Aktivurlaub und Sporturlaub auf Rügen? Aber klar – Rügen bietet Dir viele Möglichkeiten, Deinen Urlaub aktiv zu gestalten. Die Insel ist abwechslungsreich: Steilküsten, Wälder, Wiesen und Boddengewässer wechseln sich auf engem Raum ab. So findest Du sowohl ruhige Strecken zum Joggen oder Wandern als auch anspruchsvollere Passagen für eine ausgedehnte Radtour. Am Strand kannst Du Volleyball spielen, Kraftübungen im Sand machen oder einfach eine Runde an der Wasserkante laufen oder andere Aktivitäten auf Rügen. Auch Wassersport ist ein Thema: SUP (Stand-up-Paddeln), Kajak, Surfen oder offene-Wasser-Schwimmen gehören für viele Gäste fest dazu.
Und dann haben wir auch reichlich sportliche Veranstaltungen, die Deinen Urlaub auf Rügen aktiv werden lassen. Manche sind klein und regional, andere nehmen sich selbst nicht ganz ernst und wieder andere sind internationale Großevents mit mehreren tausend Zuschauern. Wir haben mal eine kleine, nicht komplette Auswahl an Veranstaltungen für Deinen Sporturlaub auf Rügen herausgesucht. Die meisten kannst Du auch als Sportler aktiv miterleben. Aber vielleicht entdeckst Du auch als Zuschauer neue Sportarten oder moderne Trends.
Inhaltsverzeichnis
- Tour d‘ Allée & Rügen Challenge
- Vilmschwimmen
- Sundschwimmen
- SailGP Germany Sassnitz
- Deutsche Beach Polo Meisterschasft Sellin
- Rügenbrückenmarathon
- Traditionelles Anbaden in Binz und Glowe
- Molenlauf Sassnitz
- Volleyballturnier Jakkpott Sassnitz
- Beachvolleyballturniere in Thiessow und Sellin
- Mönchguter Brennereilauf
- ÖTILLÖ Swimrun Binzer Bucht
- Kap Arkona Lauf
- Segelregatta Jasmund Cup
- Baaber Heidelauf
- Bäderlauf Binz / Prora
- Wanderfrühling Rügen
- Baltic Swim Race
- Rugia Hoe – Outrigger Canoe Race
- Megamarsch / Ultramarsch Insel Rügen
- fit und fun – Fitnessstudio Bergen
- BFC-Fitnessstudio Sassnitz
Sportliche Veranstaltungen auf Rügen - Zum Zuschauen oder Mitmachen
Tour d’ Allée & Rügen Challenge / Rügen Rund Tour
Die Tour d’ Allée und die Rügen Challenge gehören zu den größten Radsportveranstaltungen der Insel, die Du zusammen mit ehemaligen Radsport-Legenden und weiteren Sportlergrößen im Herbst erleben kannst. Auf mehreren Strecken geht es über Alleen, Küstenstraßen und durch kleine Orte. Das Erlebnis steht im Mittelpunkt: Die Tour d’ Allée richtet sich eher an Genussfahrer und Familien, während die Challenge längere Distanzen, höhere Geschwindigkeiten und sogar eine Sprint- und eine Bergwertung beinhaltet.
Relativ neu im Kalender ist die Rügen Rund Tour im Frühsommer, auf der Radsportfans mit einem Faible für lange Strecken auf 87 km oder gar 244 km die Insel Rügen in all ihrer Vielfalt kennenlernen können.
Tour d’ Allée & Rügen Challenge
- Strecken: Kurzstrecken bis Langdistanzen, gut fahrbar.
- Gelände: Asphalt, ruhige Landstraßen, typische Rügener Alleen.
- Zielgruppe: Familien, Genussfahrer, ambitionierte Hobbyfahrer.
- Besonderheiten: Saisonabschluss vieler Radsportler, breites Teilnehmerfeld, sehr starke landschaftliche Komponente.
Rügen Rund Tour
- Strecken: 87 km für Landschaftsgenießer, 244 km für Ausdauerfans.
- Gelände: Asphalt, ruhige Landstraßen, typische Rügener Alleen, Feldwege, Rügener Dörfer und Orte.
- Zielgruppe: sportliche Genießer, ambitionierte Hobbyfahrer, Ausdauerfans.
