Bergen auf Rügen ist das Herz der Insel und Rügens etwas unterschätzte Inselhautstadt. Natürlich zieht es die meisten Gäste an die Strände und zur Kreidesteilküste mit dem Königsstuhl. Aber Rügens Inselhautstadt Bergen kann auch was. Bergen ist zentral gelegen, und bietet Dir viel Geschichte, Fachwerk, Kultur und eine moderner Infrastruktur. Wer sich Zeit nimmt, entdeckt hier eine Stadt, die weit mehr bietet als nur den Ausgangspunkt für Ausflüge an Rügens schöne Küsten.
Geschichte der Stadt Bergen auf Rügen
Bergen blickt auf eine über tausendjährige Geschichte zurück. Die Ursprünge des Namens reichen bis ins Jahr 1232, als der Ort erstmals als „Gora“ – also „Berg“ – erwähnt wurde. Der Name stammt aus der Sprache der Ranen, eines slawischen Stammes, der damals auf Rügen lebte. Spätere Urkunden nennen den Ort unter anderem „Villa Berghe“ (1294) und „villa montis“ (1314). Am 6. November 1995 erhielt die Stadt offiziell den heutigen Namen Bergen auf Rügen.
Die Entwicklung Bergens ist eng mit der Christianisierung der Insel verbunden. Nach dem Fall der Jaromarsburg beim heutigen Kap Arkona im Jahr 1168 ließ Fürst Jaromar I. südlich des heutigen Marktes die Marienkirche errichten – zunächst als Palastkirche, später als Klosterkirche eines Zisterzienserinnenkonvents. Um die Kirche und das Kloster herum entstand die erste dauerhafte Siedlung. Bereits 1232 wird ein Krug erwähnt, und Bergen entwickelte sich zu einem der bedeutendsten Orte der Insel. Brände, wie der große Stadtbrand von 1445, zerstörten jedoch wiederholt weite Teile der Stadt.
Mit der Reformation 1534 ging das Kloster in den Besitz des pommerschen Herzogs über. 1613 erhielt Bergen die Stadtrechte von Herzog Philipp Julius von Pommern-Wolgast. Der Dreißigjährige Krieg brachte schwere Verluste, und auch spätere Stadtbrände und die Pest trafen die Bergen hart. Erst im 19. Jahrhundert begann der Ort stärker zu wachsen. Handwerksbetriebe, Lederfabriken und später das Wasser- und Elektrizitätswerk sorgten für wirtschaftlichen Aufschwung. 1877 wurde der Rugardturm erbaut, 1883 erreichte die Eisenbahn die Stadt, und um 1900 entwickelte sich Bergen endgültig zur Inselhauptstadt.
Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde Bergen ab 1949 Teil der DDR. In den 1950er-Jahren entstanden Industriebetriebe, darunter die Molkerei, die bis 2019 den bekannten „Rügener Badejungen“ herstellte. In dieser Zeit wurden auch große Wohngebiete wie Bergen-Süd und Rotensee errichtet. Nach der Wiedervereinigung begann die umfassende Sanierung der Innenstadt. Viele historische Gebäude wurden restauriert, und neue Hotels, Schulen und Freizeitstätten prägen seitdem das moderne Stadtbild von Bergen auf Rügen.
Sehenswürdigkeiten und Kultur
Benedix-Haus und Stadtinformation
Mitten am Markt steht das Benedix-Haus – eines der ältesten Fachwerkhäuser der Insel. Es stammt vermutlich aus dem 16. Jahrhundert (oft angegeben mit 1538) und gehört zu den bekanntesten Gebäuden von Bergen auf Rügen. Die weiße Fassade mit dem sehenswerten Fachwerk wurde aufwendig saniert und zeigt, wie liebevoll in der Stadt mit historischen Bauten umgegangen wird. Heute befindet sich hier die Touristen- und Stadtinformation, in der Du Dich mit Stadtplänen und Veranstaltungstipps für Bergen und ganz Rügen versorgen kannst. Schau Dich mal in Ruhe im Benedixhaus um, das Fachwerk und die Wände im Gebäude sind so herrlich schief, das ist man aus seinem moderneren Zuhause gar nicht mehr gewohnt.
