Ostern auf Rügen, das musst Du echt mal machen. Aber warum eigentlich? Nun, da gibt es eine Latte von guten Gründen. Zuallererst wegen der Jahreszeit. Ostern fällt gemeinhin immer mit dem Frühlingsbeginn zusammen und der ist auf Rügen besonders schön. Schließlich hast Du hier das Meer vor der Nase, Natur um Dich herum und frische Luft um die Ohren. Und die Insel bereitet sich traditionell auf den ersten kleineren Besucheransturm vor. Das heisst, alles hat wieder geöffnet, aber es ist natürlich lange nicht so voll, wie in den Sommermonaten. So kannst Du Deinen vielleicht ersten Ausflug im Jahr wunderbar geniessen, ob Du nun als Paar anreist, mit Deinen Freunden oder Deiner Familie – Dir wird ordentlich was geboten.
Warum feiern wir Ostern
Das weiß ja auch nicht jeder. An Ostern also feiern Christen die Auferstehung Jesu Christi von den Toten. Schon seit dem 4. Jahrhundert feiern die Menschen das Fest an 3 Tagen, dem Karfreitag, den Ostersamstag und den Ostersonntag. Soweit, so schlau. Am Ostersonntag beginnt dann auch die österliche Freudenzeit, die bis Pfingsten, also genau 50 Tage anhält. Hier in Deutschland hat sich der Brauch etabliert, dass die Kinder auf die Suche nach Ostereiern und Süßigkeiten gehen, die zuvor vom Osterhasen versteckt wurden. Zudem schmückt man Zweige und Bäume mit bunt bemalten Eiern. Und das ist ja eigentlich das Ostern, wie wir es kennen und lieben. So viel kurz zu dem Brauch, bevor wir einschlafen. 😉
Warum Ostern auf Rügen?
In der Zeit so um April / Mai herum erwacht die Natur der Insel langsam aus ihrem langen Winterschlaf. Traditionell immer ein bis zwei Wochen später als das Festland, was Dich mit etwas Glück Deinen „zweiten Frühling“ erleben lässt. Besonders sehenswert sind die Böden der Buchenwälder der Insel, die mit einem Teppich aus weißen Anemonen, auch Buschwindröschen genannt, überzogen sind. Das ist wirklich ein sehr schöner Anblick und ein Spaziergang durch die Frühlingswälder der Insel ist richtig erholsam.
Das Meer um die Kreideküste herum wiederum strahlt zu dieser Jahreszeit nicht selten in einem Türkis, wie man es nur aus tropischen Gewässern kennt. Die Ostsee wäscht aber eigentlich „nur“ die Kreide von den Stränden, die im Winter aus der weißen Felsenwand heraus bricht. Überall auf der Insel entwickeln die zahlreichen Rapsfelder langsam ihre gelben Blüten, was wirklich tolle Farbkontraste zum Meer, zu den Alleen und den allmählig grün werdenden Wäldern entstehen lässt.
Zudem wird die ein oder andere Sehenswürdigkeit für den Hobbyfotografen in Dir einmalig in Szene gesetzt, weil die Sonne morgens nicht zu zeitig aufgeht und abends nicht zu zeitig unter. Und die Hotspots der Insel sind noch nicht so überlaufen und Du kannst sie noch in relativer Ruhe genießen. Ganz selten passiert auch ein kleines Wunder, wenn Ostern auf Anfang April fällt, musst Du Deine Ostereier mit etwas Glück im Schnee suchen. Das hast Du sicher auch nicht alles Tage.
Wie feiern die Rüganer Ostern?
An Ostern beginnt für die meisten Menschen hier auch die Urlaubsaison. Neben Dir kommen also noch weitere Gäste auf die Insel Rügen, aber keine Bange, es hält sich alles noch im Rahmen. Dafür hat so gut wie alles geöffnet und nicht selten bist Du mit der Erste, der neue Angebote nutzen kann, die es im letzten Jahr noch nicht gab. Super. Berühmt sind die vielen Osterfeuer, die, oft direkt am Strand, die Menschen aus nah und fern an die Ostsee zieht. Dazu gibt es meist noch ein buntes Unterhaltungsprogramm für Jung und Alt. Der Osterhase hinterlässt an vielen Orten auf der Insel viele bunte Eier, die die Kids dann am Ostersonnabend aber vor allem am Ostersonntag suchen können. Möchtest Du Rügen besser kennen lernen, dann kannst eine der zahlreichen Führungen und Rügen-Touren nutzen und die Insel ganz neu entdecken. Auch kulinarisch wird Dir einiges geboten. Die meisten Restaurants haben sich sehr gut vorbereitet auf den ersten Höhepunkt im Jahr. Du kannst also wirklich überall auf der Insel hervorragend zu Abend essen. Viele Restaurants veranstalten über die Feiertage ein Osterbrunch, was wir Dir ebenfalls sehr ans Herz legen können.
