Die Steilküste Rügen

Die Steilküste Rügen

Steilküste Rügen – Was für Kapstadt der Tafelberg oder der Uluru für Australien ist, dass ist der Königsstuhl und die Kreideküste für Rügen, ein geologisches Wahrzeichen. Besonders beeindruckend dadurch, dass die Steilküste von Rügen direkt an der Ostseeküste liegt und weiß erstrahlt. Je nach der Jahreszeit von dem grünen oder bunten Buchenlaub der Buchen eingerahmt, die oft tiefblaue Ostsee zu Füßen und dem hellblauen Himmel mit Schäfchenwolken darüber, können sich Einheimische und Gäste daran nicht sattsehen.

Aber warum sind die Kreidefelsen auf Rügen eigentlich so weiß? Dafür müssen wir etwas weiter ausholen.

Die Entstehung der Kreide an Rügens Steilküste

Die beeindruckenden Kreidefelsen Rügen, die das Bild der Steilküste auf der Ostseeinsel prägen, entstanden in der geologischen Periode der Oberkreide, vor etwa 70 Millionen Jahren. Damals war das Gebiet, das heute die Insel Rügen bildet, von einem subtropischen Flachmeer bedeckt. In diesem Meer sanken mikroskopisch kleine Kalkalgen wie Coccolithen und andere Kleinstlebewesen als feiner Kalkschlamm zu Boden. Über Millionen von Jahren bildeten sich daraus mächtige Kreideschichten. Durch spätere Erdbewegungen und die Kraft der Gletscher während der Eiszeiten wurden diese Schichten gehoben, verfaltet und liegen heute als markante Steilküsten offen zutage.

Während der die Kreidefelsen durchziehende Feuerstein verwitterungs- und erosionsbeständig ist, ist die Kreide selbst sehr porös.

Wo auf Rügen befinden sich denn überhaupt die Kreidefelsen?

Die weißen Kreidefelsen findest Du auf Rügens Halbinsel Jasmund in Deutschlands kleinstem Nationalpark, den Nationalpark Jasmund auf Rügen. Dort erstreckt sich die Kreidesteilküste von Sassnitz bis nach Lohme. Diese Kreideküste bietet zahlreiche Aussichtspunkte mit spektakulären Fotospots, die Du bei einer Wanderung direkt am Hochufer erleben kannst. Das gesamte Gebiet wird auch Stubbenkammer genannt und besticht nicht nur durch die Kreidefelsen, auch der streng geschützte Buchenwald, der zum Teil zum UNSECO-Weltnuturerbe gehört, ist sehenswert. Am berühmtesten ist sicherlich der Königsstuhl, dieses knapp 118 Meter hohe Naturwunder, den Du heute vom neu errichteten Skywalk Königsstuhl aus sicher genießen kannst. 

Tipp von uns: Das schönste Foto vom Königsstuhl machst Du von der Victoriasicht. 😉

Wo gibt es sonst noch Kreidevorkommen?

Kreide ist ein Gestein, das nicht nur auf Rügen vorkommt. Neben der Ostseeinsel Rügen findet man bedeutende Vorkommen von Kreide in England (z.B. die White Cliffs of Dover), im Norden Frankreichs und in Teilen Dänemarks wie auf der Insel Møn. In Deutschland ist die Insel Rügen jedoch das bekannteste und größte zusammenhängende Kreidegebiet.

Urlaub an den Kreidefelsen
Das swalfenhus am Königsstuhl

Urlaub am Nationalpark mit Königsstuhl und den Rügener Kreidefelsen?

Dieser Traum kann wahr werden. Buche noch heute Deinen Urlaub an der Ostsee!

Hier Deine Ferienwohnung entdecken!

Küstenabbrüche – ein natürlicher Prozess

Die Kreide der Kreideküste auf Rügen ist also sehr porös. Wind, Wetter, Regen und vor allem die Kraft der Ostsee sorgen immer wieder für Abbrüche an der Steilküste. Diese Prozesse sind ein wesentliches Merkmal dieser Landschaft und lassen sich an den regelmäßigen Rissen und spektakulären Küstenabbrüchen beobachten. Besonders nach starken Regenfällen, Sturmhochwassern oder frostigem Wetter treten neue Risse auf, durch die Wasser eindringt und die Kreide und die umliegenden Bodenschichten aufweicht. Dies kann dazu führen, dass größere Abschnitte der Steilküste plötzlich abbrechen und ins Meer stürzen.

Ein besonders bekanntes Beispiel ist der Abbruch der Wissower Klinken im Februar 2005. Innerhalb weniger Sekunden stürzten große Teile, an die 50.000 Kubikmeter Kreide (!), der berühmten Felsformation in die Tiefe. Solche Vorfälle zeigen deutlich, wie dynamisch und verletzlich die Kreideküste ist.

Gerade im Jahr vor diesem großen Abbruch wurde schon darüber berichtet, dass das Ende der Wissower Klinken nahe sein könnte. Selbst die Fachleute konnten aber nicht vorhersagen, ob damit in der nächsten Zeit oder etwa erst in 10 Jahren zu rechnen sei.

Die Dynamik der Steilküste Rügen heute

Die Küstenlandschaft auf Rügen verändert sich ständig – nicht zuletzt durch den natürlichen Abtrag und die wiederkehrende Ablagerung von Kreide und Geröll. Das macht die Kreideküste so einzigartig: Sie bleibt niemals stehen. Stürme, intensive Regenfälle und der stetige Wellengang sorgen dafür, dass die Steilküsten auch künftig Landschaft und Erlebnisraum permanent wandeln.