Sankt-Marien-Kirche
Die Sankt-Marien-Kirche war ursprünglich als Palastkirche des Rügenfürsten Jaromar I. geplant. Sie wurde um 1180 als Klosterkirche für die Benediktinerinnen gegründet und gilt als eines der ersten Backsteinbauwerke Norddeutschlands und ist zudem der älteste erhaltene Backsteinbau in Mecklenburg-Vorpommern. Ihre romanisch-gotische Bauweise macht sie zu einem markanten historischen Bauwerk in Bergen. Es lohnt sich, auch das Innere und besonders die Wandmalereien genauer anzuschauen – sie zeigen eindrucksvoll die lange Geschichte der Stadt und gelten als einziges Beispiel einer Totalausmalung in Norddeutschland. Sehenswert ist auch der an der Außenmauer eingelassene Grabstein, der der des Rügenfürsten Jaromar I. sein soll.
Klosterhof, Fachwerkhaus und Stadtmuseum Bergen
Der Klosterhof schließt direkt an die Marienkirche an. Er erinnert an das einstige Nonnenkloster, das um 1193 gegründet wurde. Heute ist hier das Stadtmuseum Bergen untergebracht. Die Ausstellungen zeigen die Geschichte der Insel von der Ur- und Frühgeschichte Rügens bis in die Gegenwart – mit archäologischen Funden, Modellen und historischen Karten. Denn Rügen hat eine steinalte Geschichte, deren erhaltene Reste Du auf Rügen noch entdecken kannst. Auch die alten, erhaltenen Klostergebäude selbst sind sehenswert.
Billroth-Haus
In der Billrothstraße steht das Geburtshaus von Theodor Billroth, einem der bedeutendsten Chirurgen des 19. Jahrhunderts. Er wurde 1829 in Bergen auf Rügen geboren. Das kleine Fachwerkhaus wurde sorgfältig restauriert und dient heute als Erinnerungsort. Im Inneren erfährst Du mehr über Billroths Leben und seine Arbeit, die die moderne Chirurgie maßgebend mitgeprägt hat. Neben der Ausstellung finden hier gelegentlich Lesungen und kleinere Konzerte statt, da Billroth mit dem Komponisten Johannes Brahms eng befreundet war.
Rugardturm / Ernst-Moritz-Arndt-Turm
Der Ernst-Moritz-Arndt-Turm, von den Einheimischen meist einfach Rugardturm genannt, steht auf dem ca. 90 Meter hohen gleichnamigen Hügel am Stadtrand, einem ehemaligen Burgwall aus slawischer Zeit, von dem einst Jaromar I. über seine Untertanen regierte. Der Name „Rugard“ ist slawischen Ursprungs, und bedeutet soviel wie „Ort“ oder „Burg der Rüganer“. Passt. Mit 27 Metern Höhe ist er das Wahrzeichen von Bergen auf Rügen.
Nach dem Aufstieg über 91 Stufen wirst Du mit einem Rundblick über fast die gesamte Insel belohnt – bei klarer Sicht bis nach Mönchgut, Prora, West-Rügen, den Jasmunder Bodden und bis hinaus zur Ostsee. Der Turm wurde 1877 eingeweiht, benannt nach dem Dichter und Freiheitskämpfer Ernst Moritz Arndt, der auf Rügen geboren wurde. Rund um den Rugard findest Du Wanderwege, Aussichtspunkte und im Sommer ein kleines gastronomisches Angebot.