- Besonderheiten: Depots entlang der Strecke / Beeindruckende Fotospots / Gemeinschaftsgefühl und Freude am Radsport
Vilmschwimmen
Beim Vilmschwimmen schwimmst Du von der Naturschutzinsel Vilm aus die 2.500 Meter zurück nach Lauterbach. Die Strecke gilt als anspruchsvoll, weil das Boddenwasser je nach Wind und Wetter ruhig oder unruhig sein kann. Die Veranstaltung zieht seit vielen Jahren Schwimmer aus verschiedenen Regionen und Ländern an, darunter auch Athleten, die sich auf längere Freiwasserwettbewerbe vorbereiten.
Wer hier mitmachen möchte sollte fix mit der Planung und Anmeldung sein, denn die Plätze sind begrenzt und schnell ausgebucht.
- Strecke: 2.500 Meter lange Freiwasserstrecke von Vilm nach Lauterbach.
- Gelände: Offene Boddengewässer, gelegentliche Strömung.
- Zielgruppe: Erfahrene Schwimmer, Triathleten, Ausdauersportler.
- Besonderheiten: Naturnahe Strecke, begrenzte Teilnehmerzahlen, feste Tradition, Transfer zur Insel Vilm inbegriffen.
Sundschwimmen – Vom Festland nach Rügen
Das Sundschwimmen ist das älteste Langestreckeschwimmen Deutschlands und mit über Tausend Schwimmbegeisterten eines der größten. Die Strecke führt 2.300 Meter quer durch den Strelasund von Altefähr auf Rügen bis nach Stralsund. Je nach Strömung und Wind ist die Strecke fordernd, aber sehr gut organisiert. Für viele Schwimmer gehört das Sundschwimmen zu den jährlichen Höhepunkten.
- Strecke: 2.300 Meter lange Querung zwischen Insel und Festland.
- Gelände: offenes Wasser, strömungsabhängig.
- Zielgruppe: Fortgeschrittene Schwimmer.
- Besonderheiten: Kultcharakter, starke Gemeinschaft, großes Teilnehmerfeld.
SailGP in Sassnitz – High-Speed Segelsport international
Sassnitz ist Austragungsort der SailGP (Germany), einer internationalen Rennserie mit pfeilschnellen Katamaranen. Diese Boote erreichen hohe Geschwindigkeiten und sind vom Ufer aus gut zu beobachten. Die Ostsee vor Sassnitz bietet sportlich interessante Bedingungen, da Windrichtung und Brandung ständig variieren. Rund um den Stadthafen entsteht ein Veranstaltungsgelände, das Segelfans, Urlauber und Familien gleichermaßen anzieht. Die Rennserie ist international, wird teilweise live im TV übertragen und kann im Internet gestreamt werden. Weitere Austragungsorte 2025 waren u.a. Sidney, Rio de Janeiro, New York, Abu Dhabi, Cadiz und San Fransisco.
- Format: mehrere kurze, hochdynamische Rennen.
- Gelände: Ostseegewässer vor Sassnitz, wechselnde Windbedingungen.
- Zielgruppe: Segelsportinteressierte, Urlauber, Technikfans.
- Besonderheiten: internationale Serie, professionelle Teams, gute Zuschauerplätze an Land.
Traum-Urlaub auf der Insel Rügen an der Ostsee?
Lass den Traum Wirklichkeit werden und starte jetzt in Deinen Urlaub am Meer auf der wunderschönen Insel Rügen!
Gleich hier Deine Ferienwohnung anfragen!
Deutsche Beach Polo Meisterschaft in Sellin
In Sellin findet alljährlich Anfang Oktober die Deutsche Beach Polo Meisterschaft statt. Beim Beach Polo wird im Sand eine kleine Arena gebaut, in der Pferde und Spieler kurze, intensive Duelle austragen. Die Nähe zwischen Publikum und Spielfeld macht das Event in Sellin unterhalb der Seebrücke besonders. Die Pferde müssen im Sand präzise arbeiten, was Reitern wie Tieren viel Koordination abverlangt. Für Urlauber ist es eine seltene Gelegenheit, Polo aus nächster Nähe zu sehen.
- Format: Polo-Partien mit mehreren Chukkas.
- Gelände: tiefer Sand, enge Spielfläche.
- Zielgruppe: Pferdesportfreunde, Eventbesucher.
- Besonderheiten: maritime Polo-Arena direkt am Strand und der Seebrücke Sellin, internationales Starterfeld.
