Wetter Rügen – Dein persönlicher Guide zu Wetter und Klima auf Deutschlands größter Insel

Wetter Rügen: Klima, Sonne und Tipps für Deinen Urlaub

Wetter Rügen: Wenn Du einen Urlaub in Deutschland planst und gleichzeitig frische Meeresluft, traumhafte Strände und abwechslungsreiche Natur erleben möchtest, dann ist Rügen die richtige Wahl. Das Wetter auf Rügen spielt dabei eine besondere Rolle, denn die Insel hat ihr ganz eigenes Klima. Die Nähe zur Ostsee sorgt für milde Winter, erfrischende Sommer und viele Sonnentage, die Rügen zu einem echten Highlight machen.

Hier ist das aktuelle Wetter für Lohme, wo wir passende Ferienwohnungen für Dich haben.

loader-image
Nipmerow
09:49, 21/10/2025
temperature icon 11°C
Bedeckt
Wind: 42 Km/h
Wind Gust: 58 Km/h
Clouds: 100%
Visibility: 10 km
Sunrise: 07:45
Sunset: 17:54
  • Temperature
  • Precipitation
  • Rain Chance
  • Wind
  • Humidity
  • Pressure
11:00
temperature icon
11°/11°°C 0 mm 0% 40 Km/h 76% 998 hPa 0 mm/h
14:00
temperature icon
12°/14°°C 0 mm 0% 33 Km/h 75% 998 hPa 0 mm/h
17:00
temperature icon
12°/12°°C 0.28 mm 28% 30 Km/h 82% 997 hPa 0 mm/h
20:00
temperature icon
12°/12°°C 0.99 mm 99% 29 Km/h 86% 997 hPa 0 mm/h
23:00
temperature icon
12°/12°°C 0.2 mm 20% 28 Km/h 90% 998 hPa 0 mm/h
02:00
temperature icon
12°/12°°C 0 mm 0% 26 Km/h 86% 998 hPa 0 mm/h
05:00
temperature icon
12°/12°°C 0 mm 0% 22 Km/h 87% 998 hPa 0 mm/h
08:00
temperature icon
12°/12°°C 0.2 mm 20% 23 Km/h 88% 998 hPa 0 mm/h

Was macht das Wetter auf Rügen so außergewöhnlich?

Im Vergleich zum Festland ist das Rügen Wetter oft milder und ausgeglichener. Die Ostsee wirkt wie ein natürlicher Temperaturpuffer: Im Winter verhindert sie extreme Kälte, im Sommer sorgt sie dafür, dass es selten zu heiß wird. Dazu kommt die hohe Zahl an Sonnenstunden – Rügen gehört zusammen mit Usedom zu den sonnigsten Regionen Deutschlands. Aber das Wetter auf Rügen ist auch etwas rauher als anderswo, schliesslich ist Rügen von 3 Seiten von Wasser umgeben. So weht eigentlich immer mindestens ein frisches Lüftchen. Windlose Tage sind super-selten. Und man merkt eigentlich das ganze Jahr das maritime Klima.

Wetter Rügen und Gesundheit

Im Vergleich zum Festland ist das Rügen Wetter oft milder und ausgeglichener. Die Ostsee wirkt wie ein natürlicher Temperaturpuffer: Im Winter verhindert sie extreme Kälte, im Sommer sorgt sie dafür, dass es selten zu heiß wird. Dazu kommt die hohe Zahl an Sonnenstunden – Rügen gehört zusammen mit Usedom zu den sonnigsten Regionen Deutschlands. Aber das Wetter auf Rügen ist auch etwas rauher als anderswo, schliesslich ist Rügen von 3 Seiten von Wasser umgeben. Wind weht daher eigentlich immer, die in oder andere Böe ist auch mal etwas kräftiger, als im Hinterland. Windlose Tage sind super-selten. Und man merkt eigentlich das ganze Jahr das maritime Klima.