Wissenschaftler beobachten und dokumentieren regelmäßig neue Risse, frische Abbruchkanten und Veränderungen an der Küstenlinie, um die Entwicklung der Kreideküste besser zu verstehen und zu dokumentieren. Vorhersagen, wann wo etwas stattfinden wird, ist aber auch den Fachleuten nicht möglich.

Es ist aber jeden möglich, aufmerksam in der Natur unterwegs zu sein und Hinweisschilder und Verbotsschilder zu beachten. Dies sollte unbedingt bereits aus Eigenschutz erfolgen.

Strandspaziergang entlang der Kreideküste

Wer die Steilküsten von Rügen besucht, erlebt also immer ein Stück Geologie „live“ – und sollte dabei respektvoll und vorsichtig sein, denn die Naturkräfte formen diese dramatische Landschaft jeden Tag aufs Neue.

Es ist leider auch ein Trugschluss, dass die großen Abbrüche nur im Herbst oder zeitigen Frühjahr oder etwa nur nachts „passieren“. Wir selbst haben die Küste schon live in trockenen Zeiten „bröckeln“ gesehen.

Leider bekommt man auch viel zu oft zu sehen, wie nah Besucher an die Kliffkante treten. Gefährlich nahe. Von oben ist in den meisten Fällen tatsächlich nicht zu sehen, wie weit allein nur noch die Grasnarbe über das Ufer hängt, und auch ein direkt an der Kante stehender Baum ist kein Indiz für die Tragfähigkeit.

Deswegen ist unsere aktuelle Empfehlung, bitte nur über die Treppen den Strand am Wedding, die Piratenschlucht und am Kieler Bach den Strand unterhalb der Kreideküste zu besuchen und ansonsten den Hochuferweg zu nutzen. Auch auf dem offiziellen Weg gibt es sehr schöne Ausblicke auf die Kreide.

Ferienwohnung auf dem Bakenberg bei Dranske
Urlaub am Strand
Ferienwohnungen an der Ostsee

Urlaub an der Ostsee mit dem Strand fast vor der Haustür?

Dein Traumurlaub beginnt hier – buche gleich heute Deinen Urlaub an der Ostsee!

Hier Deine Ferienwohnung buchen!

Die weiße Kreideküste von Rügen

Die Kreideküste erstrahlt an vielen Stellen letztlich nur deswegen so schön weiß, weil sie so porös ist und damit einer großen Dynamik unterliegt. Alle Stellen, an denen die Kreide nicht weiß erscheint, sind schon länger nicht gebröckelt oder vom Ostseewasser oder Regenwasser „reingewaschen“ wurden.

So sorgt die Vergänglichkeit gleichzeitig für die Schönheit.

Mehr Steilküsten auf Rügen?

Gibt es noch mehr Steilküste auf Rügen? Natürlich. es gibt vielen Stellen mit steilen Küsten, die auch überall auf Rügen nicht ungefährlich sind und nur mit Demut und Vorsicht besucht werden sollten. Abbrüche in der warme Zeit sind seltener als in der kalten Jahreszeit, aber nicht ausgeschlossen. Dennoch gibt es einige Küstenbereiche mit tollen Steilküsten auf Rügen, viele davon sind auch sehr fotogen. Schön weiß ist sie jedoch nur im Nationalpark Jasmund zwischen Lohme und Sassnitz.

Es gibt beispielsweise Steilküste am Kap Arkona, an der Kreptitzer Heide, zwischen Binz und Sellin, zwischen Sassnitz und Mukran, auf der Halbinsel Mönchgut hinter Klein Zicker und im Osten der Zickerschen Berge, am Großen Jasmunder Bodden zwischen Lietzow und Martinshafen, im Norden der Insel Hiddensee oder ganz im Süden von Rügen am Leuchtturm bei Maltzien.

Der Sassnitzer Leuchtturm auf Rügen
Urlaub auf Rügen am Königsstuhl
Urlaub am Badestrand auf Rügen

Traum-Urlaub auf der Insel Rügen an der Ostsee?

Lass den Traum Wirklichkeit werden und  starte jetzt in Deinen Urlaub am Meer auf der wunderschönen Insel Rügen!

Gleich hier Deine Ferienwohnung anfragen!

Lust auf eigene Entdeckungsreise zu gehen?

Hast Du nun Lust bekommen, die Insel Rügen einmal selbst zu erleben und fragst Dich nun, wo Du Deinen Urlaub am einfachsten buchen kannst? Nun, eigentlich ist das recht unkompliziert. Wir haben (fast) immer eine Ferienwohnung für Dich frei. Gehe einfach auf diesen Link, fülle das Formular aus und Du erhälst von uns umgehend eine Antwort. Du bist also nur wenige Klicks von einem unvergesslichen Erlebnis entfernt. Worauf wartest Du noch?

Urlaub bei den Kreidefelsen

Na? Neugierig geworden? Willst Du Rügens Natur einmal live erleben, das Meer und den Königsstuhl und die Kreidefelsen sehen und durch die Buchenwälder spazieren? Dann nichts wie los. Wir haben (sicher) die passende Unterkunft für Dich.

Urlaub am Strand

Du hast Sehnsucht nach Meer und Strandsand? Musst Du nicht, Du kommst einfach zu uns, wir haben (bestimmt) die passende Ferienwohnung für Dich. Deine Fellnase möchte auch mit und Ihr seid ein unzertrennliches Team? Bei uns kein Problem.