Winterwunderland Rügen

Die meisten Besucher suchen sich die Sommermonate für einen Rügen-Urlaub aus. Warum eigentlich? Der Winter kann genauso beeindruckend sein und einmalige Erlebnisse bieten.

Natürlich ist es auch auf Rügen im Winter schon mal knackig kalt. Der Wind und die feuchte Luft tun ihr bestes, um uns Menschen in dicke Winterkleidung zu zwingen. Dafür ist die Luft an solchen Tagen glasklar und besonders frisch. Da muß man einfach tief durchatmen. Die Kreideküsten sind dann zwar schön anzusehen. Allerdings sollten Sie sie trotzdem meiden. Denn Wasser, Eis und wechselnde Temperaturen sorgen für Bewegung in der Kreide, die dann gerne mal abbricht. Ganz normal, aber eben nicht ungegfährlich. Dafür holen sich die Ostseewellen die Kreide ins Meer und färben das Wasser in ein milchiges Cyan, was wunderschön aussieht.

Der Leuchtturm in Sassnitz mit einem Eispanzer

Wenn Väterchen Frost um die Ecke schaut und sich einrichtet, verwandeln sich die Küsten der Boddengewässer und später auch die Ufer der Ostsee langsam in ein Zauberspiel aus Eis und Schnee. Die felsigen Küstenabschnitte werden mit einem wunderschönen Eispanzer bedeckt, der die Fotografen aus dem ganzen Land anlockt. Die freuen sich auf einmalige Fotomotive, denn alles, was sich in Ufernähe befindet, wird in ein eisiges Kleid gehüllt. Einmalig. Öffnet Frau Holle dazu noch Ihre Fenster, erkennt man die Insel bald nicht mehr wieder. Und auch hier spielt der Wind mit dem Schnee und türmt mancherorts meterhohe Schneewehen auf.

Winter-Zeit am Strand von Glowe

Es gibt noch zahlreiche Menschen, die erstaunliche Geschichten über den Winter 1978/1979 berichten können, als die Insel Rügen unter einer 2 Meter dicken Schneedecke versank. Zum Glück war es danach nie wieder so schlimm, keine Sorge. Es gibt aber immer wieder Winter, die den Einheimischen im Gedächtnis bleiben. So wie der Winter 2018, als die Kinder Ihre Ostereier unter einer 30cm dicken Schneedecke suchen mussten. Oder vor ca. 10 Jahren, als erst im Mai die letzten Schneewehen wirklich weggetaut sind und ein Sturm aus Osten Eisschollen meterhoch an den Ostseestränden auftürmte. Viele erinnern sich auch an die ungewöhnliche Springflut, die vor 2 Jahren die Dünen an den Stränden anknabberte. Soetwas gab es auf der Insel schon sehr sehr lange nicht mehr.

Der Schwanstein bei Lohme in einem Winter-Sturm

Sie sehen schon, sie könnten hier einiges erleben. Also, warum schauen Sie sich die Insel nicht auch mal im Winter an. Mit etwas Glück nehmen Sie einmalige Erlebnisse mit nach Hause, um die Sie Ihre Freunde und Bekannten beneiden werden.

Schau Dir weitere Beiträge von der Insel Rügen an!

Lust auf eigene Entdeckungsreise zu gehen?

Hast Du nun Lust bekommen, die Insel Rügen einmal selbst zu erleben und fragst Dich nun, wo Du Deinen Urlaub am einfachsten buchen kannst? Nun, eigentlich ist das recht unkompliziert. Wir haben (fast) immer eine Ferienwohnung für Dich frei. Gehe einfach auf diesen Link, fülle das Formular aus und Du erhälst von uns umgehend eine Antwort. Du bist also nur wenige Klicks von einem unvergesslichen Erlebnis entfernt. Worauf wartest Du noch?

Urlaub bei den Kreidefelsen

Na? Neugierig geworden? Willst Du Rügens Natur einmal live erleben, das Meer und den Königsstuhl und die Kreidefelsen sehen und durch die Buchenwälder spazieren? Dann nichts wie los. Wir haben (sicher) die passende Unterkunft für Dich.

Urlaub am Strand

Du hast Sehnsucht nach Meer und Strandsand? Musst Du nicht, Du kommst einfach zu uns, wir haben (bestimmt) die passende Ferienwohnung für Dich. Deine Fellnase möchte auch mit und Ihr seid ein unzertrennliches Team? Bei uns kein Problem.

Me(e)hr, immer mehr Infos über Rügen

Du bist auch ein Rügen-Fan wie wir und möchtest weiterhin spannende Artikel über die Insel Rügen lesen. Dann abonniere noch heute unseren Newsletter und lese als Erstes die neuesten Beiträge.

Ich möchte Deine Rügen-Tipps erhalten und akzeptiere die Datenschutzerklärung.
 
Wir hassen Spam! Wir geben Deine Adresse nicht weiter. Du kannst Dich jederzeit wieder abmelden.