Rügenbrückenlauf = Rügenbrücken-Marathon – so war es 2025

Der Rügenbrückenlauf - auch Rügenbrücken-Marathon genannt, findet einmal im Jahr statt

Der Sparkassen Rügenbrückenlauf – auch Rügenbrücken-Marathon genannt, ist eine der großen Laufveranstaltungen in Mecklenburg-Vorpommern und fand 2007 das erste Mal anlässlich der Einweihung der Rügenbrücke statt. Bereits 2008 fand dieser Laufwettbewerb zusammen mit dem Rückenbrücken-Marathon und seit 2009 findet der Lauf traditionell im Oktober statt.

Was ist das Besondere am Sparkassen Rügenbrückenlauf?

Die Strecke beginnt in Stralsund und führt über die 2.831 Meter lange Rügenbrücke – exklusiv für die Teilnehmer, denn normalerweise ist die Querung nur für den Autoverkehr geöffnet. Der höchste Punkt der Brücke liegt 42 Meter über dem Strelasund und bietet einen wunderschönen Blick auf die Hansestadt Stralsund, den Strelasund, Altefähr, den Dänholm und die Silhouette der Insel Rügen.

Das Besondere am Rügenbrückenlauf: Es gibt unterschiedlich lange Strecken, so dass für jeden das Richtige dabei ist – vom Marathon, Halbmarathon und 10 km-Lauf über kürzere 6 km bis hin zum Kinderlauf. Auch für Walker und nordic walker gibt es ein Angebot mit einer Streckenführung über die Brücke. Der Start-/Zielbereich befand sich früher vor dem Ozeaneum im Stralsunder Hafen und heute auf den Mahnkeschen Wiese gleich neben der Rügenbrücke. Hier werden alle Läufer beim Zieleinlauf mit einer Medaille und Urkunde empfangen. Außer 2025 😉

Gleich dahinter gibt’s übrigens für die Teilnehmer einen kleinen Snack und Getränke. Zu den Verpflegungspunkten später mehr in diesem Artikel.

Organisation & Anmeldung für die Teilnehmer

Die Veranstaltung ist nach meiner Erfahrung super organisiert – von der Online-Anmeldung über Davengo, das meines Wissens auch die professionelle Zeitmessung mit Einwegchips übernimmt, bis zum Eventshirt, das man bei der Anmeldung gleich mitbestellen kann. Die Startgebühren variieren je nach Laufdistanz und lagen 2025 zwischen 5 und 45 Euro. Die Online-Anmeldungen für den Lauf beginnen übrigens schon im Frühjahr – wer teilnehmen möchte, sollte sich rechtzeitig anmelden, denn der Lauf ist sehr beliebt und im zweiten Anmeldefenster steigt die Anmeldegebühr erfahrungsgemäß. Der Veranstalter überlegt nach neuesten Gerüchten auch generell eine Teilnehmerbegrenzung einzuführen.

Keine Eile muss man nach meiner Erfahrung bei der Bestellung mit dem Eventshirt haben. Diese kann man in der Regel auch noch am Lauftag selbst kaufen und so entscheiden, ob sie einem gefallen und welche Größe es sein darf. 2023 und 2025 zum Beispiel sind die Shirts sehr großzügig ausgefallen.

Der Veranstaltungstag

Bei so einer großen Veranstaltung empfiehlt es sich unbedingt pünktlich vor Ort zu sein und Zeit und Geduld mitzubringen. Und sich darauf einzurichten, dass vielleicht nicht alles glatt läuft.

Wer nicht mit den öffentlichen Verkehrsmitteln sondern mit dem eigenen Auto anreist, der sollte sicherheitshalber einen größeren Zeitpuffer für die Parkplatzsuche mitbringen. Diese war in den vergangenen Jahren wohl sehr aufregend, wie ich gehört habe.

Parkplatzsuche im Oktober 2025

Der Samstag ist auch noch im Oktober ein traditioneller Ab- und Anreisetag für die Herbst-Urlauber der Insel Rügen und an diesem überdurchschnittlich verkehrsreichen Tag wird ab 9 Uhr die Rügenbrücke für den Lauf gesperrt. Damit bleibt allein der Rügendamm für den Individual-Verkehr geöffnet. Der Rückstau ist also vorprogrammiert.

