Weihnachten möchten die meisten Menschen mit ihren Lieben verbringen. So soll es auch sein. Allerdings bedeutet Weihnachten für viele auch jede Menge Stress und Hektik, schließlich will so ein Weihnachstfest gut vorbereitet sein. Geschenke wollen besorgt, die Keksdosen gefüllt und der Weihnachtsschmaus will vorbereitet sein. All dem kannst Du aber auch entfliehen, raus aus der Weihnachtshektik, hinein in ein beschauliches Weihnachtsfest. Wie, was, wo? Sagen wir Dir, gleich!
Erlebe besinnliche Weihnachten auf Deutschlands größter Insel
Genau! Endlich mal beschaulich weihnachten, so wie Du es lange nicht mehr getan hast. Ohne Trubel und Hektik, denn auf Rügen ticken die Uhren anders, es ist viel ruhiger und entspannter als in den Städten des Landes. Und Du fährst nicht in den Süden in die Skigebiete, Sport lenkt nur ab! Natürlich, mit Schnee wirkt Weihnachten noch ein wenig heimeliger, aber die rauhe Winterküste und die frische Seeluft sind ebenso nicht zu verachten. Wenn Du einen Spaziergang am Strand machst, schön eingemummelt, vielleicht mit einer Thermoskanne Kaffee, Tee oder auch Glühwein (warum nicht?), weißt Du, wovon wir reden. Und wer sagt denn, dass auf Rügen nicht auch Schnee liegen kann. Haben wir nicht jedes Jahr, das geben wir zu, aber es gab auch schon reichlich Schnee zu Weihnachten hier auf der Insel 😉
Besuche die schnuckeligen Weihnachtsmärkte der Insel
Weihnachtsmärkte gibt es überall in Deutschland. Groß, laut, überrannt, schrill. Aber auch besinnlich, wir wollen nicht alle schlecht reden. Die Weihnachts- und Adventsmärkte auf Rügen sind in jedem Fall besinnlich, statt Rummel dominieren viel Herzblut, Kunsthandwerk, sowie Spezialitäten und Leckereien aus der Region. Der größte Weihnachtmarkt ist der Weihnachtsmarkt in Stralsund. Okay, Stralsund gehört nicht mehr zur Insel, den können wir trotzdem empfehlen. Besonders der historische Weihnachtsmarkt auf dem alten Markt ist einen Besuch wert. Weiterhin gibt es in vielen Orten auf Rügen kleinere und größere Weihnachts- und Adventsmärkte, so zum Beispiel in Sassnitz, in Binz, Göhren, Sellin, Baabe, Garz oder Putbus. Da gibt es also viel Glühwein zum Schlürfen 😉 In Sellin gibt es zudem eine Eisbahn, da kannst Du Dich nach Herzenslust austoben.
Wellness zur Weihnachtszeit
Gute Idee! Warum nicht einfach auch richtig entspannen mit Massage und Sauna. Heilanwendungen mit der Rügener Heilkreide gibt es auch nur hier auf der Insel. Das wäre doch mal einen Versuch wert. Vielleicht auch noch mal ne Runde ins Schwimm-Becken, die eingerosteten Knochen ein wenig in Wallung bringen. Klingt gut oder? Danach noch ein Spaziergang am Strand und der Besuch in einem der vielen guten Restaurants der Insel, Du wirst erholt und superglücklich ins Bett fallen. Versprochen!
Weihnachten mit Andacht
Auch das geht natürlich. Wir haben hier auf Rügen einige kleine Kirchen, die rund um die Weihnachtszeit kleinere Messen abhalten. Wenn das für Dich an Weihnachten mit dazu gehört, musst Du also nicht darauf verzichten. Nebenbei gibt es einige ganz hübsche Kirchenhäuser. Am schönsten sind wohl die kleine Uferkapelle in Vitt und die schwedische Holzkapelle in Ralswiek.
Weihnachten und Silvester verbinden
Okay, das bietet sich natürlich an. Und was für Weihnachten gilt, gilt auch für die Silvesterfeiertage. Es ist auf Rügen ruhiger und beschaulicher als in den Städten. Klar, geböllert wird auch hier, wir Nordlicher verstehen es durchaus, zu feiern. An der Seebrücke in Binz beispielsweise wird ein schönes Höhenfeuerwerk direkt über der Ostsee abgebrannt. Das ist richtig schön. Aber regelrechte „Kriege“, wo Du Dich kaum mehr auf die Straße traust, gibt es auf der Insel definitiv keine. Versprochen! Selbst Hundebesitzer, deren Fellnasen keine Böllerfans sind, finden hier noch ruhige Ecken. Und die Tage zwischen den Feiertagen geniesst Du einfach die Ruhe am Meer. Klingt gut? Wissen wir! 🙂