Sommer, Sonne, Strand, das erwarten die meisten Rügen-Besucher in ihrem Sommerurlaub am Meer. Die Insel Rügen ist aber so viel mehr, wir werden es Dir zeigen.
Natürlich zieht es die Urlauber, aber auch die Einheimischen, bei Sommerwetter an den Strand. Es gibt ja auch nichts Schöneres, als den Arbeitsalltag oder dem Großstadtstress mit einem gemütlichem Strandtag zu entfliehen. Und Rügen hat zahlreiche Strände, die Du ausgiebig für Deine Erholungsstrandtage mit Deiner Familie oder allein nutzen kannst. Der Sandstrand ist zum Beispiel in der Schaabe richtig fein. Wenn Du nur den Mittelmeerstrandsand kennen, bist Du mit Sicherheit überrascht, wie feinsandig das Geläuf an Rügens Stränden tatsächlich ist. Eine Wohltat für die nackten Füße.
Das Wasser erreicht selten über 25 Grad. Wer jetzt sagt, das sei ihm zu kalt, der hat noch nicht erfahren, wie schön so eine Abkühlung sein kann, wenn die Sonne mittags vom Himmel brennt. Aber Du hast Glück, ganz so heiß, wie bei Dir zu Hause, wird es auf Rügen nur sehr selten, die Ostsee kühlt die Temperaturen immer etwas herunter, so dass Du nicht sooooo schnell ins Schwitzen kommen.
Fit in den Sommerurlaub
Solltest Du hingegen gerne schwitzen, nun, dann betätige Dich doch körperlich bei einer Partie Beachvolleyball. Auch Joggen am Strandufer ist eine sehr beliebte Freizeitaktivität bei Besuchern wie Einheimischen. Es soll lieber etwas auf dem Wasser sein? Auch dafür gibt es Angebote, logisch! Besuch einfach eine der Surfschulen, die in den Sommermonaten Interessierte und Sportbegeisterte das Surfen, Segeln oder Kiten beibringen. So kommen auch sie nach dem Sommerurlaub mit einem Mehrwert wieder nach Hause.
Entdecke das wilde Rügen
Aber das Schöne ist, Rügen hat noch mehr zu bieten als nur den wunderschönen Strandurlaub. Entdecke einfach die Natur, die auf Rügen überall direkt vor der Haustür liegt. Direkt hinter Sassnitz beginnt der Buchenwald des Nationalparks Jasmund, der von der UNESCO zum Weltnaturerbe erklärt worden ist. Die Wälder sind auch im Sommer herrlich zu bewandern, bei frischer und klarer Luft und tollen Aussichten von der Kreidesteilküste hinunter zur Ostsee und bis zum Horizont. Die Kreidefelsen machen sich als natürliche Postkartenmotive wirklich gut auf den selbstgemachten Fotos. Deine Bekannten und Freunde werden vor Neid platzen, wenn sie die Bilder zu Hause sehen. Den Königsstuhl „musst“ Du besuchen. Dieses 117 m hohe Naturdenkmal und Wahrzeichen der Insel Rügen ist ein Must-See der Insel. Imposant ist zwar der Blick vom Königsstuhl selbst, aber gegenüber von der Victoriasicht hat man den Königsstuhl in seiner ganzen Pracht im Blick. Da klicken die Kameraauslöser im Dauerbetrieb.
Ach, wandern ist nicht so Deins? Dann fahr einfach von Sassnitz aus mit einem alten Kutter oder einem modernen Fahrgastschiff die Kreideküste auf der Ostsee ab. Das ist entpannend und spannend zugleich.
Besuche im Sommerurlaub doch mal ein Museum
Sollte es doch mal regnen, besuch doch eines der Museen, Schlösser oder eine der Ausstellungen, die über die ganze Insel verstreut sind. Einen wirklich schönen Blick über Gesamt-Rügen bietet das Jagdschloss Granitz bei Binz sowie der Baumwipfelpfad in Prora. Auch das Nationalparkzentrum beim Königsstuhl beherbergt eine sehenswerte Ausstellung. Der Erdbeerhof in Zirkow ist wiederum besonders bei Kindern sehr beliebt. In Prora ist zudem das Galileo, ein Museum zum Anfassen, genau das richtige für kleine Endecker.
Zwischen Schmalspurbahn, Sebädern und Seebrücken
Abseits der Straßen kannst Du in der Historischen Schmalspurbahn mit Dampflokomotive in einem gemächlichen Tempo die Insel aus einer anderen Perspektive erleben. Der Rasende Roland, wie er von den Einheimischen liebevoll genant wird, verkehrt zwischen den großen Seebädern, Binz, Sellin Göhren und Baabe. Diese Orte bilden den Kontrast zur der Natur drumherum. Hier stehen möndände, meist weiße, in Bäderarchitekturstil erbaute Villen, die Ferienwohnungen, Restaurants und noble Geschäfte beherbergen. Auf den Promenaden wuseln die Gäste, gehen spazieren Eisessen oder shoppen. Besonders der Seebrücke in Sellin „musst“ Du einen Besuch abstatten. Richtig, sie ist auch ein Must-have. Und genau das Richtige in Deinem Sommerurlaub.
Von Leuchttürmen, Fischerkaten und Klaus Störtebecker
Maritimes Flair gibt es im Stadthafen Sassnitz. Dort kannst Du auf der Mole bis zum Leuchtturm spazieren und dabei die Aussicht auf die Hafenstadt genießen. Ist Dir der Leuchhturm viel zu modern oder zu klein? Dann empfiehlt sich ein Abstecher nach Kap Arkona, dem nördlichsten Punkt der Insel. Hier steht ein historischer, von Friedrich Schinkel erbauter Leuchtturm gleich neben einer modernen Variante, die immer noch in Betrieb ist.
Rings um das Kap gibt es einige Ausstellungen zu besichtigen. Schauhandwerkern kann man auf dem Gutshof auch über die Schulter schauen. Wenn Dir die Erzeugnisse gefallen, hast Du natürlich auch die Möglichkeit, diese an Ort und Stelle zu erwerben. Wenn Du wissen möchtest, wie die Insel und die Fischerdörfer früher ausgesehen haben, dann schauen vom Kap aus zum Dörfchen Vitt, einem alten und denkmalgeschützten Museumsdorf.
Und wenn die Fischer früher unterwegs waren, mussten sie keine Angst vor Piraten haben. Du brauchst das ebenso nicht, aber Du kannst auf Rügen auch heute noch ein Piratenabenteuer erleben. Auf der Naturbühne in Ralswiek geht jeden Sommer der allseits bekannte Klaus Störtebeker auf große Kaperfahrt raus auf die Ostsee und auch dieses über die Landesgrenzen hinaus bekannte Spektakel gehört zu einem Rügenbesuch unbedingt dazu.
Du siehst also, Du kannst auf der Insel weit mehr erleben als 7 Tage Strand. Auch wenn es schön ist am Meer, raff Dich auf und erkunde die Insel. Passende Ferienwohnungen für Deine Entdeckungstouren gibt es hier und hier. Es lohnt sich.