Die Insel Rügen erleben für kleines Geld? Das Budget reicht nicht für einen Sommerurlaub auf Deutschlands wahrscheinlich schönster Insel? Stecke den Kopf nicht in den Sand! Du kannst auch günstiger auf der Insel Urlaub machen, wenn Du ein bisschen flexibel bist. Wie das geht, das wollen wir Dir näher bringen.
Budget-Tipp – Komme ausserhalb der Saisonzeiten
Gut, vielleicht weißt Du das ja auch schon. Nichtsdestotrotz! Die Chance, im Sommer ein Schnäppchen mit Deiner Unterkunft zu machen sind gering. Nicht unmöglich, klar! Aber selbst Last-Minute-Angebote sind oft nicht wirklich günstig. Im Sommer sparst Du am ehesten noch, wenn Du Dich auf einem der über 25 Zeltplätze der Insel einquartierst. Wenn Du allerdings eh nicht so der Sommer-Badestrand-Urlauber bist und Dir viel lieber die Insel Rügen anschauen möchtest, dann komme einfach außerhalb der Hochsaison-Zeiten nach Rügen. Gute Preise bekommst Du oft schon so ab Ende August. Bis hin zum Dezember, ausgenommen natürlich die Feiertage rund um Weihnachten und Silvester, wird es dann immer günstiger. Die Chancen, in den Herbstmonaten eine Unterkunft für ein geringes Budget zu finden, steigen also, wenn das Jahr seinem Ende entgegen geht. Schöner Nebeneffekt, die Insel ist nun auch nicht mehr so überlaufen wie im Sommer und die Naturschönheiten Rügens lassen sich so wunderbarst erleben.

Lohnt sich denn so eine Rügen-Reise im Spätsommer und Herbst?
Auf jeden Fall! Die Herbstmonate sind sogar ausgesprochen schön. Die Insel Rügen hat einen Vorteil. Während das Thermometer im Sommer im Vergleich zum Festland selten über die 30 Grad-Marke steigt und es somit auf Rügen einfach nur angenehm warm ist, ist es im Herbst oftmals noch lange recht mild. „Schuld“ daran ist ein beiden Fällen die Ostsee, die im Sommer die Temperaturen herunter kühlt, dafür im Herbst aber die gespeicherte Wärme nun langsam wieder abgibt und für wohlige Temperaturen sorgt. Zudem färben sich die Wälder in den tollsten Farben ein, was sie wunderschön von den weißen Kreidefelsen und der blauen Ostsee abhebt. Die Sonnenaufgänge beginnen recht spät, man muss also nicht mehr mitten in der Nacht aufstehen, um dieses Naturschauspiel erleben zu können. Genauso, wie die Sonnenuntergänge über dem Meer, mit dem sich Urlaubstage wunderbar ausklingen lassen. Und das Schönste daran ist, all das kostet gar nichts und passt somit fantastisch in Dein womöglich knappes Urlaubs-Budget.

Was erlebst Du auf Rügen für einen schmalen Taler
Jede Menge, das können wir Dir garantieren. Denn Prunkstück der Insel sind die herrlich, unterschiedlichen Landschaften und natürlich das Meer und die Boddengewässer. Und die Highlights der Insel kosten (fast) gar nichts, wenn Du Dir die Museen sparst. Das Kap Arkona und das Fischerdörfchen Vitt zum Beispiel sind auch ohne die Ausstellungen sehr schön zu besichtigen. Natürlich kostet der Parkplatz Geld und die Bahn für die Touristen auch. Du bist aber sicher gut zu Fuß und wenn Du Dir Zeit nimmst und die Sehenswürdigkeiten abläufst, ist das Erlebnis auf jeden Fall nachhaltiger. Die Parkgebühren lassen sich auch einsparen, wenn Du Dir einen Parkplatz, zum Beispiel in Juliusruh oder Altenkirchen suchst und von Drewoldke (am Ende von Juliusruh) aus mit dem Fahrrad an der Steilküste entlang Richtung Kap fährst, wirst Du mit tollen Aussichten belohnt und sparst gleichzeitig bare Münze.

Ähnlich verhält es sich mit dem Prunkstück der Insel, der Kreideküste. Um den berühmtesten Kreidefelsen der Insel Rügen zu besuchen, musst Du Eintritt zahlen und das nicht zu knapp, weil Du den Museumsbesuch gleich mitbezahlst. Günstiger und schöner allerdings ist der Blick „auf“ den Königsstuhl von der Victorasicht aus. Und auch hier gilt, wenn Du den Weg zu Fuß oder mit dem Rad zurücklegst, sparst Du Dir wieder einmal Parkgebühr und Busfahrgeld und hast gleichzeitig ein intensiveres Urlaubserlebnis. Lediglich Zeit musst Du mitbringen, denn für so eine Tour geht schon mal ein kompletter Tag drauf.

Weitere tolle Orte zum kostenlosen Erwandern und Entdecken sind das Jagdschloss Granitz, der Schloßpark in Putbus mit Wildgehege, die Feuersteinfelder bei Mukran, der Hafen mit der Mole und dem Leuchtturm in Sassnitz, die Seebrücke in Sellin, die Schlossruine in Dwasieden bei Sassnitz und die Wasserturmruine nebst Hexenwald bei Lietzow, um nur einige zu nennen. Du kannst Dich auch zu unseren Geheimtipps oder den schönsten Orten auf Rügen durchklicken, wenn Du mehr darüber wissen möchstest.

Weitere Spartipps für Budget-Freunde
Es gibt also sehr viele Orte auf der Insel, die sich auch mit einem geringen Budget wunderbar erleben lassen, ohne dass Du die ganz großen Abstriche machen müsstest. Um sich auf der Insel von Ort zu Ort zu begeben, sind die öffentliche Verkehrsmittel ein Super-Spar-Tipp und im Herbst auch uneingeschränkt zu empfehlen, da die Straßen nicht mehr verstopft sind und die Züge und Busse meist pünktlich an den Haltestellen stehen. Legst Du viele Strecken mit Deinem Drahtesel zurück, sparst Du Dir sogar das. Den Restaurantbesuch ersetzt Du durch ein Picknick am Strand bei Meeresrauschen, frischer Seeluft, Wein oder Sekt und vielleicht einer untergehenden Sonne. Ebenso wunderbar ist ein Frühstück im Strandsand mit Decke, warmen Kaffee und dem Sonnenaufgang über dem Meer im Blick. Klingt gut oder?
Die vielen Schlösser, Gutshäuser und Fischerdörfchen sind von aussen urig anzuschauen. Du musst dafür nicht überall hinein, auch wenn die Ausstellungen und Museen in den Gebäuden teilweise doch echt sehenswert sind. Und so lässt sich die Insel Rügen auch mit einem schmalen Budget durchaus nachhaltig erleben und wird so für Dich zu einer wunderschönen Urlaubs-Erinnerung, die Dir noch lange im Gedächtnis bleiben wird.