Familienurlaub auf Rügen – Unsere Top 11

Du kennst das sicher! Du verbringst Deinen wohlverdienten Familienurlaub an einem superschönen Tag am Strand auf der Insel Rügen, aber der liebe Nachwuchs findet das alles ganz furchtbar langweilig. Also was tun?

Ganz einfach 😉  Sachen zusammengepackt und los. Denn es gibt auf Rügen weitaus mehr zu erleben und zu entdecken, als die wunderbaren weißen Strände der Insel. Besuche doch eines unserer Top-Ausflugsziele für die ganze Familie und sofort strahlen die Augen der Kleinen wieder. Und Du erlebst einen schönen Tag mit Deinen Lieben.

Da wir das Dinoland Rügen, das Ozeaneum, den Rasenden Roland, den Baumwipfelpfad Prora sowie das Naturerbezentrum Königsstuhl schon vorgestellt haben, konzentrieren wir uns auf die anderen Kinder-Attraktionen der Insel Rügen.

11. Seilgarten in Prora

Und schon legen wir los mit vollem Körpereinsatz, denn der ist nötig, um den Kletterwald oder den Parcour zu überwinden. Erfahrene Trainer überwachen Dich und Deine Lieben dabei. Ihr seid durch Rettungseile geschützt, es kann also eigentlich gar nichts passieren. Ab 5 Jahren dürfen Deine Knirpse teilnehmen und das Klettern, Hangeln, Rutschen und Grenzen überwinden ist auch für Erwachsene eine Herausforderung. Mit jeder abgeschlossenen Parcourübung steigt der Mut – aber auch der Schwierigkeitsgrad. Am Ende hattet Ihr einen supertollen Familienklettertag, von dem Ihr noch beim Abendessen schwärmen werdet. Nebenbei dürft Ihr Euch auch mit Pfeil und Bogen austoben. Weniger anstrengend und fast schon meditativ konzentriert Ihr Euch dabei auf das Wesentliche und feuern Eure Pfeile auf das Ziel ab. Das ist aufregend und entspannend zugleich.

Gefallen Dir unsere Beiträge über Rügen?
Mach den Traum wahr und buche jetzt Deine Ferienwohnung bei uns. Entdecke die Schönheit Rügens einfach hautnah!

10. An den Badestrand

An den Strand zu fahren, liegt bei den Knirpsen trotzdem ganz hoch im Kurs. Okay, das liegt nicht jedem Kind, klar, aber doch den meisten. Wer sich darauf einlässt, verbringt einen super-aktiven Tag zwischen Strandsand und Wellengang. Die Kleinsten buddeln halt zu gern. Mit Schippe, Eimerchen oder bloßen Händen wird geschaufelt und gewühlt, was das Zeug hält. Zusammen mit dem Ostseewasser entstehen die schönsten Kleckerburgen, besonders wenn Papa anfängt, der verlorenen Architektenkarriere nachzutrauern. Die ersten Schritte im Wasser nimmt jeden Kind anders. Die Einen muss man vorsichtig führen, die anderen stürzen sich wagemutig in die Fluten, dass Du Mühe hast, sie zu bremsen. Aber der Spaß ist unendlich groß, jedenfalls, solange es nicht zu windig und die Wellen zu hoch sind, dann ist doch Vorsicht geboten. Die schönsten Badestrände finden Du hier, eine passende Ferienwohnung hier.

Selbst an den Naturstränden wird den Kleinen nicht so schnell langweilig. Geht doch mal von Sassnitz aus am Ufer entlang Richtung Königsstuhl, aber nur in der warmen Jahreszeit, im Winter drohen Abbrüche. Der Strand unterhalb der Steilküste, die übrigens besonders schön ist, ist übersät mit Feuer- und Granitsteinen. Immer wieder landen kleine und große Brocken im Wasser. Irgendwie findet es jedes Kind total spannend, die Steine mit einem großen Platsch in die Ostsee zu befördern. Aber Augen auf! Zwischen den Steinen finden sich mit etwas Glück Hühnergötter oder Fossilien, wie Donnerkeile. Jeder Fund zaubert ein Lächeln auf die Gesichter Deiner Lieben. Wenn Ihr großes Glück habt, findet Ihr vielleicht sogar einen versteinerten Seeigel oder einen kleinen Bernstein. Das ist zugegebenermaßen recht selten, aber nicht unmöglich.

So ein Strandtag muss also gar nicht langweilig sein, es liegt an Euch, was Ihr daraus macht.

9. Meeresmuseum Stralsund

Das Stralsunder Ozeaneum haben wir ja schon einmal vorgestellt. Aber Kinder lieben Farben, weswegen wir Euch eben auch das Meresmuseum mit der Ausstellung aber vor allem mit den Tropenaquarien im Kellerbereich ans Herz legen möchten. Das Museum gibt es schon lange und war eines der bekanntesten in der ehemaligen DDR. Als Kinder waren wir selbst oft dort und konnten uns an den bunten Fischen gar nicht satt sehen. In den oberen Räumen des ehemaligen Klosters bewegt sich die Ausstellung um die Meere, ihre Bewohner und die Nutzung. Zu bewundern ist ein großes Finnwalskelett, dass den Kleinen bewusst werden lässt, wie groß die Meeresbewohner werden können. Aber natürlich wird es erst im Keller des Museums für den Nachwuchs so richtig interessant. Denn dort tummeln sich über mehrere Becken verteilt bunte Tropenfische, wie zum Beispiel der Anemonenfisch (Findet Nemo!) und viele andere bunte Meeresbewohner, wie Korallen, Muscheln, Moränen, Rochen, Haie, Meeresschildkröten und noch sehr viele mehr. Besonders beliebt bei den Lütten sind die Seepferdchen und mal Hand aufs Herz, die sieht man auch als Erwachsener nicht alle Tage.

Ab 2021 wurde das Museum komplett saniert und wird mit der Wiedereröffnung im Juli 2024 sicherlich noch interessanter und moderner.

Liebst Du Rügen so sehr wie wir? Verwandle Deine Begeisterung in Erlebnisse und sichere Dir eine gemütliche Ferienwohnung direkt über uns.
Dein Rügen-Abenteuer wartet!

8. Erlebnisbauernhof Kliewe