Ostern am Strand
Stell dir vor, du spazierst am Strand von Rügen entlang, gerade jetzt zu Ostern. Der Sand ist weich unter deinen Füßen und die Frühlingsluft bringt den frischen Duft des Meeres mit. Du hörst das beruhigende Rauschen der Wellen, während du dem Sonnenuntergang zusiehst, der den Himmel in ein buntes Farbenmeer verwandelt. Ringsum ist es ruhig, ab und zu hörst du eine Möwe. Es ist der perfekte Ort, um abzuschalten und einfach mal durchzuatmen. Während du da so läufst, fühlst du, wie die Natur und das Osterfest eine ganz besondere Stimmung zaubern. Einfach mal die Seele baumeln lassen und die Schönheit von Rügen genießen – gibt’s was Besseres?
Welches Wetter erwartet Dich zu dieser Jahreszeit?
Bereite Dich auf gemischte Wetterlagen in Mecklenburg-Vorpommern im April vor. Die Temperaturen schwanken zwischen frischen 4°C in der Nacht und milderen 12°C tagsüber. Also, zieh dich in Schichten an – ein warmer Pullover und eine Jacke dürfen nicht fehlen. Aber bitte unbedingt im Zwiebellook. Auf Rügen schein überdurchschnittlich oft die Sonne und dann wird es in geschützten Lagen bzw. windabgewandten Gegenden schnell warm.
Wetterphänomene
April, April, der weiß nicht was er will. Genau dieser Spruch fast auch den Überblick über das Osterwetter bestens zusammen.
So haben wir Ostern 2000 bei 25°C schon am Strand gelegen und ein frühes Anbaden war nun wirklich keine große Herausforderung mehr. In der jüngeren Zeit war es 2011 und 2019 unseren Ostergästen vergönnt, warmes Ostern auf Rügen zu erleben.
Natürlich können wir auch mit dem Gegenteil zum sommerlichen Wetter „dienen“, dem winterlichen Wetter. Ostern 2013 gab es einen, für uns völlig überraschenden, Wintereinbruch mit ordentlich Schneefall und Wind. Beides zusammen kommt nie gut … oder wird mit Begeisterung genossen. Unsere Gäste jedenfalls waren begeistert und haben die „nur“ 25 cm Schnee, die für ordentlich Verwehungen gereicht haben, gefeiert.
Wandern durch die Frühlingswälder
Der Frühling zu Ostern zeigt sich auf der Insel Rügen oft von seiner schönsten Seite – die Wälder erwachen zu neuem Leben, der Frühblüher sprießen aus der Erde und blühende Obstbäume ziehen die ersten Bienen an.
Ein besonderes Highlight erwartet Wanderfreunde, denn es werden im April geführten Wanderungen quer über die Insel angeboten. Das Ganze nennt sich Rügener Wanderfrühling. Hier kannst Du nicht nur die erwachende Natur genießen, sondern auch die bekannten Buschwindröschen entdecken, die in den Wäldern wie ein Teppich aus weißen Sternen blühen. Diese zarten Blumen sind ein wahrer Frühlingsbote und gehören zu den ersten, die nach dem Winter ihre Köpfe aus dem Boden strecken.
Die Wanderungen führen Dich durch verschiedene Landschaften der Insel, von den dichten Buchenwäldern, schroffen Küstenabschnitten bis hin zu den offenen, hügeligen Wiesen und Feldern. Dabei erfährst Du interessante Fakten über die Flora und Fauna der Region. Egal, ob Du ein erfahrener Wanderer bist oder einfach nur die Schönheit der Natur in Ruhe genießen möchtest, die geführten Wanderungen bieten Dir die perfekte Gelegenheit, die Insel zu entdecken. Ein unvergessliches Erlebnis für alle, die die Insel im Frühling hautnah erleben möchten.
Bärlauch sammeln im Putbuser Schlosspark
Möchtest Du zu Ostern mal Deinen eigenes Schlemmermahl kreieren? Dann solltest Du unbedingt den Putbuser Schlosspark besuchen, um dort frischen Bärlauch zu sammeln, der dort wirklich reichlich wächst. Der würzige Geschmack des Bärlauchs ist ein echter Genuss und passt perfekt in viele Gerichte, besonders zu Pasta-Gerichten, Suppen oder Salate. Auch Bärlauch-Pesto, Bärlauch-Butter oder Bärlauch-Salz lässt sich relativ einfach herstellen und ist, selbstgemacht, ein wahrer Genuss.