In 2025 wurde eine neue Wegführung getestet, die laut Veranstalter und Polizei gut funktioniert hat. Lassen wir uns überraschen, welches Modell uns 2026 und die nächsten Jahre erwartet.

Wir hatten uns 2025 bewusst für die Anreise per Auto entschieden, weil uns 2023 die Bahn auf der Rückfahrt quasi auf dem kalt zugigen Rügendamm-Halt hat stehenlassen. Leider. Der von uns gewählte Parkplatz war P3 (Park and Ride) war gegen halb Elf schon fast voll. Aber eben nur fast. Die ersten Teilnehmer der Kinderläufe waren schon wieder auf den Weg nach Hause, also gab es auch für uns noch ein Plätzchen.

Urlaub an den Kreidefelsen
Das swalfenhus am Königsstuhl

Urlaub am Nationalpark mit Königsstuhl und den Rügener Kreidefelsen?

Dieser Traum kann wahr werden. Buche noch heute Deinen Urlaub an der Ostsee!

Hier Deine Ferienwohnung entdecken!

Veranstaltungsgelände Mahnkesche Wiese in Stralsund

Wer hier einen Rummelplatz erwartet, der wird enttäuscht sein. Es dreht sich alles rein um die Laufwettbewerbe. 2-3 Angebote seitens Krankenkasse oder Merchandising gibt es, ein Großteil des Geländes ist jedoch der Organisation (Start- und Zieleinlauf, Anmeldung, Startnummernausgabe, Urkundendruck), Taschenzelten, Toiletten, Umkleidezelten und natürlich dem Catering vorbehalten.

Nach einem kurzen Rundgang hat man quasi schon den Überblick. Natürlich gibt’s aber auch eine gedruckte Übersicht seitens des Veranstalters. Nach meiner Erfahrung braucht man die nicht mehr, wenn man einmal dabei war.

Positiv überrascht hatten mich schon bei meinem ersten Lauf die sogenannten „Taschenzelte“. Hier mein Tipp für die  Spätstarter, fragt am besten vor der Abgabe ob es gegebenenfalls ein Zelt für die Spätabholer gibt.

Die gefragtesten Plätze sind meiner Erfahrung nach sowieso im Zielbereich. Hier werden die Läufer beim Zieleinlauf von vielen Zuschauern begeistert angefeuert.

Auch wir haben uns hier, nachdem wir unsere „Teilnehmerbeutel“ abgeholt hatten, postiert und den Einlauf der 10 km Läufer gefeiert, bevor wir selbst an den Start durften.

Persönliche Erlebnisse und Ausblick

An dem Lauf selbst einmal teilzunehmen, das hatte mich schon viele Jahre gereizt. Natürlich fahre ich öfter mit dem Auto über die Brücke, ab und an auch als Beifahrer. Die schöne Kulisse vom Strelasund fliegt dabei aber leider viel zu schnell an einem vorbei. Terminlich hat es jedoch erst 2023 endlich geklappt.

Natürlich habe ich, wie wohl alle Teilnehmer, auf ein Traumwetter gehofft. Leider vergebens. Spaß hat es trotzdem gemacht und den Wunsch geweckt, den Lauf einmal bei schönstem Sonnenschein zu machen. Für 2024, als der Rügenbrückenlauf bei strahlendem Sonnenschein stattfand, habe ich leider die Anmeldung verpasst, und auch nicht an die Last Minute Möglichkeit gedacht.

Anmeldung verpasst?

Falls auch Du einmal kurzentschlossen dabei sein möchtest, das ist tatsächlich möglich. Auch wenn die Anmeldung schon lange geschlossen ist. So kannst Du Dich nachmelden:

Der Rügenbrücken-Marathon hat eine eigene Facebookseite bzw. einen Facebook-Account. Unter diesem findet Du seitens des Veranstalters alle Informationen rund um den jeweiligen Lauf und, jetzt kommts, in den Kommentaren darunter werden jedes Jahr Plätze angeboten. Plätze von Teilnehmern, die kurzfristig verhindert sind. Auf diesem Weg kann man dann genauso kurzfristig noch dabei sein.

