Eine Nationalpark Jasmund Wanderung auf Rügen mit Führung – Ist das gut?

Für diesen Sommer stand bei mir noch eine Nationalpark Jasmund Wanderung mit einem Nationalpark Ranger auf dem Programm. Diese werden im Sommerhalbjahr wöchentlich ab Lohme angeboten und sind kostenlos. Man braucht für die Teilnahme auch keine Kurkarte, einfach pünktlich am Treffpunkt sein reicht.

Termine für die beliebte Nationalpark-Führung

Wie das so ist, war den ganzen Sommer 2025 just zum jeweiligen Termin bei mir irgendwas, so dass ich jetzt froh war, endlich den letzten Termin 2025 nutzen zu können. Wer nach meinem Bericht auch unbedingt mal so eine Wanderung machen möchte, ist nicht generell zu spät. Nur für 2025 😉 Keine Angst, im nächsten Jahr geht’s mit diesem Angebot bestimmt weiter und Du findest einen Termin zu einer Nationalpark Jasmund Wanderung.

Kennst Du den Nationalpark Jasmund eigentlich? Falls nicht, fasse ich es mal für Dich mal kurz zusammen. Der Nationalpark Jasmund im Nordosten der Insel Rügen ist der kleinste Nationalpark in Deutschland. Er erstreckt sich von Sassnitz im Süden über Hagen bis nach Lohme im Norden, grenzt im Osten direkt an die Ostsee und im Westen an die Hügellandschaft der Halbinsel Jasmund. Du findest hier neben viel Buchenwald auch Hügelgräber und prähistorische Grabanlagen wie das Pfenniggrab. Es gibt Seen und Moore. Ausserdem beherbergt er einige seltene Tiere und Pflanzen und ist berühmt für seine Kreidefelsen und ganz besonders für den Königsstuhl, die berühmte 118 Meter hohe Kreideklippe. Teile des Buchenwaldes, auch Stubbenkammer genannt, gehören zum UNESCO Weltnaturerbe Alte Buchenwälder. Einheimische wie Touristen strömen gerne zu den Highlights im Jasmund Nationalpark wie dem Nationalparkzentrum Königsstuhl, dem Skywalk – der Aussichtsplattform über dem Königsstuhl, der Victoriasicht, dem Herthasee, dem UNESCO-Welterbeforum uv.m.

Es gibt zahlreiche Wanderwege im Nationalpark und eine dieser geführten Wanderouten mit dem Ranger möchte ich Euch vorstellen.

Startpunkt in Lohme

Wie ich schon erwähnte, muss man für die Teilnahme unbedingt pünktlich sein! Und gleich noch ein Tipp von mir für alle Teilnehmer, die auf dem Parkplatz in Lohme parken: Ich empfehle ein Tagesticket.

Für eine Teilnahme muss man auch nicht besonders sportlich sein, aber gut zu Fuß sollte man in jeden Fall sein. Schließlich geht es auf dieser Nationalpark Jasmund Wanderung über mehrere Kilometer durch den Wald bis zum Königsstuhl und der Kreideküste und anschließend muss jeder auch wieder zurück. Man ist also schon ein paar Stunden unterwegs, siehe auch meinen Hinweis zum Park Tagesticket.

Treffpunkt war auch am 24.09.2025 Punkt 10.30 Uhr die Tourist Info Lohme, das Haus Linde. Und ich möchte wetten, dass sich alle Teilnehmer mindestens genauso über das Traumwetter gefreut haben wie ich. Die Grüppchen sind in der Regel überschaubar, an diesem Tag waren wir 6 Gäste plus Ranger. Bei anderen Terminen, an denen ich an den Teilnehmern vorbeigefahren bin, habe ich auch nie mehr als 10 Gäste gesehen.

Urlaub an den Kreidefelsen
Das swalfenhus am Königsstuhl

Urlaub am Nationalpark mit Königsstuhl und den Rügener Kreidefelsen?

Dieser Traum kann wahr werden. Buche noch heute Deinen Urlaub an der Ostsee!

Hier Deine Ferienwohnung entdecken!