Urlaub an den Kreidefelsen
Das swalfenhus am Königsstuhl

Urlaub am Nationalpark mit Königsstuhl und den Rügener Kreidefelsen?

Dieser Traum kann wahr werden. Buche noch heute Deinen Urlaub an der Ostsee!

Hier Deine Ferienwohnung entdecken!

Wetterkapriolen – besondere Ereignisse in der Vergangenheit

Natürlich bleibt Rügen nicht immer von Wetterextremen verschont. Stürme gehören zum Leben an der Ostsee dazu und können eindrucksvolle Wellen an die Küsten spülen. In der Vergangenheit gab es mehrere Sturmfluten, die die Küstenlinie verändert haben. Dann werden regelmässig Windhosen, also kleine Tornados vor der Küste beobachtet. Auch plötzliche Gewitter im Sommer sind keine Seltenheit – dabei wechseln Sonne und Regen manchmal im Minutentakt. Das macht das Wetter Rügen abwechslungsreich und spannend. 

Große Sturmflut von 1872

Am 13. November 1872 traf eine verheerende Sturmflut die Ostsee, mit Wasserständen von bis zu 2 Meter über Normal und Wellenhöhen bis zu 5,5 Metern. Die Küstenregionen – auch Teile Rügens – wurden massiv geschädigt: Häuser wurden zerstört, Schiffe zerstört, und ganze Küstenabschnitte rückten ins Meer.

Sturmflut 1904

Am 30./31. Juli 1904 führte eine weitere starke Sturmflut besonders an Hiddensee zum Küstenabbruch. Die Steilküste – besonders am Dornbusch – wurde stark beschädigt.

Große Sturmflut von 1872

Am 13. November 1872 traf eine verheerende Sturmflut die Ostsee, mit Wasserständen von bis zu 2 Meter über Normal und Wellenhöhen bis zu 5,5 Metern. Die Küstenregionen – auch Teile Rügens – wurden massiv geschädigt: Häuser wurden zerstört, Schiffe zerstört, und ganze Küstenabschnitte rückten ins Meer.

Sturmflut Oktober 2023 – schwere Schäden auf Rügen

In der Nacht vom 20. auf den 21. Oktober 2023 traf das stärkste Ostsee-Sturmhochwasser seit 1872 Teile der Ostseeküste – auch Rügen wurde nicht verschont. In Flensburg wurden Pegelstände von 2,27m über Mittelwasser gemessen, ein Rekordwert seit über 150 Jahren.

In Sassnitz auf Rügen wurde die Promenade großflächig zerstört, massive Schäden an der touristischen Infrastruktur verursachten Aufräum- und Wiederaufbauarbeiten.

An der Düne von Glowe wurden große Teile der Dünenschutzbarriere abgetragen – die Düne gilt als wichtig für den Küstenschutz, nun droht Erosion.

Infolge der Schäden wurden entlang der Küste umfangreiche Sanierungsmaßnahmen eingeleitet: Sandaufspülungen, Dünenverstärkungen und Bepflanzungen – allein in MV wurden dafür rund 56 Millionen Euro eingesetzt; davon 13 Millionen für Glowe und Sassnitz.

Weitere historische Sturmfluten

Schon im Mittelalter und der frühen Neuzeit kam es mehrfach zu Überschwemmungen – etwa bei der Allerheiligenflut 1304 und weiteren Ereignissen der Jahre 1320, 1449, 1625, 1694, 1784 und 1825 – die zeigen, dass Sturmfluten seit Jahrhunderten zum Wetter auf Rügen gehören.

Dürrejahre und Trockenstress

Auch auf Rügen sind trockene Sommerjahre spürbar, gerade auch in den letzten Jahren immer wieder mal. Besonders klimatisch empfindliche Buchenwälder leiden unter dem Wassermangel – längerfristige Dürren könnten die Baumartenvielfalt der Insel beeinflussen.

