Die Feuersteinfelder Rügen – das Naturphänomen

Die Feuersteinfelder Rügen gehören zu den außergewöhnlichsten Landschaftsformen der Insel. Mitten im Wald in der Schmalen Heide zwischen Binz und Prora und der Halbinsel Jasmund erstreckt sich ein breites Band aus Millionen von Feuersteinen, das wie ein graues, steinernes Meer zwischen den Bäumen liegt. Dieses Naturdenkmal zählt zu den größten Feuersteinfelder Deutschlands und erzählt uns eine spannende geologische Geschichte und bietet Dir ein eindrucksvolles Ausflugsziel. Die Feuersteinfelder bei Mukran sind auch ein kleiner Geheimtipp für diejenigen, die alle bekannten Sehenswürdigkeiten der Insel Rügen bereits besucht haben.

Woher kommt der Rügener Feuerstein?

Der Feuerstein ist ein Begleiter der Kreide. In den weißen Kreidefelsen, wie Du sie im Nationalpark Jasmund siehst, lagert er in Knollen und Schichten. Die dunklen Steine bestehen überwiegend aus Quarz und entstanden vor rund 70 Millionen Jahren aus Kieselalgen und Schwämmen, die sich im Meeresboden ablagerten.

Wenn Wind und Wellen die Kreideküsten angreifen, werden die Feuersteine freigelegt und ins Meer gespült. Dort rollen sie in der Brandung, bis sie rund geschliffen und vom Wasser weitergetragen werden. Auf diese Weise gelangten unzählige Steine in die Schmale Heide bei Mukran – den Ort der heutigen Feuersteinfelder.

Wie kamen Rügens Feuersteinfelder in den Wald bei Mukran?

Die Entstehung der Feuersteinfelder Mukran geht auf die Zeit nach der letzten Eiszeit zurück. Damals war der Meeresspiegel höher und die Ostsee reichte viel weiter ins Land hinein. Vor etwa 3.500 bis 4.000 Jahren verursachten mehrere starke Sturmfluten, dass gewaltige Mengen Feuersteine an dieser Stelle Wall für Wall aufgetürmt wurden. 

Als sich die Küstenlinie in den Jahrhunderten danach langsam zurückbildete, blieb das Band aus Steinen zurück – eine Art fossiler Strandwall. Heute liegt es von Wald umgeben, die Form mehrerer breiter Wellen ist dabei sogar noch erkennbar.

Ab 1840 wurde die Schmale Heide bepflanzt, vor allem mit der Kiefer. Seit 1935 steht das Gebiet unter Naturschutz, so konnten sich dort weitere Sträucher- und Pflanzenarten ungestört entwickeln, dazu gehören der Streifenfarn, Wacholderbüsche und sogar Stechpalmen.

Urlaub an den Kreidefelsen
Das swalfenhus am Königsstuhl

Urlaub am Nationalpark mit Königsstuhl und den Rügener Kreidefelsen?

Dieser Traum kann wahr werden. Buche noch heute Deinen Urlaub an der Ostsee!

Hier Deine Ferienwohnung entdecken!

Was erwartet Dich vor Ort?

Wenn Du die Feuersteinfelder erreichst, trittst Du aus dem Wald direkt auf ein mehrere hundert Meter breites Feld aus grauen, schwarzen und weißen Steinen. Dabei liegen dort nicht nur Feuersteine, sonder auch Granite, die die eiszeitlichen Gletscher aus Skandinavien zu uns nach Rügen mitgebracht haben. Die Feuersteinfelder erstrecken sich dabei auf circa 40 Hektar, also auf rund 2000 Meter lang und beinahe 300 Meter breit. Das Knirschen unter Deinen Schuhen begleitet Dich bei jedem Schritt. Moose, Flechten, Birken und Kiefern wachsen zwischen den Steinen und verleihen durch den wilden Bewuchs der Fläche einen fast urzeitlichen Charakter.

Die besondere Atmosphäre entsteht durch die Stille: Nur das Rauschen der Blätter und das leise Klappern der Steine sind zu hören. Für Naturfotografen, Geologie-Interessierte und Wanderer ist dieser Ort gleichermaßen faszinierend.

Wo befinden sich die Feuersteinfelder auf Rügen?

