regionale Fischgerichte und Speisen in einem rustikalen Ambiente. Einfach großartig!

Bereit für Deinen nächsten Urlaub?
Zwischen unseren Zeilen findest Du nicht nur Geschichten, sondern auch den Schlüssel zu Deinem perfekten Rügen-Zuhause.
Buche jetzt Deine Ferienwohnung!

Fun Fact: Die Halbinsel Wittow - Maulwurffreie Zone?

Wittow ist der einzige Ort auf Rügen, an dem man immer noch ohne das ständige Stolpern über Maulwurfshügel unterwegs sein kann. Laut einer alten Legende verdanken die Wittower diesen ungewöhnlichen Zustand dem Heiligen Georg. Im Mittelalter, so erzählt man sich, soll Georg der Region versprochen haben, dass Maulwürfe die Halbinsel niemals bevölkern würden. Doch in letzter Zeit hat man entlang der Schaabe immer wieder vermehrt Maulwurfshügel gesichtet. Es scheint, als würden die kleinen Buddelflinke immer näher rücken. Die Frage ist: Wie lange wird Wittow noch die letzte maulwurffreie Zone Rügens bleiben?

Klingt gut? Dann buche noch heute Deine Ferienwohnung ...

… entweder wirklich ruhig in der Natur gelegen, ganz nah am Nationalpark und dem Königsstuhl, oder ganz oben im Norden von Rügen, ganz dicht am Ostseestrand und in der Nähe des berühmten Kap Arkona. Dort gern auch mit Hund…

Lust auf eigene Entdeckungsreise zu gehen?

Hast Du nun Lust bekommen, die Insel Rügen einmal selbst zu erleben und fragst Dich nun, wo Du Deinen Urlaub am einfachsten buchen kannst? Nun, eigentlich ist das recht unkompliziert. Wir haben (fast) immer eine Ferienwohnung für Dich frei. Gehe einfach auf diesen Link, fülle das Formular aus und Du erhälst von uns umgehend eine Antwort. Du bist also nur wenige Klicks von einem unvergesslichen Erlebnis entfernt. Worauf wartest Du noch?

Urlaub bei den Kreidefelsen

Na? Neugierig geworden? Willst Du Rügens Natur einmal live erleben, das Meer und den Königsstuhl und die Kreidefelsen sehen und durch die Buchenwälder spazieren? Dann nichts wie los. Wir haben (sicher) die passende Unterkunft für Dich.

Urlaub am Strand

Du hast Sehnsucht nach Meer und Strandsand? Musst Du nicht, Du kommst einfach zu uns, wir haben (bestimmt) die passende Ferienwohnung für Dich. Deine Fellnase möchte auch mit und Ihr seid ein unzertrennliches Team? Bei uns kein Problem.

Entdecke weitere Beiträge über die Insel Rügen.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert