Vom KDF-Bad zum Urlaubsparadies?
Der Koloss von Prora, es gibt wohl keinen Ort auf der Insel Rügen, als das ehemalige, von den Nazis angefangene und von der NVA „vollendete“ Großbauwerk der Superlative, der mehr polarisiert, als das ehemalige KDF-Bad in Prora. Es sollte einst das größte Urlaubsparadies der Welt werden und wurde später zu einer der größten Kasernen der Nationalen Volksarmee der DDR. So viel Geschichte hinterlässt Spuren die noch heute sichtbar sind. Und diese Spuren locken auch Scharen an Urlaubern an, die natürlich meist restlos und zurecht fasziniert sind von diesem Ort gleich hinter dem malerischen Sand-Strand von Prora.
Das KDF-Bad im Wandel der Zeit
Viele Besucher sind vielleicht enttäuscht, dass ein Großteil der Anlage inzwischen von Investoren saniert und bewohnbar gemacht worden ist. Schliesslich wäre so eine Ruine, was die Anlage bis vor wenigen Jahren auch fast komplett noch war, doch viel interessanter. So sind weite Teile der Blöcke 1-4 saniert, strahlen in einem hellem weiß und beherbergen Geschäfte, Hotels, Ferienwohnungen und Eigentums- und Mietwohnungen, sowie Wohnungen für Senioren in allerbester Lage. Lediglich einen Teil des Blockes 5 vor der Jugendherberge findest Du (noch) in seinem ruinösen Zustand vor. Dafür kannst Du heute entlang der Anlage herrlich flanieren und in den nächsten 1-2 Jahren werden auch die letzten, unsanierten Reste von Block 3 voraussichtlich fertig sein. Sicherlich ist das noch nicht Ende des Baubooms rund um den Ort Prora, der sich von Jahr zu Jahr ändert und modernisiert.
So blicken Urlauber wie Einheimische nicht immer begeistert, aber gespannt auf die Zukunft, wie sehr sich Prora von einer Ruine zu einem modernen Ostseebad wohl entwickeln mag.
Ein paar Ruinen sind uns aber erhalten geblieben. Hinter der Jugendherberge in Block 5 Richtung Mukran, kannst Du sie zwar nicht ganz hautnah (weil eingezäunt) aber in voller „Pracht“ bewundern.
Geschichte erleben
Prora ist im Wandel und es ist viel heiteres Leben eingezogen in die Anlage, die viel schlechte Geschichte gesehen und erlebt hat. Ich würde mir sehr wünschen, dass im letzten Block 5 an den Plänen zum Aufbau eines Museum zur gesamten Geschichte der Anlage festgehalten wird, denn das würde diesem geschichtsträchtigem Ort mehr als nur gerecht werden.
Es gibt aktuell (noch) ein Dokumentations-Zentrum direkt im Block 3. Und wenn Du noch sehr viel mehr zur Geschichte des ehemaligen KDF-Bades von Prora wissen möchtest, legen wir Dir den Blog des Historikers und Ex Bausoldaten Dr. Stefan Stadtherr Wolter ans Herz, der sich ausführlichst auf die komplette Geschichte des ehemeligen KDF-Bades Prora und die spätere Kaserne der NVA konzentriert. Viel Spaß beim Entdecken.