Die Feuersteinfelder Rügen liegen im Naturschutz-Gebiet Schmale Heide, einem schmalen Landstreifen zwischen Mukran und Binz / Prora. Prora ist bekannt für das ehemalige KDF-Bad und einige Museen, Mukran für seinen Fährhafen. Das Naturschutzgebiet ist streng geschützt, daher gibt es keine bebauten Wege oder touristische Anlagen direkt auf dem Feld. Zugang erhältst Du ausschließlich über ausgeschilderte Wanderpfade.

Anfahrt und Parkplatz

Mit dem Auto erreichst Du die Feuersteinfelder Rügen über die B96 zwischen Sassnitz und Binz. Ein ausgewiesener Parkplatz befindet sich in der Nähe von Neu Mukran. Von dort führt ein gut erkennbarer Wanderweg etwa 20 Minuten durch den Kiefernwald bis zu den Steinfeldern. Fahrräder kannst Du ebenfalls am Parkplatz abstellen.

Ferienwohnung auf dem Bakenberg bei Dranske
Urlaub am Strand
Ferienwohnungen an der Ostsee

Urlaub an der Ostsee mit dem Strand fast vor der Haustür?

Dein Traumurlaub beginnt hier – buche gleich heute Deinen Urlaub an der Ostsee!

Hier Deine Ferienwohnung buchen!

Beste Jahreszeit für einen Besuch

Die Feuersteinfelder Rügen sind ganzjährig zugänglich.

  • Frühjahr und Herbst: Angenehme Temperaturen, weniger Besucher, ideale Bedingungen für lange Spaziergänge.
  • Sommer: Ein Besuch am frühen Morgen oder späten Abend lohnt sich, wenn die Steine noch nicht aufgeheizt sind und das Licht weiche Schatten wirft.
  • Winter: Auch in der kalten Jahreszeit wirkt das Feld eindrucksvoll, besonders wenn Schnee die dunklen Steine bedeckt.

Vorsicht es gibt Schlangen bei den Feuersteinfeldern auf Rügen!

Worauf Du ein bisschen achten solltest bei Deinen Spaziergängen, besonders, wenn Du (D)eine Fellnase dabei hast, in den Feuersteinfeldern kannst Du auf die Kreuzotter treffen – eine einheimische, giftige Schlange, die sich gerne auf den aufgewärmten Steinen aufhält. Sie ist zum Glück scheu, überhaupt nicht angriffslustig und zieht sich meist zurück, sobald sie Schritte spürt. Ringelnattern und auch die seltene Glattnatter sind in der Region ebenfalls heimisch, aber ungiftig. Trage trotzdem festes Schuhwerk, bleib auf den Wegen, wenn welche da sind und halte einfach Abstand, falls Dir doch mal eine Schlange begegnet.

Der Sassnitzer Leuchtturm auf Rügen
Urlaub auf Rügen am Königsstuhl
Urlaub am Badestrand auf Rügen

Traum-Urlaub auf der Insel Rügen an der Ostsee?

Lass den Traum Wirklichkeit werden und  starte jetzt in Deinen Urlaub am Meer auf der wunderschönen Insel Rügen!

Gleich hier Deine Ferienwohnung anfragen!

Lust auf eigene Entdeckungsreise zu gehen?

Hast Du nun Lust bekommen, die Insel Rügen einmal selbst zu erleben und fragst Dich nun, wo Du Deinen Urlaub am einfachsten buchen kannst? Nun, eigentlich ist das recht unkompliziert. Wir haben (fast) immer eine Ferienwohnung für Dich frei. Gehe einfach auf diesen Link, fülle das Formular aus und Du erhälst von uns umgehend eine Antwort. Du bist also nur wenige Klicks von einem unvergesslichen Erlebnis entfernt. Worauf wartest Du noch?

Urlaub bei den Kreidefelsen

Na? Neugierig geworden? Willst Du Rügens Natur einmal live erleben, das Meer und den Königsstuhl und die Kreidefelsen sehen und durch die Buchenwälder spazieren? Dann nichts wie los. Wir haben (sicher) die passende Unterkunft für Dich.

Urlaub am Strand

Du hast Sehnsucht nach Meer und Strandsand? Musst Du nicht, Du kommst einfach zu uns, wir haben (bestimmt) die passende Ferienwohnung für Dich. Deine Fellnase möchte auch mit und Ihr seid ein unzertrennliches Team? Bei uns kein Problem.