Rügenbrückenmarathon
Die Laufstrecken für den Rügenmarathon führen über den Rügendamm und die Rügenbrücke, was das Event besonders macht. Von der Kurzdistanz bis zum Marathon ist alles dabei. Teile der Strecke sind windoffen, sodass die Bedingungen je nach Wetter variieren. Die Veranstaltung hat eine große Bandbreite und eignet sich für erfahrene Läufer ebenso wie für sportlich aktive Urlauber.
Du möchtest unbedingt einmal zu Fuß über die Rügenbrücke laufen und die Aussicht genießen? Dann hier die gute Nachricht für Dich, die Kurzstrecken für Erwachsene gehen über die Brücke.
- Strecken: 10 km bis Marathon.
- Gelände: Straßen, Brücke, leichte Höhen.
- Zielgruppe: alle Lauflevels.
- Besonderheiten: Lauf über die Brücke, große Veranstaltung.
Anbaden auf Rügen – Tradition mit Gänsehautmoment
Das Anbaden auf Rügen gehört zu den ältesten und beliebtesten Traditionen der Insel. Es markiert den offiziellen Start der Badesaison und zieht jedes Jahr viele Einheimische und Gäste an, die sich mutig in die im Mai noch recht kühle Ostsee wagen. Besonders bekannt ist das Anbaden im Ostseebad Binz, das traditionell am 1. Mai stattfindet. Die Teilnehmer tragen häufig historische Badekostüme, und rund um den Strand herrscht Volksfeststimmung mit Musik, Glühwein und manchmal sogar einer mobilen Sauna zur Aufwärmung.
Ein weiteres beliebtes Anbaden findet am zweiten Maiwochenende in Glowe statt. Auch hier geht es weniger um sportliche Leistung, sondern um Spaß, Mut und das gemeinsame Erlebnis.
Wer einen ganz besonderen Sprung ins neue Jahr sucht, kann außerdem beim Neujahrsanbaden in Binz oder auf Ummanz teilnehmen. Dort stürzen sich die Teilnehmer am 1. Januar ins Wasser – ein geradezu erfrischender Start ins neue Jahr, der inzwischen fester Bestandteil des Rügener Veranstaltungskalenders ist.
- Orte: Binz (1. Mai), Glowe (zweites Maiwochenende), zusätzlich Neujahrsanbaden in Binz und auf Ummanz.
- Anlass: Eröffnung der Badesaison bzw. symbolischer Start ins neue Jahr.
- Gelände: Strände der Ostsee, meist flache Einstiegsbereiche.
- Zielgruppe: Einheimische, Urlauber, Vereine, Familien.
- Besonderheiten: historische Badebekleidung, Musik. Im Winter auch Glühwein, Sauna oder Feuerkörbe am Strand.
- Stimmung: gemeinschaftlich, fröhlich, wetterunabhängig – ein echtes Rügener Erlebnis.
Molenlauf Sassnitz
Der Molenlauf Sassnitz führt über die Hafenmole bis zum Sassnitzer Leuchtturm und am Wasser entlang. Die Strecke ist flach, aber windanfällig. Das Event ist bewusst kleiner gehalten und bietet eine familiäre Atmosphäre. Es eignet sich für alle, die kurze Distanzen bevorzugen oder im Urlaub spontan mitlaufen möchten.
- Strecken: rund 4,5 km.
- Gelände: Sassnitzer Mole, Hafenumgebung.
- Zielgruppe: Laufeinsteiger, Hobbyläufer, Familien, Kinder (800 Meter).
- Besonderheiten: maritime Kulisse, direkte Nähe zum Wasser.
JakkPott Volleyball – Hallenturnier in Sassnitz
In der Sporthalle Dwasieden in Sassnitz treten immer im November bis zu 16 Mixed-Teams um den JAKKPott (Jasmunder KreideKüstenTurnier) an. Durch die Einteilung in A- und B-Cup finden sowohl Freizeitspieler als auch Teams mit Ligaerfahrung bis hinauf in die Bundesliga passende Gegner. Das Turnier ist technisch anspruchsvoll und in der Volleyballszene beliebt. Der anschließende Sportlerball sorgt für ein gemeinsames Finale.
- Format: Turnier in zwei Leistungsklassen.
- Gelände: Indoor, Sporthalle.
- Zielgruppe: Freizeit und Liga, Mixed-Teams.
- Besonderheiten: Sportlerball, beliebtes Szene-Event.
Beachvolleyball Sellin & Thiessow
Die Beachvolleyball-Turniere in Sellin und Thiessow bieten über den Sommer verteilt mehrere Wettbewerbe. Die Felder liegen direkt am Strand. In Sellin sind die Felder oft stärker besetzt, während Thiessow familiärer wirkt.