Die Schneekatastrophe 1978/79

Der Katastrophen-Winter 1978/79 hat sich für immer in die Geschichtsbücher gebrannt, oder besser, geschneit. Nach milden Temperaturen im Dezember fielen das Termometer von heute auf morgen um die 20 Grad dramatisch ab. Dazu kam sehr viel Schnee innerhalb weniger Stunden und Tage und zusammen mit dem starken Wind entstanden meterhohe Schneewehen. Der Rügendamm war dadurch blockert, Häuser und ganze Dörfer wurden eingeschneit und von der Außenwelt abgeschnitten, Züge mit Passagieren saßen fest, Autos verschwanden im Schnee, teilweise noch auf der Straße. Die Versorgung musste teilweise per Hubschrauber erfolgen, auch die Rote Armee und die NVA half.

Die längsten Sonnenstunden in Deutschland

Rügen und Usedom teilen sich den Titel als sonnenreichste Regionen Deutschlands. Mit über 1.800 bis 2.000 Sonnenstunden im Jahr hast Du auf Rügen beste Chancen auf gutes Wetter. Kein Wunder also, dass die Insel ein beliebtes Ziel für Sonnenanbeter ist. Ob Du am Strand entspannst oder eine Radtour unternimmst – die Sonne wird Dich oft begleiten.

Was musst Du bei einem Besuch auf Rügen beachten?

Wenn Du nach Rügen reist, solltest Du Dich auf wechselhaftes Wetter einstellen. Auch wenn die Sonne oft scheint, kann es schnell zu einem Regenschauer kommen. Packe daher unbedingt eine leichte Regenjacke und windfeste Kleidung ein. Im Sommer sind Sonnenschutz und Kopfbedeckung wichtig, denn die UV-Strahlung kann an der Küste intensiver sein. Für Spaziergänge im Herbst und Winter sind warme Schuhe und wetterfeste Kleidung Pflicht.

Frühling auf Rügen

Im Frühling erwacht die Insel zum Leben. Das Wetter auf Rügen ist in dieser Zeit noch frisch, aber schon deutlich milder als im Winter. Du kannst die ersten warmen Sonnenstrahlen genießen und erlebst, wie die Natur in sattem Grün erblüht. Besonders Wanderungen durch die Buchenwälder im Nationalpark Jasmund sind im Frühling ein unvergessliches Erlebnis.

Sommer auf Rügen

Der Sommer ist die beliebteste Reisezeit. Temperaturen zwischen 20 und 25 Grad sind perfekt für Strandtage, ohne dass es unangenehm heiß wird. An heißen Tagen sorgt die Ostsee für angenehme Abkühlung. Doch auch hier gilt: Das Wetter Rügen bleibt maritim und kann sich schnell ändern – ein plötzlicher Schauer gehört dazu. Für Badeurlauber, Radfahrer und Aktivurlauber ist der Sommer auf Rügen ideal.

Herbst auf Rügen

Im Herbst zeigt sich Rügen von seiner goldenen Seite. Die Temperaturen sind noch mild, das Meer ist oft länger warm als im Hochsommer. Besonders schön ist es, wenn sich die Wälder färben und die Insel in leuchtenden Herbstfarben erstrahlt. Gleichzeitig können Herbststürme auftreten, die für eine ganz besondere, dramatische Stimmung an den Stränden sorgen.

Ferienwohnung auf dem Bakenberg bei Dranske
Urlaub am Strand
Ferienwohnungen an der Ostsee

Urlaub an der Ostsee mit dem Strand fast vor der Haustür?

Dein Traumurlaub beginnt hier – buche gleich heute Deinen Urlaub an der Ostsee!

Hier Deine Ferienwohnung buchen!

Winter auf Rügen

Die Winter auf Rügen sind meist frostfrei, aber windig und rau. Schnee ist selten, aber wenn er fällt, wirkt die Insel fast märchenhaft. Das Wetter auf Rügen ist im Winter vor allem etwas für Ruhesuchende, die lange Spaziergänge am leeren Strand genießen möchten. Dazu kommt die klare, frische Luft, die im Winter besonders intensiv wirkt.

