Rügen und Bornholm Urlaub – 2 Wochen Inselparadies
Inselhopping an der Ostsee! Meine Empfehlung dafür ist eine Woche auf unserer schönen Insel Rügen und eine weitere Woche auf der charmanten dänischen Insel Bornholm. Beide Inseln bieten eine einzigartige Mischung aus Natur, Kultur und Entspannung, die Deinen Urlaub zu einem schönen Erlebnis mit vielen Erinnerungen macht.
Rügen, Deutschlands größte Insel, beeindruckt mit ihrer wirklich langen Kreideküste, weißen Sandstränden und historischen Seebädern. Bornholm hingegen, die Sonneninsel Dänemarks, lockt mit ihren feinen Sandstränden, einer reichen Geschichte und einer Vielzahl an Outdoor-Aktivitäten. In diesem Beitrag werde ich Dir zeigen, warum eine Kombination aus Rügen und Bornholm der perfekte Mix für Deinen nächsten Urlaub ist.
Wobei ich selbst auch Jahre brauchte, um Bornholm für mich zu entdecken. Dabei liegt die Insel quasi direkt vor meiner Nase. Nur sind die gut 130 km Luftlinie über die Ostsee dann doch ein bisschen zu weit, um von Insel zu Insel sehen zu können. Die Erdkrümmung macht uns hier einen Strich durch die Rechnung.
Die Insel ist nicht nur sehr nah, sondern mit der Fähre von Rügen aus auch sehr bequem zu erreichen. In nur 3,5 Stunden schippert man die knapp 147 km Fahrtstrecke gemütlich über die Ostsee.
Und hier kommt auch schon mein erster Tipp für Dich. Die Fahrt ab/bis Mukran geht tatsächlich entlang der Kreideküste und fast eine ganze Fahrtstunde kannst du dabei die Kreideküste einschließlich des Königsstuhls bewundern. Für mich ist das immer wieder sehr beeindruckend.
Übrigens: Möchtest Du von Rügen nach Schweden reisen, kannst Du erst mit der Fähre nach Rønne fahren und von dort weiter reisen ins schwedische Ystad. Auch in Schweden gibt es tolle Sehenswürdigkeiten zu entdecken, aber in diesem Beitrag geht es um Rügens dänsiche Nachbarinsel Bornholm.
Aber ehe Du Dich an die Überfahrt machst, schau, was Du Dir auf der Sonneninsel Rügen alles unbedingt ansehen musst.
Liebst Du Rügen so sehr wie wir? Verwandle Deine Begeisterung in Erlebnisse und sichere Dir eine gemütliche Ferienwohnung direkt über uns.
Dein Rügen-Abenteuer wartet!
Teil 1: Rügen – Deutschlands größte Insel entdecken
Natur, Landschaft und Sehenswürdigkeiten auf Rügen
Rügen ist bekannt für seine beeindruckenden Kreidefelsen im Nationalpark Jasmund, die wie weiße Riesen aus dem Meer ragen. Wobei nicht nur der Königsstuhl, mit dem brandneuen Skywalk ein Highlight der Insel, einen atemberaubenden Blick auf die Ostsee und die Kreidefelsenküste bietet.
Du solltest hier unbedingt ab Sassnitz die Zeit für eine Wanderung einplanen, denn hier verläuft der europäische Fernwanderweg E10, einer der schönsten Wanderwege in ganz Deutschland.
Den Sassnitzer Hafen mit einer der längsten Außenmolen in Europa und dem schnuckeligen und fotogenen Leuchtturm am Ende der Mole sowie dem Altstadtpanorama kann ich auch nur empfehlen.
Das Kap Arkona, mit seinen beiden Leuchttürmen, ist ein weiteres Muss für Deinen Urlaub. Genauso wie das historische Fischerdörfchen Vitt mit der achteckigen Uferkapelle.
Die vielen Strände, wie der Strand an der Schaabe zwischen Glowe und Juliusruh, der Sandstrand zwischen dem Seebad Binz und Mukran und der Nordstrand ganz oben im Norden von Rügen, die mit feinem Sand zum Baden und Spazierengehen einladen, sollten ebenso auf Deiner Urlaubsliste stehen.
In Ostseebad Binz gehört natürlich auch das Promenieren entlang der vielen Villen mit der in der Region so typischen Bäderarchitektur zu einem Rügenurlaub dazu. Ganz wichtig, besuche unbedingt das Ostseebad Sellin, vor allem wegen der tollen Seebrücke, die zu den schönsten Seebrücken in Deutschland gehört.
Und wenn Du schon in Sellin bist, fahr gleich noch das Stückchen weiter zur Halbinsel Mönchgut, die Dich mit traumhaften Landschaften und urigen Fischerdörfchen mit Sicherheit begeistern wird.