Mit einem Ranger durch den Nationalpark Jasmund von Lohme bis zum Königsstuhl

Nach einer kurzen Vorstellung von Ranger und dem kommenden Tourverlauf gings auch gleich los mit unserer Nationalpark Jasmund Wanderung, natürlich Richtung Küste und natürlich Richtung Königsstuhl.

Wir wurden begleitet vom Ranger Jan, der als ersten Zwischenstopp mit dem Eiskeller vom Panorama Hotel Lohme einen der letzten Blicke von der Lohmer Küste zum Kap Arkona wählte.

Jan wusste interessante Dinge zur geschichtlichen Entwicklung von Rügen zu berichten und obwohl ich hier schon einige Jahre lebe war mir zum Beispiel neu, dass das Wort „Stubnitz“ „Stufiges Land“ heißt. Die slawische Prägung vieler Ortsnamen war mir sehr wohl bewusst, die Übersetzung ins hochdeutsche weniger.

Nur wenige Schritte später stand unsere kleine Wandergruppe an einen der Eingänge vom Nationalpark Jasmund.

Wissenswertes über den Nationalpark Jasmund auf Rügen

An Hand dieser Tafeln ließ sich für Jan vieles zu dem Gebiet einfacher erklären und man merkte hier schon, dass wir in 2 Stunden bestimmt noch nicht am Königsstuhl ankommen werden. Dafür war Jan viel zu begeistert bei der Sache. Und auch hier gabs für mich „Neuigkeiten“. Natürlich weiß bzw. wusste ich, dass der Nationalpark Deutschlands kleinster Nationalpark ist, aber ich wusste nicht, dass hier bei uns an der Ostsee bis zu 25 Orchideenarten zu Hause sind.

Das gefleckte und ungefleckte Knabenkraut sehe ich alljährlich im Frühsommer an der Küste vor Lohme, aber zum Beispiel vom Vogel-Nestwurz hatte ich bisher noch nicht einmal etwas gehört.

Das Knabenkraut wächst hier direkt links und rechts am Wegesrand vom Hochuferweg und allein dieser konkrete Standort macht vielleicht deutlich, warum man im Nationalpark unbedingt auf den Wegen bleiben muss. Viel zu schnell ist etwas zertreten was man nicht gesehen hat.

Ferienwohnung auf dem Bakenberg bei Dranske
Urlaub am Strand
Ferienwohnungen an der Ostsee

Urlaub an der Ostsee mit dem Strand fast vor der Haustür?

Dein Traumurlaub beginnt hier – buche gleich heute Deinen Urlaub an der Ostsee!

Hier Deine Ferienwohnung buchen!

Geschichte vom Nationalpark und Aufgaben der Ranger

Neben vielen Besonderheiten zum Nationalpark und unseren schönen Buchenwald hat Jan uns auch was zur Geschichte vom Nationalpark selbst erzählt. Diese Begrifflichkeit kommt genauso wie „Ranger“ aus den USA, wo schon 1872 der erste Nationalpark entstand. Und wieder haben wir etwas gelernt, oder?

Den Grundgedanken aller Nationalparks dieser Welt könnte man einfach mit „Natur Natur sein lassen“ zusammenfassen.

Jan wusste als Ranger sehr viele Sachen zu dieser schützenswerten Natur zu sagen, aber ich möchte hier den Rangern nicht vorgreifen, sondern vielmehr Dich dafür begeistern, selbst einmal an der Wanderung teilzunehmen.

Für mich als Einheimische war der gewählte Hochuferweg schon deshalb sehr interessant, da ich ihn sonst immer genau in der umgekehrten Richtung gehe. Ich starte also gern in Nipmerow in Richtung Königsstuhl und gehe vom Königsstuhl aus auf dem Hochuferweg nach Lohme.

Kleine Entdeckungen am Wanderweg

So habe ich mich schon sehr oft gefragt zu welchem Zwecke im Wald einzelne Eisenstangen stehen. Für eine Absperrung zu wenig oder war der Zweite schon lange verloren gegangen. Falsch gedacht. Diese Stangen dienten früher zur Vermessung des Küstenverlaufs, also auch für Seekarten. Man kann heute noch darauf geschweißte Markierungen entdecken. Auf dem oberen Hochuferweg kannst Du diese Stangen gar nicht verfehlen.