Ob der Veranstalter auch auf anderen sozialen Netzwerken aktiv oder so aktiv wie auf Facebook ist, das weiß ich nicht mit Sicherheit zu sagen. Mir ist das Event nur auf Facebook unter die Nase gekommen.

Falsche Laufstrecke gebucht und nun?

Auch dafür gibt’s eine Lösung. Die vergangenen Jahre konnte man bei der Abholung der Startunterlagen noch die Strecke tauschen. Voraussetzung, der Start ist noch nicht erfolgt. Logisch, oder? Für diese Ummeldung selbst gibt’s eine extra Anlaufstelle. Bitte bei Bedarf auf der Veranstaltungsübersicht informieren.

Ich bin gespannt, wie lange diese sehr teilnehmerfreundlichen Lösungen noch möglich sind und werde berichten.

Die Startunterlagen oder der Teilnehmerbeutel

Bei der Abholung habe ich noch keine Wartezeit erlebt. Einziger Knackpunkt war für mich bisher eher, dass die Unterlagen bis zu einer bestimmten Zeit abgeholt sein müssen und mein Lauf um einiges später startet. Mittlerweile weiß ich jedoch, dass vor Ort die Zeit wie im Flug vergeht und man so die Möglichkeit hat, von der ganzen Veranstaltungsatmosphäre auch als Läufer, der zum Ende der Veranstaltung startet, noch etwas mitzubekommen.

Die Startunterlagen sind in einem Beutel verpackt und sind selbsterklärend. Es liegen bei
– Veranstaltungsheft,
– Startnummer plus extra Transponder für die Schuhe (genau hingucken hilft 😉 ),
– 4 Sicherheitsnadeln (für das Befestigen der Startnummer)
– und, wenn Du es bestellt hast, Dein Shirt.

Auf dem Beutel ist ein Aufkleber mit Deinem Namen, die Startnummer und das Kürzel für Deine Laufstrecke.

Die Laufstrecke

Es sollte einem bewusst sein, dass der gesamte Lauf auf Asphalt, Beton und Pflaster stattfindet und entsprechende Laufschuhe zu wählen sind. Und auch richtige Sportklamotten sind nicht die schlechteste Wahl 😉

Ferienwohnung auf dem Bakenberg bei Dranske
Urlaub am Strand
Ferienwohnungen an der Ostsee

Urlaub an der Ostsee mit dem Strand fast vor der Haustür?

Dein Traumurlaub beginnt hier – buche gleich heute Deinen Urlaub an der Ostsee!

Hier Deine Ferienwohnung buchen!

Der Start

Für mich selbst ist übrigens bei dem Rügenbrückenlauf „dabei sein alles“ und so reihe ich mich schon beim Start lieber in der hintersten Reihe ein. Wer hier den Wettkampfgedanken auslebt muss am Anfang schon gut aufpassen, wenn er sich eine gute Startposition verschaffen möchte.

Jeder Start wird für die ganze Umgebung sehr gut hörbar durch einen Böller aus einer historischen Kanone freigegeben. Die Kanoniere sind dazu passend gekleidet und sehen in ihrem historischen Gewand sehr eindrucksvoll aus.

Laufkostüme auf der Strecke?

Das sind aber nicht die einzigen Kostümierungen, die es an diesem Tag zu sehen gibt. Offensichtlich gibt es auch einen kleinen Wettkampf um das witzigste Laufkostüm. Ich persönlich kann mir nicht vorstellen, dass der Lauf in den Kostümen sehr komfortabel ist … witzig sehen sie aber aus.

So waren 2025 Dino-Reiter, Waschbär, Giraffe und Schnabeltier am Start. Sah schon lustig aus.

Die Verpflegung der Läufer

Außer bei den Kurzstrecken von 3 und 6 km gibt es auf der Strecke extra Verpflegungspunkte. Gerade für die Marathonläufer sind diese wichtig. Bei den 10 km gibt es unterwegs einen kurz nach dem Wendepunkt. Diesen würde ich auf dieser Strecke nicht unbedingt brauchen, spätestens beim Zieleinlauf dürften sie jedoch für jeden Läufer zumindest willkommen sein.