Kultur und Geschichte
Das Jagdschloss Granitz, oft als „Krone Rügens“ bezeichnet, bietet nicht nur eine sehenswerte Architektur, sondern auch einen faszinierenden Einblick in die Geschichte der Insel. Zudem bietet Dir der Ausblick vom Turm, die höchsten Aussicht auf ganz Rügen, einen fantastischen Rundumblick über die gesamte Insel.
Der Rasende Roland, eine nostalgische Schmalspureisenbahn, bringt Dich während der Fahrt in seinen alten Waggons praktisch zurück in die Vergangenheit und tuckert Dich in einem gemütlichen Tempo durch viele versteckte Winkel auf Rügen.
Außerdem warten etliche tolle Museen, wie das Oltimermuseum in Prora, das Nationalparkzentrum am Königsstuhl oder das Ozeaneum in Stralsund darauf, von Dir erkundet und entdeckt zu werden.
Aktivitäten für Groß und Klein
Neben der Ostsee haben wir hier, und das nicht nur für die Kleinen, in Neddesitz und Sellin zwei Spaßbäder. Der Baumwipfelpfad Rügen bietet einen einzigartigen Ausblick über die Insel. Für Abenteuerlustige gibt es die Erlebniswelt Rugard mit Sommerrodelbahn und Abenteuerpark, den Miniaturenpark in Gingst und mit dem Karls Erlebnisdorf in Zirkow sollen nur einige der Familienangebote hier erwähnt werden. Viele weitere stellen wir auf unseren Blog Rügentipps bereits in separaten Blogartikeln vor. Viel Spaß beim Lesen.
Und natürlich gibt es auch Ausflüge „übers“ Wasser. Sei es zur Insel Vilm oder hinüber zur autofreien Insel Hiddensee mit seinem berühmten weißen Leuchtturm, dem Dornbusch. Beide sind ebenfalls ein Muss für jeden Rügen-Besucher.
Nach der ersten Urlaubswoche wird es nun Zeit für Dein zweites Abenteuer. Deine Urlaubswoche in Dänemark auf der Insel Bornholm.
Gefallen Dir unsere Beiträge über Rügen?
Mach den Traum wahr und buche jetzt Deine Ferienwohnung bei uns. Entdecke die Schönheit Rügens einfach hautnah!
Teil 2: Bornholm – Das dänische Inseljuwel
Natur und Landschaft
Bornholm ist bekannt für seine Helligdomsklippen, wunderschöne und wildzerklüftete Felsformationen, die für mich wie aus der Zeit gefallen wirken. Die Paradisbakkerne bieten ein einzigartiges Wandergebiet mit wunderschöner und sehr abwechslungsreicher Natur. Der Dueodde Strand gilt als einer der feinsten Sandstrände Europas. Dieser Sand wurde früher sogar für Sanduhren verwendet. Hier musst Du einfach einmal barfuß unterwegs gewesen sein!
Kultur und Geschichte
Die Burgruine Hammershus, die größte Burgruine Nordeuropas, erzählt von einer reichen Geschichte. Mit dem neuen interaktiven und modernen Eingangsbereich lässt sich heute diese Vergangenheit auch visuell gut erfassen.
Die Rundkirchen auf Bornholm sind nicht nur architektonische Meisterwerke, sondern auch Zeugen der mittelalterlichen Verteidigungskunst. Anhalten und reinschauen lohnt sich hier bei jeder und bei einer kannst Du sogar bis unters Dach steigen. Meine Empfehlung.
Ein Besuch auf der Festungsinsel Christiansø ist auch ein Muss für jeden Natur- und Geschichtsinteressierten. So auch für mich. Allerdings muss ich gestehen, dass ich bis heute nicht auf der Erbseninsel war.
Fasziniert von unseren Beiträgen über Rügen?
Lass sie Wirklichkeit werden und buche Deine Ferienwohnung bei uns. Erlebe die Insel, die wir lieben, aus der ersten Reihe!
Teil 3: Warum Rügen und Bornholm kombinieren?
Die perfekte Kombination
Rügen und Bornholm bieten eine perfekte Mischung aus deutscher und dänischer Kultur, Landschaften und Highlights. Die Fähre von Sassnitz nach Rønne macht den Wechsel zwischen den Inseln wirklich einfach und bequem.
Praktische Tipps zur Reiseplanung
- Fähre buchen: Nutze die regelmäßigen Fähren von Sassnitz nach Rønne, um bequem zwischen den Inseln zu pendeln.
- Unterkünfte: Wähle eine gemütliche Ferienwohnung auf Rügen und charmante Urlaubshäuschen auf Bornholm. Auf beiden Inseln sind Sa-Sa-Aufenthalte erfahrungsgemäß die günstigste Buchungsvariante.
- Reisezeit: Die beste Reisezeit ist von Juni bis September.
Checkliste für Deinen Inselurlaub
Die Insel Rügen
- Die Kreidefelsen im Nationalpark Jasmund und den Königsstuhl mit dem Skywalk bewundern.
- Das Kap Arkona erkunden.
- Das Jagdschloss Granitz besichtigen.
- Die Seebäderküste, besonders die Seebrücke in Sellin und das Ostseebad Binz entdecken.