Kommt dann doch mal Frost hinzu und stürmische Winde aus Nordost, entstehen märchenhafte Küstenabschnitte, die Du so nur selten zu Gesicht bekommst.

Was das Wetter mit dem Meer macht

Das Wetter auf Rügen wird von der Ostsee bestimmt, beeinflusst aber auch direkt die Ostsee. Bei ruhigem Sommerwetter zeigt sich das Meer oft spiegelglatt und lädt zum Baden oder Paddeln ein. Bei Wind oder nach einem Sturm hingegen verändert die Ostsee ihr Gesicht, Wellen rollen an den Strand und Muscheln sowie Bernstein werden angespült, teilweise werden die Dünen angeknabert. Hier und da holt sich die Ostsee dann den Sand vom Strand und spült ihn woanders wieder an. Im Grunde sind so Teile von Rügen entstanden, wie zum Beispiel die Schaabe.

Und gerade im Herbst und im Winter sorgt das Zusammenspiel von Wetter und Meer für eine einzigartige, oft dramatische Stimmung.

Wetter und Aktivitäten auf Rügen

Das Besondere am Wetter Rügen ist, dass es immer die passende Aktivität gibt. An sonnigen Tagen locken Strände, Radtouren und Bootsfahrten. Bei Regen kannst Du Wellness in einer Therme genießen oder Museen besuchen. Der maritime Charme der Insel zeigt sich bei jedem Wetter – Du musst nur die passende Aktivität wählen.

👉 Fazit Wetter Rügen: Das Wetter auf Rügen ist so vielfältig wie die Insel selbst. Milde Winter, sonnige Sommer und die längsten Sonnenstunden Deutschlands machen Rügen zu einem idealen Reiseziel. Egal, wann Du kommst – mit der richtigen Kleidung und der passenden Einstellung wird Dein Aufenthalt unvergesslich.

Klingt gut? Dann buche noch heute Deine Ferienwohnung ...

… entweder wirklich ruhig in der Natur gelegen, ganz nah am Nationalpark und dem Königsstuhl, oder ganz oben im Norden von Rügen, ganz dicht am Ostseestrand und in der Nähe des berühmten Kap Arkona. Dort gern auch mit Hund…

Der Sassnitzer Leuchtturm auf Rügen
Urlaub auf Rügen am Königsstuhl
Urlaub am Badestrand auf Rügen

Traum-Urlaub auf der Insel Rügen an der Ostsee?

Lass den Traum Wirklichkeit werden und  starte jetzt in Deinen Urlaub am Meer auf der wunderschönen Insel Rügen!

Gleich hier Deine Ferienwohnung anfragen!

Lust auf eigene Entdeckungsreise zu gehen?

Hast Du nun Lust bekommen, die Insel Rügen einmal selbst zu erleben und fragst Dich nun, wo Du Deinen Urlaub am einfachsten buchen kannst? Nun, eigentlich ist das recht unkompliziert. Wir haben (fast) immer eine Ferienwohnung für Dich frei. Gehe einfach auf diesen Link, fülle das Formular aus und Du erhälst von uns umgehend eine Antwort. Du bist also nur wenige Klicks von einem unvergesslichen Erlebnis entfernt. Worauf wartest Du noch?

Urlaub bei den Kreidefelsen

Na? Neugierig geworden? Willst Du Rügens Natur einmal live erleben, das Meer und den Königsstuhl und die Kreidefelsen sehen und durch die Buchenwälder spazieren? Dann nichts wie los. Wir haben (sicher) die passende Unterkunft für Dich.

Urlaub am Strand

Du hast Sehnsucht nach Meer und Strandsand? Musst Du nicht, Du kommst einfach zu uns, wir haben (bestimmt) die passende Ferienwohnung für Dich. Deine Fellnase möchte auch mit und Ihr seid ein unzertrennliches Team? Bei uns kein Problem.