- Format: Damen, Herren, Mixed.
- Gelände: Sand, windoffen.
- Zielgruppe: Freizeitspieler, Vereinsspieler.
- Besonderheiten: Urlauberfreundlich, gutes Spielniveau.
Mönchguter Brennereilauf
Der Mönchguter Brennereilauf kombiniert Laufen mit einer humorvollen Aufgabe: Nach jedem Kilometer entscheidest Du, ob Du einen kleinen Schluck eines regionalen Schnapses der ansässigen Brennerei auf Mönchgut probierst oder alternativ 10 Kniebeugen machst. Die Veranstaltung ist bewusst ohne Zeitmessung — der Spaß steht im Vordergrund. Die Strecke führt durch die typische Mönchguter Landschaft mit Feldern und kleinen Wegen.
Auch bei diesem Lauf gilt, dass Du Dich rechtzeitig anmelden musst. Hier sind die zu vergebenden Startplätze wirklich sehr schnell ausverkauft.
- Strecken: ca. 5 km und 10 km.
- Gelände: Feldwege, Dorfstraßen.
- Zielgruppe: Hobbyläufer, Gruppen, Vereine.
- Besonderheiten: Schnaps- oder Kniebeugen-Challenge, kein Zeitdruck, sehr beliebt.
ÖTILLÖ Swimrun Binzer Bucht
Der ÖTILLÖ Swimrun verbindet Laufen und Schwimmen auf verschiedenen Etappen. Das Veranstaltungsformat kommt aus Schweden. Teams wechseln mehrmals zwischen Schwimmen und Laufen. Der Kurs fordert Orientierung, Kraft und Ausdauer. Die Binzer Bucht ist durch ihre Vielfalt ideal für diesen Eventtyp. Das Rennen ist Teil der internationalen ÖTILLÖ Swimrun World Series.
- Strecken: kurze, mittlere und lange Distanzen.
- Gelände: Meer, Strand, Waldpfade.
- Zielgruppe: ambitionierte Ausdauersportler.
- Besonderheiten: Team-Event, einzigartige Mischung aus Land und Wasser.
Kap Arkona Lauf
Der Kap Arkona Lauf führt durch das Hochland um das Kap Arkona, über Feldwege und Küstenabschnitte. Kleine Steigungen machen die Strecke abwechslungsreich. Der Zielbereich am Kap ist für viele Läufer ein besonderes Erlebnis. Zur Auswahl stehen der 21,1 km lange Halbmarathon, die 10 km Laufstrecke oder der 400 Meter Lauf.
- Strecken: verschiedene Kinder- und Erwachsenenläufe.
- Gelände: Felder, Küstenwege.
- Zielgruppe: Naturfreunde, Freizeitläufer.
- Besonderheiten: ikonischer Zielbereich, nordrügener Atmosphäre.
Urlaub an der Ostsee mit dem Strand fast vor der Haustür?
Dein Traumurlaub beginnt hier – buche gleich heute Deinen Urlaub an der Ostsee!
Hier Deine Ferienwohnung buchen!
Segelregatta Jasmund Cup
Der Jasmund Cup ist eine Segelregatta-Serie, die vor der Nordostküste Rügens ausgetragen wird. Sie besteht aus drei einzelnen Regatten, die jeweils in einem anderen Hafen starten: der Königshörn Regatta in Glowe, der Schwanenstein Regatta in Lohme und der Regatta Klein Helgoland in Sassnitz. Jede Regatta zählt einzeln, aber erst die Gesamtwertung entscheidet über den Sieger der Serie. Gesegelt wird im Sommer immer an den jeweiligen Hafenfesten in Glowe, Lohme und Sassnitz. Die Bedingungen wechseln je nach Austragungsort.
Teilnehmen können Kielboote, die die technischen und sicherheitsrelevanten Anforderungen erfüllen. Zur Kennzeichnung tragen alle Boote den Regattawimpel am Achterstag. Die Veranstaltung richtet sich an Seglerinnen und Segler, die Freude an sportlicher Wettfahrt und maritimer Atmosphäre haben.
Nach Abschluss aller drei Regatten wird der Gesamtsieger des Jasmund Cups gekürt. Er erhält den Wanderpokal der Serie und eine Siegprämie. Jede Regatta endet mit einem geselligen Hafenabend, an dem Teilnehmer und Gäste den Tag gemeinsam ausklingen lassen.
- Art: Segelregatta-Serie mit drei Einzelregatten
- Einzelregatten:
– Königshörn Regatta (Glowe)
– Schwanenstein Regatta (Lohme)
– Regatta Klein Helgoland (Sassnitz) - Zeitraum: Sommermonate (Termine variieren jährlich)
- Teilnahme: Kielboote mit Sicherheitsausrüstung und Regattawimpel
- Wertung: Punktewertung über alle drei Regatten, Gesamtsieg mit Wanderpokal
- Besonderheiten: Unterschiedliche Reviere mit wechselnden Bedingungen, lokale Hafenfeste, gemeinschaftliche Atmosphäre
Baaber Heidelauf
Der Baaber Heidelauf führt durch die abwechslungsreiche Heidelandschaft über Wald- und Wiesenwege rund um Baabe. Die Atmosphäre ist entspannt, das Event bewusst familiär gehalten und daher ideal für Urlauber, die spontan teilnehmen möchten. Die unterschiedlichen Distanzen machen den Lauf attraktiv für Einsteiger ebenso wie für geübte Hobbyläufer.
- Strecken: ca. 6 km, 10 km und 15 km; zusätzlich Kinderläufe.
- Gelände: Heidewege, Waldpfade, leichte Steigungen.
- Zielgruppe: Freizeitläufer, Familien, Naturfreunde.
- Besonderheiten: entspanntes Dorfevent, schöne Naturstrecke, überschaubare Teilnehmerzahl.
Bäderlauf Binz–Prora / Baltic Coast Run
Der Bäderlauf Binz–Prora, auch Baltic Coast Run, verbindet die beiden Ostseebäder über eine flache, gut laufbare Strecke. Start- und Zielbereiche liegen in den belebten Badeorten Binz und Prora, dazwischen geht es über Promenaden, Pfade und kurze Waldpassagen. Die Strecke eignet sich sehr gut für Läufer, die ein Event mit Urlaubsflair suchen oder die in ihren Ferientagen eine leichte Ausdauerstrecke laufen möchten. Durch die breite Teilnahme ist der Lauf ideal für Familien, Einsteiger und ambitionierte Hobbyläufer.
- Strecken: 23 und 46 Kilometer; Kinder- und Jugendkategorien.
- Gelände: Strandpromenade, Küstenwege, Waldstücke, Bäderorte.
- Zielgruppe: Einsteiger, Urlaubsläufer, junge Teilnehmer.
- Besonderheiten: Küstenlage, Zuschauer entlang der Promenade, sehr freundliche Eventatmosphäre.
Rügener Wanderfrühling
Der Rügener Wanderfrühling bietet einen ganzen Monat lang geführte Touren, die Rügen aus vielen Perspektiven zeigen. Die Wanderungen finden in allen Regionen statt: Kreideküste, Mönchgut, Granitz, Nationalpark Jasmund, Halbinsel Wittow, Boddenlandschaften oder die südliche Inselhälfte. Da der Wanderfrühling meist im April stattfindet, profitierst Du von mildem Wetter, viel Licht und der aufblühenden Natur. Die Touren reichen vom gemütlichen Spaziergang bis zur längeren Tageswanderung. Viele Angebote verbinden Natur mit Themen wie Kräuterkunde, Fotografie, Wildtierbeobachtung oder auch Yoga.
Das Event eignet sich besonders für Gäste, die Rügen nicht nur sehen, sondern erleben wollen – Schritt für Schritt und gemeinsam mit erfahrenen Guides oder Einheimischen.
- Strecken: kurze Touren 3–7 km, mittlere Touren 8–15 km, längere Tagesetappen bis ca. 20 km.
- Gelände: Wälder, Hochufer, Bodden, Küstenpfade, Granitz, Halbinsel Jasmund, historische Orte, Wanderwege.
- Zielgruppe: Wanderer aller Leistungsstufen, Familien, Natururlauber.
- Jahreszeit: im April eines jeden Jahres.
- Besonderheiten: große Auswahl an Themenwanderungen, „Walk with a local“, Rangerführungen im Nationalpark Jasmund.
Urlaub am Nationalpark mit Königsstuhl und den Rügener Kreidefelsen?
Dieser Traum kann wahr werden. Buche noch heute Deinen Urlaub an der Ostsee!
Hier Deine Ferienwohnung entdecken!