Doch Vorsicht: Bärlauch sieht auf den ersten Blick einigen giftigen Pflanzen zum Verwechseln ähnlich – vor allem Maiglöckchen und Herbstzeitlose. Achte also unbedingt darauf, dass die Blätter des Bärlauchs scharf und intensiv riechen. Der Geruch ist ein sicheres Erkennungszeichen, das Dir hilft, die Pflanze korrekt zu bestimmen.
Beim Sammeln solltest Du darauf achten, nur so viel Bärlauch zu pflücken, wie Du auch tatsächlich verwenden kannst. Die Mengen sind begrenzt, damit die Pflanzen sich weiterhin gut vermehren können. Generell gilt: Sammle nur in den Regionen, die zum Pflücken freigegeben sind, um die Natur zu schonen.
Erste kulturelle Veranstaltungen – Ostern auf Rügen erleben
Ostern auf Rügen ist ein Fest für die Sinne – und das nicht nur, weil die Insel im Frühling besonders schön ist. Es gibt eine Vielzahl an Veranstaltungen, die Dich in die festliche Stimmung bringen. Ein Klassiker sind die traditionellen Osterfeuer, die in vielen Orten und Ständen auf der Insel abgehalten werden. Mit knisterndem Feuer, fröhlichen Menschen und einem klaren Sternenhimmel wirst Du den Frühling begrüßen. Einige Orte bieten auch Ostereiersuchen für Kinder an. Es macht Spaß und ist ein Highlight für die Kleinen, die die bunten Eier im Gras suchen und finden müssen.
Darüber hinaus gibt es verschiedene Osterfeste, die von kleinen Märkten bis hin zu großen Feierlichkeiten reichen. In den Hotels und Restaurants auf der Insel wird oft ein besonderes Osterbuffet angeboten, bei dem Du die regionale Küche genießen kannst. Das Osterfest auf Rügen bietet also für jedes Alter und jede Vorliebe etwas – von fröhlichen Familienfeiern bis hin zu stilleren Momenten im Kreise der Liebsten.
Erlebe Sonnenauf- und -untergänge an den Stränden der Insel
Was gibt es Schöneres, als den Tag mit einem spektakulären Sonnenaufgang oder -untergang zu beenden? Auf Rügen hast Du dazu zahlreiche Gelegenheiten. Die Strände im Osten der Insel bieten den perfekten Rahmen für einen tollen Sonnenaufgang. Morgens, wenn die ersten Sonnenstrahlen über das Meer blitzen, ist es besonders ruhig und friedlich. Die Farben des Himmels, das sanfte Plätschern der Wellen – eine Atmosphäre, die für viele den perfekten Start in den Tag darstellt.
Aber auch die Sonnenuntergänge auf Rügen sind ein Erlebnis. Gerade an den Ufern entlang der Küste im Insel-Westen wie in Wiek, in Dranske oder auf der Halbinsel Ummanz kannst Du beobachten, wie die Sonne langsam hinter dem Horizont verschwindet und den Himmel in spektakuläre Farben taucht.
Ostern auf Rügen ist eine gute Idee!
Du siehst also, Ostern auf Rügen zu feiern ist mit die besten Idee, die Du dieses Jahr haben wirst. Du kommst gut erholt und tiefenentspannt nach Hause. So gerüstet bist Du bereit für Deine nächsten Herausforderungen im Alltag. Wenn Du also bereit bist für Deinen Kurztrip zu Ostern und Dich jetzt fragst, wo Du übernachten kannst, ohne groß zu suchen, komm hier her und Du hast einen zentralen Ausgangspunkt für Deinen Osterurlaub. Und das Beste ist, Du sparst bares Geld, wenn Du direkt buchst und nicht über eine der großen Buchungsplattformen. Und das Gesparte fließt dann direkt in ein wunderbares Abendessen. Klingt gut? Dann los und bis bald.
Klingt gut? Dann buche noch heute Deine Ferienwohnung ...
… entweder wirklich ruhig in der Natur gelegen, ganz nah am Nationalpark und dem Königsstuhl, oder ganz oben im Norden von Rügen, ganz dicht am Ostseestrand und in der Nähe des berühmten Kap Arkona. Dort gern auch mit Hund…