- Große und kleine Häfen, wie der Stadthafen in Sassnitz mit dem Leuchtturm, anvisieren.
- Die Halbinsel Mönchgut erleben.
- Den Nordstrand anfahren.
- Die Insel Hiddensee besuchen.
Die Insel Bornholm
- Helligdomsklippen ist ein kleiner Küstenabschnitt mit ca 22 Metern wild geformten hohen Klippen aus Granit.
- Hammerknuden (hammeren) ist eine Landzunge (Schutzgebiet) im Norden von Bornholm
- Jons Kapel ist eine spektakuläre Felsformation im Westen der Insel
- Hammershus ist der größte zusammenhängende Burgruinen-Komplex von Nordeuropa.
- Dueodde Strand ist eine große Küstendüne, viel feinsandiger als zum Beispiel Maspalomas.
- Dueodde Fyr ist laut Wikipedia mit 47 m der höchste Leuchtturm von Dänemark. Er bietet Dir einen fantastischen Blick über die Küste, denn ab und an ist er für Besucher geöffnet.
- Bornholmer Tårnet ist mit 70 m der größte Aussichtsturm von Bornholm. Zu Fuß sind das 405 Stufen, es gibt aber auch einen Fahrstuhl. Hier findest Du auch ein Spionagemuseum und ein Museum über den kalten Krieg.
- 4 unterschiedliche Rundkirchen (Osterlars, Nylars Kirke, Ny Kirche, Ols Kirche) die jeweils als kombinierte Kirche und Verteidigungswerk gebaut wurden.
- Küstenwanderweg Gudhjem nach Svaneke. Knapp 17 km Wanderweg mit grandiosen aussichten
- Räuchereien, auf Bornholm wird seit dem 16 Jahrhundert geräuchert und sind mit ihren charakteristischen Schornsteinen nicht zu verfehlen
- Arnager mit der längsten Holzbrücke Dänemarks und ein Stückchen sehenswerter Kreideküste
- Paradiesbakkerne (Rokkesten) ein wunderschönes Wandergebiet mit einem von mehreren Wackelsteinen auf der Insel.
- Ekkodalen, um das längste Spaltental der Insel schlängelt sich ein Rundwanderweg. Meine persönliche Empfehlung!)
- Wisente auf Bornholm, seit 2011 lebt in der Nähe von Almindingen in einem abgezäunten Gebiet eine Wisentherde. Der Spaziergang lohnt sich und mit Glück siehst Du Europas größte wildlebende Säugetier live und in Farbe.
- Runensteine, Bautasteine und Schiffssetzungen sind über die ganze Insel verteilt. Halte die Augen offen.
- Erbseninseln (Christianso und Frederikso), 2 bewohnte Inseln, die nur eine Stunde Bootsfahrt von Bornholm entfernt sind. Hier gibt es ein Vogelschutzgebiet und eine alte Festung. Die beiden Inseln sind durch eine Hängebrücke verbunden.
Die Aufzählung fällt mir bei beiden Inseln sehr schwer, mir würden noch sehr viel mehr schöne Orte und Geschichten einfallen.
Bereit für Deinen nächsten Urlaub?
Zwischen unseren Zeilen findest Du nicht nur Geschichten, sondern auch den Schlüssel zu Deinem perfekten Rügen-Zuhause.
Buche jetzt Deine Ferienwohnung!
Eine Geschichte, die Rügen und Bornholm verbindet
Eine Geschichte, die Rügen und Bornholm verbindet? Die gibt es. So geht man davon aus, dass der größte Findling Norddeutschlands, der„Buskam“, der etwa 300 m vor Göhren in der Ostsee liegt und aus Hammer-Granit besteht, in der Eiszeit mit den Gletschern, die Nordeuropa überdeckten, von Bornholm Hammershus zu uns nach Rügen gekommen ist. Eine schöne Geschichte, oder? Andere Quellen meinen auch, dass der „Schwanenstein“ vor Lohme ebenso von Bornholm stammt. Wahrscheinlich gibt es noch viel mehr kleinere und größere Findlinge von Bornholm auf der Insel Rügen.
Fazit
Ein Urlaub auf Rügen und Bornholm gehört auf jede Urlaubs-Bucket-List, es ist mehr als nur ein einfacher Inselurlaub – es ist ein Erlebnis. Beide Inseln bieten eine einzigartige Mischung aus Natur, Kultur und Entspannung, die Deinen Urlaub zu einem unvergesslichen Abenteuer macht. Also, pack Deine Koffer und entdecke die Vielfalt dieser beiden wunderschönen Inseln!
Klingt gut? Dann buche noch heute Deine Ferienwohnung ...
… entweder wirklich ruhig in der Natur gelegen, ganz nah am Nationalpark und dem Königsstuhl, oder ganz oben im Norden von Rügen, ganz dicht am Ostseestrand und in der Nähe des berühmten Kap Arkona. Dort gern auch mit Hund…