Baltic Swim Race
Das Baltic Swim Race findet an der Seebrücke in Binz statt und richtet sich an Schwimmer, die ein kurzes, kompaktes Event im offenen Wasser suchen. Die Distanz ist überschaubar, sodass auch weniger erfahrene Freiwasserschwimmer teilnehmen können. Die Herausforderung ist die Jahreszeit, denn im April ist die Ostsee nicht besonders warm. Die Position der Strecke nahe an der Seebrücke sorgt dafür, dass Zuschauer sehr nah am Geschehen sind.
- Strecke: etwa 900 Meter bis 1.900 Meter.
- Gelände: geschützte Bucht, meist ruhiges Wasser.
- Zielgruppe: Freizeitschwimmer, Einsteiger, Jugendliche.
- Besonderheiten: Seebrückennähe, gute Sichtbarkeit, kurze und gut planbare Distanz, kaltes Wasser.
Rugia Hoe – Outrigger Canoe Race
Das Rugia Hoe gehört zu den ungewöhnlicheren Sportevents auf Rügen. Gefahren wird im Outrigger Canoe, einem Mannschaftsboot mit seitlichem Ausleger. Die Strecke führt meist entlang der Küste von Sellin oder aus dem Bereich der Halbinsel Mönchgut. Das Event sorgt für viel Dynamik auf dem Wasser und ist eine gute Gelegenheit für Teamsportler, den Paddelsport kennenzulernen.
- Strecken: mehrere küstennahe Distanzen, abhängig von Wind und Wetter.
- Gelände: Ostsee, Wellengang je nach Bedingungen.
- Zielgruppe: Paddelteams, Wassersportinteressierte, Ausdauergruppen.
- Besonderheiten: seltenes Bootskonzept, starker Fokus auf Teamarbeit, unmittelbare Küstenerfahrung.
Megamarsch Rügen / Ultramarsch Rügen
Der Megamarsch und der noch etwas längere Ultramarsch zählen zu den intensivsten Wandererlebnissen der Insel. Die Teilnehmer gehen 50/75 oder 100/120 Kilometer am Stück an einem Tag – ohne Wettkampf, aber mit klarer Herausforderung, die Strecke an einem Tag zu schaffen. Die Strecke führt durch mehrere Inselregionen, darunter Küstenwege, Felder und ländliche Bereiche. Viele Wanderer nutzen das Event als persönlichen Test oder als gemeinsames Erlebnis in der Gruppe.
Durch die lange Distanz kommt der Sonnenaufgang, der Sonnenuntergang oder sogar die Nachtwanderung dazu, wodurch sich das Event stark von normalen Wanderungen unterscheidet.
- Strecken: Megamarsch: 50 km oder 100 km in 24 Stunden / 75 km oder 120 km in 24 Stunden.
- Gelände: Küste, Wald, Feldwege, Dörfer, ländliche Abschnitte.
- Zielgruppe: ambitionierte Wanderer, Ausdauerfans, Teams & Gruppen.
- Besonderheiten: mentale Herausforderung, Zwei-Medaillen-Konzept (50/75 & 100/120 km), echtes Langstreckenerlebnis.
fit & fun Bergen
Im fit & fun Bergen findest Du moderne Fitnessbereiche, Kurse und Trainingsangebote für alle, die unabhängig vom Wetter Sport machen möchten. Das Studio eignet sich sowohl für gezieltes Krafttraining als auch für Ausdauer oder Gruppenkurse.
- Angebot: Fitnessgeräte, Kurse, Trainingsbetreuung.
- Zielgruppe: alle Altersklassen.
- Besonderheiten: wetterunabhängig, viele Kursformate.
BFC Sassnitz – Fitnesscenter
Der BFC Sassnitz ist ein Fitnessstudio mit Kraft- und Ausdauertraining, Kursen und Geräten. Es richtet sich an Urlauber und Einheimische, die gern unabhängig von Wetter und Saison trainieren und eine Aktivurlaub auf Rügen verbringen wollen.
- Angebot: Fitnessbereich, Kurse, Betreuung.
- Zielgruppe: Anfänger bis Fortgeschrittene.
- Besonderheiten: zentrales Studio in Sassnitz, modern ausgestattet.
Dein Aktivurlaub auf der Insel Rügen
Du siehst also, wenn Du für Dich ein Urlaub auf der Ostseeinsel Rügen nur mit sportlicher Betätigung in Frage kommt, findest Du auf Rügen ideale Bedingungen vor. Ob als Freizeitsportler, als Amateur oder als Fast-Profi hast Du viele Sportmöglichkeiten, wo Du Dich und Deinen Körper bei frischer Seeluft auspowern und stählen kannst.