Neu war mir auch, dass wir gleich neben dem Weg den ältesten Dachsbau von der Insel Rügen haben. Wie die Ranger festgestellt haben, dass es sich um den ältesten Dachsbau handelt. Keine Ahnung. Das wäre vielleicht Deine Frage 😊

Neu war mir auch, dass Ranger auch Forstwirte sind und im Winterhalbjahr die Wege und Treppen im Nationalpark auf Vordermann bringen. Natürlich fallen Bäume auch mal im Sommer auf einen der Wege oder drohen auf ihn zu fallen, dann wird natürlich nicht bis zum Winter gewartet.

Wir haben unsere Tour übrigens kurz nach 13 Uhr am Königsstuhl beendet und die anderen Gäste konnte ich danach noch an der Victoriasicht und an den Aussichtspunkten zum Königsstuhl sehen. Das Wetter war auch einfach zu schön. Natürlich weiß ich nicht, ob die Gäste noch in das Nationalparkzentrum und auf dem Skywalk Königsstuhl gewesen sind. Ich selbst war ca 14.30 Uhr wieder in Nipmerow und ich möchte wetten, dass die anderen Gäste erst um einiges später wieder auf dem Parkplatz in Lohme angekommen sind. So viel also zu meinem Tipp zum Tages-Parkticket.

Abschließen möchte ich meinen Artikel mit einem Foto vom Königsstuhl.

Meine Meinung zur Nationalpark Jasmund Wanderung

Die geführte Nationalpark Jasmund Wanderung mit dem Ranger ist für Rügen-Besucher und Einheimische wirklich empfehlenswert. Auch ohne große Wandererfahrung lässt sich die Strecke gut bewältigen, wenn man trittsicher ist und mehrere Stunden Gehen nicht scheut.

Man erfährt unterwegs nicht nur spannende Details über Natur, Geologie und Geschichte, sondern bekommt auch Einblicke, die man beim alleinigen Wandern vielleicht nie entdecken würde.

Wer also den Nationalpark Jasmund nicht nur erleben, sondern auch besser verstehen möchte, für den ist diese kostenlose Wanderung ein echter Geheimtipp!

Der Sassnitzer Leuchtturm auf Rügen
Urlaub auf Rügen am Königsstuhl
Urlaub am Badestrand auf Rügen

Traum-Urlaub auf der Insel Rügen an der Ostsee?

Lass den Traum Wirklichkeit werden und  starte jetzt in Deinen Urlaub am Meer auf der wunderschönen Insel Rügen!

Gleich hier Deine Ferienwohnung anfragen!

Lust auf eigene Entdeckungsreise zu gehen?

Hast Du nun Lust bekommen, die Insel Rügen einmal selbst zu erleben und fragst Dich nun, wo Du Deinen Urlaub am einfachsten buchen kannst? Nun, eigentlich ist das recht unkompliziert. Wir haben (fast) immer eine Ferienwohnung für Dich frei. Gehe einfach auf diesen Link, fülle das Formular aus und Du erhälst von uns umgehend eine Antwort. Du bist also nur wenige Klicks von einem unvergesslichen Erlebnis entfernt. Worauf wartest Du noch?

Urlaub bei den Kreidefelsen

Na? Neugierig geworden? Willst Du Rügens Natur einmal live erleben, das Meer und den Königsstuhl und die Kreidefelsen sehen und durch die Buchenwälder spazieren? Dann nichts wie los. Wir haben (sicher) die passende Unterkunft für Dich.

Urlaub am Strand

Du hast Sehnsucht nach Meer und Strandsand? Musst Du nicht, Du kommst einfach zu uns, wir haben (bestimmt) die passende Ferienwohnung für Dich. Deine Fellnase möchte auch mit und Ihr seid ein unzertrennliches Team? Bei uns kein Problem.