Die Aussicht von der Rügenbrücke

Der Rügenbrückenlauf bietet wirklich die einzige Gelegenheit, die Brücke und die Aussicht aus der Fußgänger-Perspektive zu erleben. An vielen Stellen hat man auch als Fußgänger die Möglichkeit, dieses Panorama ohne Brückengitter oder Schutzscheiben zu sehen. 

Ich könnte mich nicht festlegen, welchen Blick ich während des Laufs am schönsten finde. Es gibt so viele davon und deswegen meine Empfehlung, selbst einmal teilzunehmen.

Den nächsten Lauf am 10.10.2026 habe ich selbst schon fest im Blick und freue mich wieder auf die ganz besondere Atmosphäre, die diesen Event ausmacht. Mein Tipp: Kamera oder Smartphone bereithalten und den Blick über das Wasser genießen – solche Ausblicke gibt es nur beim Rügenbrückenlauf!

Die Besonderheit 2025

Ich machs kurz, die Medaillen haben nicht gereicht. Kurz vor dem Ziel wurde ich schon von meiner Begleitung mit den Worten aufgezogen“ Wetten, dass wir keine Medaillen mehr bekommen?“ Tja, prophetische Worte.

Obwohl sich 6.315 Teilnehmer angemeldet hatten, wurde seitens des Veranstalters des Rügenbrückenlaufs leider nur 5.200 Medaillen geordert. Pech für die letzten 185 Zieleinläufer der 5.385 Einläufe. Und damit auch Pech für uns … überraschenderweise gab es aber auch sofort eine Lösung für das Problem. Wir mussten „nur“ einen Zettel ausfüllen und sollen nun das gute Stück mit der Post nach Hause bekommen. Ist nur schade um das Erinnerungsfoto, dachten wir.

Erinnerungsfoto mit Medaille

Um doch noch das perfekte Abschlussfoto für diesen Lauf zu bekommen, habe ich die kurze Wartezeit in der Schlange genutzt, und unsere Hintermänner gefragt, ob wir uns die Medaille kurz für ein Foto leihen könnten. Die Antwort, klar und könnt Ihr gern behalten … 🤩

Auf Wiedersehen am 10.10.2026

Die Anmeldung für den nächsten Rügenbrückenlauf soll ab dem 04.04.2026 möglich sein.

Der Sassnitzer Leuchtturm auf Rügen
Urlaub auf Rügen am Königsstuhl
Urlaub am Badestrand auf Rügen

Traum-Urlaub auf der Insel Rügen an der Ostsee?

Lass den Traum Wirklichkeit werden und  starte jetzt in Deinen Urlaub am Meer auf der wunderschönen Insel Rügen!

Gleich hier Deine Ferienwohnung anfragen!

Lust auf eigene Entdeckungsreise zu gehen?

Hast Du nun Lust bekommen, die Insel Rügen einmal selbst zu erleben und fragst Dich nun, wo Du Deinen Urlaub am einfachsten buchen kannst? Nun, eigentlich ist das recht unkompliziert. Wir haben (fast) immer eine Ferienwohnung für Dich frei. Gehe einfach auf diesen Link, fülle das Formular aus und Du erhälst von uns umgehend eine Antwort. Du bist also nur wenige Klicks von einem unvergesslichen Erlebnis entfernt. Worauf wartest Du noch?

Urlaub bei den Kreidefelsen

Na? Neugierig geworden? Willst Du Rügens Natur einmal live erleben, das Meer und den Königsstuhl und die Kreidefelsen sehen und durch die Buchenwälder spazieren? Dann nichts wie los. Wir haben (sicher) die passende Unterkunft für Dich.

Urlaub am Strand

Du hast Sehnsucht nach Meer und Strandsand? Musst Du nicht, Du kommst einfach zu uns, wir haben (bestimmt) die passende Ferienwohnung für Dich. Deine Fellnase möchte auch mit und Ihr seid ein unzertrennliches Team? Bei uns kein Problem.

Entdecke weitere Beiträge über die Insel Rügen.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert