Süßwasserquarien kennt doch jeder. Entweder hast Du sowas schon zu Hause gesehen, oder Du warst im Urlaub bereits in einer tropischen Unterwasserwelt. Aber wie sieht es mit der heimischen Ostsee aus oder der Nordsee? Ist das überhaupt dort bunt? Und gibt’s da nicht nur Heringe oder Flundern? Natürlich nicht. Nord- und Ostsee sind vielfältiger als du glaubst. Und so dreht sich im Ozeaneum alles um die Nordmeere.
Wo findest Du das Ozeaneum?
Das Ozeaneum findest Du in der UNESCO-Welterbestadt Stralsund auf der Hafeninsel. Stralsund ist quasi das Tor zur Insel Rügen, denn hier musst Du durch, wenn Du auf die Insel möchtest. Der Bau ist auch gar nicht zu verfehlen. Von den Einheimischen wegen seiner architektonisch ungewöhnlichen Form liebevoll Klorolle getauft, schmiegt sich der Bau richtig gut in die alten Kontorbauten aus vergangenen Tagen ein.
Was erwartet Dich im Ozeaneum
Das Ozeaneum Stralsund bietet Dir Einblicke in das vielfältige Leben vor allem in Nord- und Ostsee. Und das ist viel bunter als Du denkst. 50 toll gestaltete und unerwartet abwechslungsreiche Aquarien mit allerlei Fischen, Seeigeln, Krabben, Anemonen, Quallen und was es sonst noch in den Meeren herum schwimmt und krabbelt, erwarten Dich.
Highlights sind zum einen der der Insel Helgoland gewidmete Tunnel, Durch den Du buchstäblich durch das Meer laufen kannst. Das zweite große Highlight ist das 2,6 Millionen Liter fassende Becker „Offener Atlantik“ wo Du auf 2 Ebenen Fischschwärme sowie Haie und Rochen beobachten kannst.
Zu guter Letzt findest Du auf der Dachterrasse mit Blick auf die mittelalterliche Skyline Stralsunds eine Kolonie Humboldt-Pinguine. Dort bist Du diesen putzigen Wasservögeln ganz nah.
Nachhaltig für den Erhalt der Meere
Im ganzen Museum findest Du Hinweise darauf, wie sich die Meere verändern und was Du dagegen tun kannst. Außerdem ist die dargebotene Artenvielfalt allein schon eine Liebeserklärung an die Meere und Grund genug, diese zu erhalten.
Besonders beeindruckend ist deshalb auch die, in Zusammenarbeit mit der Umweltorganisation Greenpeace entstandene, Ausstellung 1:1 Riesen der Meere. Originalgroße Nachbildungen von Walen und anderen Giganten der Ozeane schweben über Deinem Kopf über die gesamte Raumhöhe. Eine Multimediashow vermittelt Dir dabei Besonderheiten und Informationen über die Gefährdung der Wale.