Katholische Kirche St. Bonifazius
Die unter Denkmalschutz stehende katholische Kirche St. Bonifazius entstand 1912 als einzige katholische Kirche auf der Insel Rügen, nachdem die katholische Gemeinde stetig wuchs, weil katholische Erntehelfer vermehrt auf die Insel kamen. Der neugotische Backsteinbau steht etwas abseits der Innenstadt in der Clementstraße. Im Inneren erwartet Dich eine schlichte, helle Architektur mit Holzdecke, Spitzbogenfenstern und einer Orgel, die bei Konzerten regelmäßig gespielt wird.
Urlaub am Nationalpark mit Königsstuhl und den Rügener Kreidefelsen?
Dieser Traum kann wahr werden. Buche noch heute Deinen Urlaub an der Ostsee!
Hier Deine Ferienwohnung entdecken!
Gerichtsstein
Am Markt vor der Apotheke liegt ein großer Findling, der sogenannte Gerichtsstein. Solche Steine dienten im Mittelalter oft als Treffpunkt für Gerichtsversammlungen. Auf einer kleinen Tafel erfährst Du mehr über seine Geschichte. Er gehört zudem zu den größten Findlingen auf der Insel Rügen. Findlinge sind während der Eiszeit aus Skandinavien über viele Kilometer zu uns gereist und die großen Findlinge sind allesamt geschützte Geotope.
Inselrodelbahn Bergen
Am Fuß des Rugards befindet sich die Sommerrodelbahn Bergen. Der Rutschenturm ist rund 700 Meter lang bei einem Höhenunterschied von 27 Metern und ist ein beliebtes Ziel für Familien. Zum Erholen findest Du neben der Bahn einen kleinen Imbiss und im Winter ist sogar eine Nutzung mit Schlitten möglich. Das Gelände ist gut gepflegt und Teil der Erlebniswelt Rugard.
UC-Kino
Das UC-Kino liegt zentral in Bergen und ist nicht das einzige Kino auf Rügen, aber mit Abstand das größte und modernste. Das Kino zeigt selbstverständlich sämtliche Blockbuster auf mehreren Leinwänden. Die sehr gute Ausstattung mit bequemen Kinosesseln und reichlich Platz und die für eine Kino noch moderaten Preise machen es zu einer hervorragenden Alternative, nicht nur bei schlechtem Wetter. Auch Sondervorstellungen, Konzertfilme, Sneak-Previews, Themen-Abende und natürlich reichlich Kinderfilme gehören zum Programm.
Waldbühne Rügen - Konzerthighlights auf Rügen
Die Waldbühne Bergen ist eine Freilichtbühne im Grünen, und ist ebenfalls Teil der Erlebniswelt am Rugard. Die Bühne ist toll gelegen, direkt am Waldrand und erinnert nicht nur zufällig an antike griechische Theater. Im Sommer finden hier reichlich Konzerte vor teilweise mehreren hundert Besuchern statt. Wenn Du in den Sommermonaten auf Rügen bist, lohnt sich ein Blick in das Waldbühnen-Programm, denn national und auch international bekannte Künstler machen hier, teilweise regelmäßig, Station.
Erholungsgebiet und Erlebniswelt Rugard
Das Erholungsgebiet rund um den Rugard bietet ein weit verzweigtes Netz aus Wander- und Radwegen. Zwischen alten Buchen, kleinen Lichtungen und Aussichtspunkten kannst Du hier Spaziergänge unternehmen oder einfach die Ruhe genießen. Auch Jogger und Spaziergänger aus Bergen nutzen das Gebiet regelmäßig als Naherholungsgebiet. Das Gebiet ist Teil der Erlebniswelt Rugard, wo sich Inselrodelbahn, die Kart-Bahn, ein Naturlernpfad, der Rugardturm, die Freilichtbühne, ein Minigolfplatz, sowie ein Hotel mit Restaurant befinden.
Urlaub an der Ostsee mit dem Strand fast vor der Haustür?
Dein Traumurlaub beginnt hier – buche gleich heute Deinen Urlaub an der Ostsee!
Hier Deine Ferienwohnung buchen!
Rundwanderweg am Nonnensee
Der Nonnensee liegt nordwestlich von Bergen auf Rügen und ist ein flacher Süßwassersee mit einem etwa vier Kilometer langen Rundweg. Der Weg ist ideal für Spaziergänge, Joggingrunden oder Fahrradtouren. Mehrere Aussichtspunkte und Beobachtungstürme bieten Dir die Möglichkeit, Wasservögel und andere Tiere zu beobachten. Besonders am frühen Morgen ist der See ruhig und die Lichtstimmung eindrucksvoll. Es gibt dort einen eigenen Parkplatz. Ich nutze aber lieber den Parkplatz am famila und gehe über die B96 hinüber zum See.
Rügens modernstes Schwimmbad mit Sauna
Das neue Sportschwimmbad Bergen ist das modernste Bad der Insel. Neben einem 25-Meter-Sportschwimm-Becken gibt es hier eine Saunalandschaft mit finnischer Sauna, Dampfbad und Ruheraum. Für Familien steht ein separates Lern- und Freizeitbecken zur Verfügung, das auch für Schwimmunterricht und Anfängerkurse genutzt wird.
Go-Kart-Bahn Bergen
Etwas außerhalb von Bergen bei Zittvitz, an der B196 Richtung Binz, liegt die G-Kart-Bahn – ein beliebtes Ziel für alle, die Lust auf Geschwindigkeit haben. Auf der rund 300 Meter langen Outdoor-Strecke kannst Du mit modernen Karts Deine Runden drehen, egal ob allein, mit Freunden oder der Familie. Die Bahn ist gut organisiert, Helme und Ausrüstung werden gestellt, und auch Kinder ab 8 Jahren dürfen ab einer bestimmten Körpergröße fahren. Besonders im Sommer ist hier viel Betrieb, da die Strecke trocken und griffig ist. Nicht ganz so rasant, dafür aber schon für Kinder ab 6 Jahren geht es auf der geländegängigen Quad-Strecke zu. Für die ganz Kleinen ab 3 Jahren gibt es noch eine kleine E-Mobil-Strecke.
Ausgeruht werden kann sich an dem kleinen Imbiss. So ist für jeden etwas dabei.
Einkaufsmöglichkeiten im Osten der Stadt Bergen auf Rügen
Der Gewerbepark an der Ringstraße / Gingster Chaussee ist das größte Einkaufsgebiet von Bergen. Hier findest Du große Märkte wie Kaufland, famila, toom, Jysk, Hammer, Netto, Lidl und weitere Fachgeschäfte. Das Areal wurde und wird stetig erweitert und bildet heute das wirtschaftliche Zentrum der Stadt. Kostenlose Parkplätze sind hier ausreichend vorhanden.
Einkaufszentren Rotensee
Im Stadtteil Rotensee, nordöstlich des Zentrums, findest Du weitere Einkaufsmöglichkeiten. Neben Aldi, Tedi, Futterhaus und Rossmann gibt es dort auch einige Autohäuser. Für den täglichen Bedarf ist das ein praktischer Anlaufpunkt – vor allem, wenn Du auf der Insel Urlaub machst und Dich selbst versorgst. Durch die gute Verkehrsanbindung ist der Bereich auch von der B196 aus schnell erreichbar.
Tipp: Wenn Du Deinen Urlaub planst und Du meinst, dass Du schon alles gesehen hast, dann lohnt sich ein Besuch der Inselhauptstadt Bergen auf Rügen. Hier endeckst Du noch ein paar Sehenswürdigkeiten, die Dir vielleicht bisher auf der Insel Rügen entgangen sind.
Traum-Urlaub auf der Insel Rügen an der Ostsee?
Lass den Traum Wirklichkeit werden und starte jetzt in Deinen Urlaub am Meer auf der wunderschönen Insel Rügen!
Gleich hier Deine Ferienwohnung anfragen!